Welcher Prozessor reicht aus für 4K Gaming?

Franchipani

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
2
Hallo Liebe Computerbase Community

Mein Ziel ist Spiele auf 4K zu spielen (oder UWHD, hab mich noch nicht ganz entschieden). Auf jeden Fall weiss ich, dass da Rechenleistung her muss.
Bei der Grafikkarte habe ich mich für die GTX 1070 Gaming entschieden. Da die halt nicht ganz so billig ist, frage ich mich, wo ich noch was einsparen kann.
Zuerst habe ich mich für einen i7 4790K entschieden. Doch ich frage mich ob so ein starker Prozessor überhaupt nötig ist. Reicht nicht ein i5 4690K völlig aus? Oder sogar mein jetziger CPU i5 3570K?

Oft hab ich schon gelesen, ein guter CPU reicht längstens aus, man muss keinen Top CPU haben.
Was ist eurer Meinung nach mindestens für ein CPU nötig, um flüssig Games auf 4K zu spielen?


Danke für euren Input!

Grüsse
Franchi
 
Wie wäre es, wenn du uns dein jetziges komplettes System beschreibst?

Wenn du jetzt einen i5-3570K besitzt, dann wird sich ein Upgrade nicht lohnen. Kannst dem natürlich per OC ein wenig die Sporen geben ;)
 
du weisst schon das der 3570K eine andere Basis (sockel) hat als ein 4690K ? es kommt drauf an ,welches spiel. es gibt durchaus spiele die jede cpu an ihr limit treiben...
 
4K Gaming mit einer 1070 ist schon knapp und dann noch am Prozessor sparen... ich weiss nicht eigentlich würde ich da schon zum stärksten I7 tendieren und eher zu einer 1080.
 
Die CPU Last steigt mit den FPS. Bei 60FPS reicht der alte i5. 4K ist eine Frage der Grafikkarte, denn per se erhöht es die CPU Last nicht.
 
Fürs 4k Gaming ist der Prozessor nicht sehr wichtig, man sollte sein Budget eher mehr in die Grafikkarte investieren. Ein gewöhnlicher i5 der dritten Generation aufwärts reicht vollkommen.

Hab selber nen 4k Monitor und ein Unterschied zwischen i5 4690k & i7 6700 ist quasi nicht vorhanden (höchstens messbar).
 
99% der Profis hier im Forum werden dir bestätigen, dass die CPU ab Ivy Bridge keine Rolle spielen wird.
 
nebulein schrieb:
4K Gaming mit einer 1070 ist schon knapp und dann noch am Prozessor sparen... ich weiss nicht eigentlich würde ich da schon zum stärksten I7 tendieren und eher zu einer 1080.

Warum?
Wenn Spiele fast keine CPU Leistung brauchen, dann wäre ein teuerer i7 nicht schneller als ein aktueller i3.

Pauschal lässt sich das nicht beantworten, es kommt auf die Spiele an: CPU/GPU Limitierend.
Sein i5 ist auch heute noch sehr schnell. Eine neue Plattform aufzubauen für 500€ und vlt 0-15% Mehrleistung ...
 
derfledderer schrieb:
Die CPU Last steigt mit den FPS. Bei 60FPS reicht der alte i5. 4K ist eine Frage der Grafikkarte, denn per se erhöht es die CPU Last nicht.
Ist so nicht richtig.

4K Auflösung belastet deinen Prozessor schon mehr, da man aber in Gegensatz so 1080p meinsten sehr viel weniger fps bekommt, wird die CPU auch weniger in Anspruch genommen. Desswegen sieht es nur so aus, als ob 4k den Prozessor gleich stark, oder sogar weniger belastet.
Wenn du die selben fps bei 4k und bei 1080p hättest, würde der Prozessor bei der 4k Variante mehr benasprucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lieben Langzeiteigenschaften her würde ich schon einen I7 nehmen. In der BF1 Beta gab es Leute die mit einem 3570K@4,2GHz bei 100% CPU Last Frametrops auf unter 60FPS hatten. Für einen 60Hz Monitor? sollte ein I7 4 Kern aber noch ewig ausreichen, obwohl ich mir bei Star Citizen selbst da nicht so sicher wäre.
 
wenn du das geld für das board+ram+cpu+graka hast und auf 4k gehen magst dann würd ich am ehesten auf den i7 6700k setzten mit 16-32gb ddr4-3000 ram, passendem z170 board und die palit gamerock 1080 kaufen. weil dann hast du keinen grund mehr für die nächsten 4-5 jahre die plattform aufzurüsten. maximal grafikkarte nachstecken.
 
4K - das sollte nix unter einer 1080er als Graka werden mMn.

Der Rest wurde ja schon gepostet.
 
C1996 schrieb:
Wenn du die selben fps bei 4k und bei 1080p hättest, würde der Prozessor bei der 4k Variante mehr benasprucht werden.

Wieso?
 
derfledderer schrieb:
Die CPU Last steigt mit den FPS. Bei 60FPS reicht der alte i5. 4K ist eine Frage der Grafikkarte, denn per se erhöht es die CPU Last nicht.

Endlich mal einer mit Durchblick !

+++
 
Die 1080er ist halt ne Frage vom Budget, ist schon ein gutes Stück teurer und bringt bei 4K teils auch nur 6 - 8 FPS mehr. Da ist mir dann der Aufpreis nicht die Leistung Wert.

Ok wie erwartet gehen die Meinungen etwas auseinander. Laut dem Bericht hier:
https://www.computerbase.de/artikel...e.89909/#diagramm-gesamtrating-spiele-full-hd

ist der i5 6600K nur 3% langsamer wie der i7 6700K, jedoch deutlich billiger. Ist halt nur ein FullHD Benchmark...

@ derfledderer
Also deiner Meinung nach würde sogar der alte i5 ausreichen?
 
Es ist völlig egal ob du auf 720p oder 4k spielst, die CPU-Last bleibt die gleiche.

Du brauchst nur um ein Vielfaches mehr Grafikleistung.
 
Bagbag schrieb:

Teste mal aus: Setz dir einen fps-Lock bei einem Wert den du immer erreichst und teste einmal mit 1080p und einmal mit 4k Auflösung. Und schau mal auf die Auslastung der Kerne. Wäre natürlich gut wenn das Game eine eingebaute Benchmark Funktion hat und immer die selben Szenen ablaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 1070 ist eher eine 1440p-Karte. GTX 1060 = 1920x1080, GTX 1070 = 2560x1440, GTX 1080 = 3440x1440 und Titan X Pascal für 3840x2160. Natürlich alles auf maximale Details bezogen. Prozessor nimmt man für ein neues System nicht unterhalb eines Quadcore i7. So wie die CPU-Auslastung in vielen modernen Games ist könnte es bald mit nur 4 Threads eine böse Überraschung erleben. Ähnlich dem Wechsel von Dualcore auf Quadcore bzw. den Unterschied zwischen C2D E8400 und Q6600 damals.
 
Habe selber noch einen alten i5-2500K am Start mit 4,2Ghz und einer 1070. Das ganze an UHD Monitor.

1. Ich kann bestätigen, die1070 ist für UHD und aktuelle Titel schon etwas schwach auf der Brust. Man muss schon paar Regler Richtung High oder Middle stellen, wenn 60fps gehalten werden sollen.

Mir ging es genauso, der Aufpreis zur 1080 war es mir nicht Wert.

2. Bei vielen Spielen reicht mir persönlich noch der alte i5-2500K, die 1070 kommt eher an ihre Grenzen bei UHD. Ausnahme ist Arma III, das ist aber bekannt als CPU-Killer.
 
Zurück
Oben