Welches ist beste Deinstaller Programm

BestQualityHS

Banned
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
1.000
Ich suche den besten Freeware Deinstaller Programm, welcher ist beste der am gründlichsten Deinstalliert?

Gibt es noch bessere Deinstaller als Revo Free 1.94? RevoUninstaller 1.94 habe ich schon meine erfahrung der ist schon gut, nur das keine 64bit Programme findet und Deinstalliert stört mich, deshalb suche anderen noch bessern der bei allen Programmen noch gründlicher Deinstalliert.

Wie gut sind die
1.WiseProgrammUninstaller
2.IOBitUnistaller
3.YourUnistaller
4.MyUninstaller
5.AbsoluteUninstaller
6.Uninstall Cleaner
7 Was gibt noch für Programme?

Windows 7 Deinstaller scheint mir nicht gründlich genug zu sein, das sind Uninstaller Programme schon besser.
Gibt noch besseren Freeware Uninstaller als Revo?
Von den vielen suche ich besten und welcher ist das?
 
Es greifen alle diese Programme auf die Windows 7 Routine zurück, hab ich mir mal sagen lassen.
Und diese startet meist den Uninstaller der bei den Programmen dabei ist.
Ich würde mir auch von keinem der Verschlimmbesserungsprogramme dreinpfuschen lassen.
 
einfach mal unter Windows über Software deinstallieren und dann vllt nochmal CCleaner überlaufen lassen und gut ist
 
Ich benutze Systemsteuerung - Programme und Funktionen und deinstalliere i.d.R. von da aus.

Und bisher habe ich damit noch keine Probleme gehabt, dass ich mit irgendwelchen 3rd Party Tools irgendwas 'nach reinigen' musste.

Ich vermute mal, diese ganzen Uninstaller Programme sind auch mehr oder minder ein Pseudo um dem User vorzugaukeln, dass die Deinstallationsroutine des jeweiligen Programms bzw. von Windows einfach nur grotten schlecht ist/ sein muss.
Und ich vermute, dass gleicht mehr und minder auch dem Treiben und Tun von diversen Optimierungs-Tools, die ja auch praktisch immer vorgaukeln, dass die Programmierer und Ingenieure von Microsoft ihre Arbeit mehr oder minder schlecht bis miserabel ausführen.
 
ich benutze den Uninstall Tool von Crystall DEA Software ! dass kostet aber was ist aber sehr gut, und reinigt auch gleich die Registry Einträge von den Programen die man löschen will.

man kann sich da die Demo laden und testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich noch solche tools benutzt hatte, musste ich öfter den pc formatieren als ohne :)
norton produkte waren die schlimmsten
 
Auf Installationsroutinen unter Windows hat MS wenig einfluss, außer das Program nutzt den Microsoft Installer.
Meist sind es aber 3rd Party Installer wie NSIS, InstallShield usw. Und ja, oft sind die sehr schlampig programmiert.

Mit diesen Uninstaller Suiten kenne ich mich nciht wirklich aus.
Wirklich gut kann aber nur die sein, welche Installationsvorgänge aufzeichnet und bei bedarf alle Änderungen Rückgängig macht. Also eine Art Mini-Systemwiederherstellung. Ich glaube die Suite von Ashampoo arbeitet so. IMO aber unnötig sowas.
Und CCleaner ist mal komplett sinnfrei, was das reinigen von Installationsresten angeht.
 
Ich kann mich nur Touchthesky anschließen. CCleaner ist sehr gut dazu geeignet Festplatte und Registry von unnötigem Ballast zu befreien. Dabei hatte ich auch noch nie ein Problem damit, dass zu viel gelöscht wurde. Zum deinstallieren nutze ich aber immer den Uninstaller des zu deinstallierenden Programms selbst. Das hilft natürlich nicht wenn der Unistaller selbst nicht mehr funktioniert. Bei seriöser Software sollte das aber eigentlich nicht passieren.
 
Der Uninstaller von Windows selbst und Win7 ist mir doch zu wenig gründlich, der Deininstalliert schon aber es bleiben doch immer reste übrig.
Die Deininstaller Programme aus Internet, haben noch Registry Cleaner eingebaut das zu diesem Programm gleich Registry einträge mit löscht, das macht Deinstaller von Windows nicht gründlich genug.

Die frage ist welche von diesen hier ist der beste
1.WiseProgrammUninstaller
2.IOBitUnistaller
3.YourUnistaller
4.MyUninstaller
5.AbsoluteUninstaller
6.Uninstall Cleaner
7 Revo Uninstaller

Revo Uninstaller 1.94 finde ich sehr gut nur das keine 64bit Programme findet und Deinstalliert finde ich nicht gut.
Ich habe mal gelesen das RevoUnistalll 2.00 vieleicht dieses jahr noch kommt.
Oder sind die oben 6 noch besser als Revo wenn ja welcher wäre das?

