Welcher Prozessor P4 3,2 oder AMD64 3200+

L@stman

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
110
Hallo,

ich überlege gerade, ob ich vielleicht mein System auf AMD umstelle. Derzeit habe ich einen Intel P4 3,2 (Prescott) auf Sockel 478. Da der Sockel ja bekanntlich tot ist, wollte ich vielleicht auf AMD umsteigen (nicht zuletzt wegen PCIe). SLI ist für mich im Moment kein Thema.

Hierbei ergeben sich folgende Überlegungen:
  1. Verkauf meines bisherigen Systems (s. Sig.) incl. Graka außer RAM und Festplatten.
  2. Neukauf eines Boards (Hier: Asus A8N-SLI), AMD64 3200+ (Venice) sowie eine GeForce 7800GT PCIe.

Würde hier ein Systemwechsel Sinn machen? Wie sieht es performancetechnisch aus? Der Mehraufwand wäre für mich vertretbar.

Leider habe ich bei AMD-Sytemen in Hinblick auf Performance keine Erfahrungen.

Gruß
L@stman
 
Der A64 3200+ ist besser. Würde sich also schon performancetechnisch lohnen. Aber es kommt noch besser. Die Venice Version - die du dir ja auch ausgesucht hast - lässt sich ganz wunderbar übertakten. Wenn du noch guten OC RAM hast, kommste locker! auf nen 3500+ und wenn du willst höher ;)
 
Habe PC3200 CL2 RAM von Corsair. Macht derzeit einen FSB von 240 MHz bei CL2 (Dualchannel) ohne Probleme mit. Würde der auch weiterhin ausreichen?

Wie sieht es mit Office oder Video-Coding aus?
 
Ein Venice 3200+ hast ja 10*200 - also 2GHZ Realtakt. Wenn du nun 10*240 hast ist das wie ein A64 3800+ ;)
Das ist doch großartig.

Mit Coding kenne ich mich nicht so aus. AMD ist ja mehr so der Prozessor für Spiele. Könnte also sein, dass im direkten Vergleich der 3.2 GHZ P4 besser ist als ein A64 3200+ im Coding. Besser als ein 3800+ ist er aber auch da sicher nicht ;)
 
Flowy schrieb:
Ein Venice 3200+ hast ja 10*200 - also 2GHZ Realtakt. Wenn du nun 10*240 hast ist das wie ein A64 3800+ ;)

Ist die Latenz hierbei wichtig? Wenn ich auf CL3 gehe, dann geht auf alle Fälle noch mehr.

Ich möchte halt nur vermeiden, dass ich mich bei einem Systemwechsel verschlechtere. Der Hauptgrund liegt eigentlich nur im PCIe-Support sowie im toten Sockel 478. Noch bekomme ich was bei ebay für meine GraKa und Mainboard.
 
Die Latenz ist immer ein netter Nebeneffekt. Aber das Wichtigste ist die Taktfrequenz.

Ich kann dir jetzt auch keine garantierte Aussage zur Übertaktbarkeit des Venice 3200+ geben, da ja bekanntlich jeder Prozessor anders ist. Aber mir ist zu Ohren gekommen, dass dieser sehr Übertaktungsfreudig ist ;)

Die Entscheidung liegt jetzt letzendlich bei dir, ob dir der Aufwand (Verkauf bei eBay, Neukauf, Neuzusammenbau) es Wert ist ein zukunftssicheres System neu aufzubauen. Jetzt ist auf jeden Fall ein guter Zeitpunkt.
 
Danke für Deine Hilfe!

Ich habe derweil meine komponenten ins eBay gesetzt. Dann wollen wir mal schauen.

Greetz
L@stman
 
Auch wenn es nichts bringt gebe ich Dir mal einen Thread aus dem 3DCenter an die Hand.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=249464

Ist zwar etwas Blödsinn dabei, geht aber.
also ich gehe nicht von HT weg, @work haben wir auch nen AMD und einen Intel ohne HT (der natürlich älter ist) und bei meinen Tests mit Programmen wie PanoramaFactory (für Fotos) usw will ich keinen Prozessor wie den AMD oder den Intel ohne HT mehr haben, flüssiges Arbeiten ist was anderes. Dies ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.

