Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klingt vielleicht wie ne Werbung von mir, aber G.Skill ist meiner Erfahrung nach extrem gut was Garantieansprüche angeht.
Und die "limited lifetime warranty" deckt normalerweise 10 Jahre ab - mehr als die übliche Lebensdauer eines solchen Systems...
ja allgemein ist besser geringere timings, aber das sind feinheiten wo du als normaler nutzer keinen unterschied merkst.
ist dann wieder ne individuelle frage wieviel einem das wert ist, ich meine 2€ mehr klingt ok aber geb ich da 20€ mehr für aus, muss jeder selbst entscheiden.
wenn du nicht vor hast da extra zeit zu investieren um das letzte bischen performance rauszukitzeln kannst du eigentlich alles nehmen, für die optimierer und performance nerds sind so kits wie die Aegis eher nichts, da man dort nicht wirklich weiß was für chips drin stecken, für normal aber eher irrelevant reinbaun profil laden läuft (im allgemeinen).
Nicht wirklich: Aegis Module bzw generell 3200 MT/s RAM Sets sind fürs Übertakten generell besser geeignet als z.B. 3600 MT/s kits.
Ganz einfach, weil die 3200er meistens deutlich höher gehen als die 3600er. Dafür kann man i.d.R. bei den 3600er kits die timings schärfer anziehen.
Und wenn man wissen will, welche chips verbaut sind: es gibt genügend Listen im Netz, wo aufgelistet ist: welche chips sind auch welchem RAM verbaut?
Wenn man dazu noch mit Taiphoon Burner umgehen kann, weiß man spätestens nach dem einbau und dem ersten hochfahren des Rechners, was verbaut ist.
Für einen 5700X wäre eine Mischung aus scharfen Timings und viel MT/s von vorteil.
Wobei halt alles über 1600 MHz IF (3200 MT/s@RAM, wenn IF 1:1 zum RAM läuft) Übertaktung ist.
Wenn der aber günstig durch einen 5700X3D ersetzt werden soll, dann tuts auch das Aegis set mit 3200 MT/s und moderaten Timings, weil der 3D-V-Cache viel ausgleicht.