Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hätt mal wieder ne Frage. Welcher Wasserkühler kühlt denn die Gtx 285 am besten? Kann man da schon was sagen? Schwanke ja zwischen dem Heatkiller und den aquagrafx. Kosten ja beide auch gleich viel.
Ausrechen werden beide Modelle, aber der Heatkiller ist für den G200 das non plus ultra. Ich selbst nutze den für meine GTX260 und bin hell auf begeistert. Die Pads an den VRMs kann man zumindest bei der GTX260 durch Paste ersetzen und da sinken die VRM Temps immens. Selbst mit Furmak bekomme ich meine GPU (Core) nicht über 40°C hinaus und die VRMs schlummern bei 48°C. Klar die Temps hängen von der eingesetzen Wakü ab, aber in Tests schneited der Heatkiller bisher immer am besten ab für den G200.
interessant, da könnte ich mir ein Umrüstsatz für meinen Heatkiller holen und würde nochmals bissi was an Geld sparen. Werde dann eh die Spannung der Gtx 285 senken. Die Taktung reicht ja allemal aus, ans Oc brauch ich da ne Weile nicht zu denken...
ich glaube es ist ganz egal welchen wasserkühler du holst. das letzte grad ist ja hier nicht wirklich ausschlaggebend. ich hab den aquagrafix auf der gtx285 u bei furmark stresstest maximal 45° im core und 35° am speicher.
Das geschickte beim aquagrafix ist, dass der untere nächste slot au belegt werden kann. hab mal n bild angehängt.