Ich weiß nicht inwieweit ein angeblich so toter Sockel unbedingt ausgtetauscht werden muß. Für ne 10% Leistungssteigerung mußt Du den AMD vermutlich ordnentlich prügeln. Ich meine, ich hab nen 2.8'er Northwood @3.6GhZ und der Prescott ist ein wenig langsamer dafür aber wohl besser taktbar, sprich aus dem 3.2'er könnte man wenigstens nen 3.6, vielleicht nen 3.8'er machen. Jeglicher Performancevorteil des AMD ist dann eh hinfällig wenn nicht auf spezielle Anwendungen zurückgegriffen wird

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem System würde ich garantiert auch nicht umsteigen. Ein Systemwechsel bringt da echt keinen großen Leistungsschub, außer vllt in einigen Spielen. Allerdings auch nicht soviel das ich dafür umsteigen würde ...
 
Ich habe es auch so verstanden, dass er primär nicht wegen einer hohen Leistungssteigerung umsteigt, sondern wegen der Zukunft des Systems. Jetzt kriegt er noch gutes Geld für sein Intel System.
 
Dann ist er halt für 6 Monate zukunftssicher. Danach kommen schon wieder der M2 bzw. neue Intel-Mainboards. Zum jetzigen Zaitpunkt lohnt es sich garantiert nicht. Sockel 939 und Intels Chipsätze laufen nämlich bald aus und mit seinem jetzigen System hat er eigtl genug Leistungsreserven.
 
Flowy schrieb:
Ich habe es auch so verstanden, dass er primär nicht wegen einer hohen Leistungssteigerung umsteigt, sondern wegen der Zukunft des Systems. Jetzt kriegt er noch gutes Geld für sein Intel System.

Naja, die Intels verlieren nicht sooo derb viel an Wert. Die AMD's werden natürlich auch billiger. Sprich Wertverlust und Neukaufwert sollten halbwegs gleich bleiben.
Zukunft? Naja, weiß nicht wo der Unterschied ist.
Ups...ich hab mir gerade mal die Sig angeschaut. Das wird er AMD ja eher ein Rückschritt wenn der Inhell auf 3,9 läuft. Bissle wenig Speicher mit 512MB.
Den einzigen sprübaren Vorteil wird evtl die 7800 bringen, der Rest ist nicht bemerkbar.
Naja, und 64bit braucht in den nächsten 2 Jahren auch keiner IMHO. XP64 ist da wohl eher ein Schmankerl welches nur durch ein bischen Codeoptimierung im Toleranzbereich schneller ist.

MFG
 
Eigentlich habt Ihr Recht. Grafikkartentechnisch kann ich aber nicht mehr aufrüsten der der AGP-Steckplatz tot ist. Aüfrüsten kann ich das derzeitige Mainboard aufgrund des Sockel 478 auch nicht mehr.

Nach meinen Berechnungen, werde ich ca. EUR 150,00 drauflegen, um auf AMD sowie eine neue GraKa umzustellen.

Wird der AMD in Windows-Anwendungen sehr viel langsamer sein, als mein derzeitiger P4? Ich möchte halt echt vermeiden, dass ich mich verschlechtere. Eine gleiche Systemgeschwindigkeit reicht mir aus, um den Mehraufwand zu vertreten.
 
sun-man schrieb:
Bissle wenig Speicher mit 512MB.
MFG

Es handelt sich um 2 x 512 MB im Dualchannel-Betrieb. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass auch der AMD, wenn ich ihn mir holen sollte, nicht auf seinem Standardtakt laufen wird :D

Jetzt bin ich mir über einen Systemumstieg schon gar nicht mehr so sicher.
 
du wirst wirklich max. einen geringfügigen Leistungsschub in Spielen haben ... sonst nichts. Eine 7800GT ist für einen 3000+ schon überdimensioniert und mit einer 6800GT kann man meiner Erfahrung nach immer noch alles gut spielen.
Ich würde erst nächstes Jahr aufrüsten, wenn Intels neue CPUs und AMDs neuer Sockel draußen ist. Da kann man dann von einem Leistungssprung ausgehen.
 
