Bloodie24
Commodore
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.180
@ Megachip97
Es gibt zwei Methoden um die Richtung zu Orten.
Einmal den Laufzeitunterschied zwischen den beiden Ohren.
Zum anderen hat es seinen Grund, dass Ohr und Gehörgang beim Menschen diese komische Form hat und nicht nur ein Loch im Kopf ist. Durch die Form verändert sich der ins Ohr eindringende Schall, je nachdem aus welcher Richtung er kommt. Und genau das ist es, was mit mehreren Treibern pro Muschel wunderbar funktioniert. Mag sein, dass manche Menschen durch diese Methode eher Orten können, andere vielleicht nur durch die Laufzeit.
Ausprobieren muss ich da nichts mehr, nachdem ich geschätzte 10 Jahre ein 5.1 Headset hatte und da genau heraushören konnte, welcher Treiber grade spielt. Es ist eindeutig (für mich) herauszuhören. (also auch vorn rechts, rechts , hinten rechts und das dazwischen zu unterscheiden)
Und das ging nicht nur mir so. Als das Medusa damals rauskam, war ich skeptisch ob das wirklich funktioniert. Ich habe es mir dann im MM geholt mit der Option es bei Nichtgefallen zurückzugeben und habe es getestet. Um sicher zu gehen, dass ich nicht das Höre, was ich hören will, sondern um objektive Ergebnisse zu bekommen, habe ich jedem, der zu Besuch war den Kopfhörer aufgesetzt. Derjenige drehte sich von Monitor weg. Das Spiel müsste May Payne gewesen sein. Ich drehte im Spiel den Wasserhahn auf, drehte die Spielfigur wild und liess sie dann stillstehen. Mein Testopfer sollte dann die Richtung anzeigen aus der das Geräusch des fliessenden Wassers kam....jeder hat die Richtung sofort und korrekt anzeigen können. Das hatte mich damals überzeugt.
Wenn es also aus medizinisch-physikalischen Gründen nicht möglich ist, werde ich mal zum Ohrenarzt gehen und mir bestätigen lassen, dass mein Gehör ein medizinisches Wunder ist.
Ich habe dazu auch schonmal einen Link hier im Forum gepostet. Findest sicher, wenn es Dich wirklich interessiert.
Es gibt zwei Methoden um die Richtung zu Orten.
Einmal den Laufzeitunterschied zwischen den beiden Ohren.
Zum anderen hat es seinen Grund, dass Ohr und Gehörgang beim Menschen diese komische Form hat und nicht nur ein Loch im Kopf ist. Durch die Form verändert sich der ins Ohr eindringende Schall, je nachdem aus welcher Richtung er kommt. Und genau das ist es, was mit mehreren Treibern pro Muschel wunderbar funktioniert. Mag sein, dass manche Menschen durch diese Methode eher Orten können, andere vielleicht nur durch die Laufzeit.
Ausprobieren muss ich da nichts mehr, nachdem ich geschätzte 10 Jahre ein 5.1 Headset hatte und da genau heraushören konnte, welcher Treiber grade spielt. Es ist eindeutig (für mich) herauszuhören. (also auch vorn rechts, rechts , hinten rechts und das dazwischen zu unterscheiden)
Und das ging nicht nur mir so. Als das Medusa damals rauskam, war ich skeptisch ob das wirklich funktioniert. Ich habe es mir dann im MM geholt mit der Option es bei Nichtgefallen zurückzugeben und habe es getestet. Um sicher zu gehen, dass ich nicht das Höre, was ich hören will, sondern um objektive Ergebnisse zu bekommen, habe ich jedem, der zu Besuch war den Kopfhörer aufgesetzt. Derjenige drehte sich von Monitor weg. Das Spiel müsste May Payne gewesen sein. Ich drehte im Spiel den Wasserhahn auf, drehte die Spielfigur wild und liess sie dann stillstehen. Mein Testopfer sollte dann die Richtung anzeigen aus der das Geräusch des fliessenden Wassers kam....jeder hat die Richtung sofort und korrekt anzeigen können. Das hatte mich damals überzeugt.
Wenn es also aus medizinisch-physikalischen Gründen nicht möglich ist, werde ich mal zum Ohrenarzt gehen und mir bestätigen lassen, dass mein Gehör ein medizinisches Wunder ist.
Ich habe dazu auch schonmal einen Link hier im Forum gepostet. Findest sicher, wenn es Dich wirklich interessiert.