Sebl schrieb:
Sockel 939 und Intels Chipsätze laufen nämlich bald aus

Ich wüsste nicht, dass der Sockel 939 auch nur in irgendeiner Weise ausläuft ;)

AMD hat angekündigt noch lange dafür neue Prozessoren rauszubringen. Der M2 wird eher eine Nebengeschichte.
 
Hi,
Du solltest Dich einfach fragen was Du aktuelle gewinnst wenn Du umsteigst, den einzigen verbuchbaren Vorteildrte die 7800 bringen. Wenn Dir jedes Frame wichtig ist tu es.
Wer weiß welche Überraschung der Markt noch her gibt.
Ne brauchbare AGP Karte werden Leute auch später noch suchen, den Intel @3.9 wirst Du auch später noch gut weg bekommen.
Welche Spiele kommen den in nächster Zeit die so dermassen Grafilastig sind das es sich lohnt? F.E.A.R.? Naja....letztendlich musst Du das selber wissen un dwenn das Geld egal ist mach es einfach, lohnen wird es sich nur marginal.
Ich hoffe ja mal nicht das Du nur in 1024x768 spielst?
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
sun-man schrieb:
Hi,
Du solltest Dich einfach fragen was Du aktuelle gewinnst wenn Du umsteigst, den einzigen verbuchbaren Vorteildrte die 7800 bringen. Wenn Dir jedes Frame wichtig ist tu es.
Wer weiß welche Überraschung der Markt noch her gibt.
Ne brauchbare AGP Karte werden Leute auch später noch suchen, den Intel @3.9 wirst Du auch später noch gut weg bekommen.
Welche Spiele kommen den in nächster Zeit die so dermassen Grafilastig sind das es sich lohnt? F.E.A.R.? Naja....letztendlich musst Du das selber wissen un dwenn das Geld egal ist mach es einfach, lohnen wird es sich nur marginal.
Ich hoffe ja mal nicht das Du nur in 1024x768 spielst?
MFG

Im Prinzip bin ich mit meinem System ja sehr zufrieden. Ich mache mir halt Gedanken darüber, dass der Sockel tot und der AGP tot ist und ich zukünftig (wenn nötig) nicht mehr aufrüsten kann. Wer will dann noch einen "alten" P4 bzw. eine GeForce 6800Gt AGP?

Der Mehraufwand in Höhe von EUR 150,00 wäre vertretbar, sofern das System nicht langsamer (gerade unter Windows) laufen wird. Das Hyperthreading erfüllt diesbezüglich seinen Zweck sehr gut. Spiele sind mir persönlich nicht so wichtig, weil der Rechner primär zum arbeiten gedacht ist. Das alle derzeitigen Games noch sehr gut laufen ist ein netter Nebeneffekt.

Ich weiß halt jetzt echt nicht, was ich machen soll. Umsteigen: Ja / Nein? Zukunftssicherheit? Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zum arbeiten lohnt der Intel mit ht mehr als der Amd ohne, das ist schon eine Art "Abrüstung"
 
Ja, aber was verstehst Du unter Tod?
Auch heute wirst Du die Kiste nicht mehr an extrem fortschrittliche loswerden.
Sei mal ehrlich, einen Intel @3.9 kaufen auch in einem Jahr noch so einige. Mir reichen meine 3.6 ja noch dicke - ich muß halt keine Rekorde in Seti oder sonstigem Quatsch aufstellen.

Ich kann nicht orakeln, aber ne 7800 kostet in nem halben jahr eben wieder deutlich weniger und der AMD auch, also gewinnst Du dort und verlierst womöglich weniger.
Ich mach mir da keine Sorgen, also ich persönlich kann dir (und will) da eben nicht reinreden.
Die Hatz nach der neuestens und besten Hardware hat man eh verloren, denn dann müsstest Du z.B. auch ein BTX Board kaufen und kein ATX mehr ;)
 
Zurück
Oben