Ich will das meine Programme die ich nicht mehr brauche restlos zu 100% ohne spuren datei Registry reste Deinstalliere.
 
Es ist wurscht ob die/ eine Registry 500 Einträge hat, ob 5.000, ob 50.000 oder gar 5.000.000.

Es wird aus Registry IMMER nur das geladen, was gerade benötigt wird - nicht mehr und nicht weniger und da spielt dann auch die Anzahl der möglicherweise verwaisten Einträge keine Rolle.

Heise bzw. c't hat das mal sehr ausgiebig und ausführlich getestet und die Registry künstlich mit sinnlosem Kram aufgebläht. Der Unterschied lag im Bereich der Messtoleranz

Wenn die Empfehlung lautet,dass das Reduzieren der Größe der Registry mehr Tempo bringt, dann müsste umgekehrt eine maßlos aufgeblasene Registry als Bremse wirken.

Um das nachzumessen, haben wir kurzerhand an diversen
Stellen Unmengen an zusätzlichen Schlüsseln und Einträgen
eingefügt, so dass die Registry schließlich rund 256 MByte
groß war, also genauso groß wie der Arbeitsspeicher des langsa-
meren Testrechners. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Es gab keine messbaren Unterschiede, Windows war das schlicht egal.


[...]

Der Hauptgrund dafür, dass das Aufräumen der Registry unter Windows XP kein zusätzliches Tempo bringt, liegt an der Art, wie XP die Registry in den Arbeitsspeicher lädt. Während Windows 2000 sie noch komplett geladen hat, blendet XP nur
noch die Teile der Registry, auf die es gerade zugreifen muss, in 16 KByte kleinen Blöcken in den Speicher ein.

Zudem verwendet es von diesen nur eine begrenzte Anzahl (256 pro Hive) – ist die überschritten, wirft XP die jeweils ältesten wieder raus. Selbst bei einer extremen Anzahl von Registry-Zugriffen gibt es also eine Obergrenze, bis zu der die Registry Arbeitsspeicher belegt und ihn damit für andere Programme blockieren kann.

Quelle: c't 15/05 S. 102 ff.

Wie man sieht, der Artikel ist mittlerweile 8 Jahre alt und dennoch versuchen es "gewisse Programmierer" mit Pseudo-Registry-Tuning, etc. pp. Jahr für Jahr den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen ... scheint ja auch wohl gut zu funktionieren, denn sonst würden es ja auch nicht immer wieder solche 'Optimierungs-Tools' geben, die dies und jenes angeblich noch einmal besser kann als die vorherige oder besser sein will als der Wettbewerb, etc. pp. ...



Andererseits: Warum installierst du dir alles mögliche und deinstallierst dann den Krempel bei Nichtgefallen, etc. pp. auf einem Arbeitssystem?

Für solche Dinge gibt es Test-Systeme/ -Partitionen oder virtuelle Maschinen!
Bei mir gibt es die o.g. Dinge. Aber auf dem eigentlichen Arbeitssystem sind solche Experimente seit zig Jahren absolut TABU! Und diese Vorgehensweise gibt mir recht. Seit zig Jahren absolut keinerlei Probleme mit meinem Arbeitssystem. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:daumen: für AMDUser. Ein sehr schöner Beitrag.
Das mit der VM ist ein guter Tipp. Man muss einfach nur einmal Windows einrichten und direkt einen Snapshot erstellen. Wenn man den Snapshot regelmäßig wiederherstellt, dann hat man auch kein Problem mit dem aktivieren von Windows.
Ich arbeite auch sehr gerne mit portablen Anwendungen (z.B. von www.portableapps.com) und Java Anwendungen. Die muss man nur entpacken und nicht wirklich installieren. Bei nicht gefallen löscht man den entsprechenden Ordner und die Anwendung ist meist rückstandslos weg.
 
Ich weiss ja nicht, wie oft du am Tag neue Programme installierst und wieder deinstallierst.
Ich glaube ich habe seit Installation meines Systems vor 1 Jahr kein Programm deinstalliert, und vielleicht noch 2 nachinstalliert.

Programme testet man in einer VM. Danach auf den ursprünglichen Snapshot zurück, und alles wird gut.

Gruß.
 
Ihr tut ja so, als würde er ein Verbrechen machen.. Kommt mal runter :o

Ich habe hin und wieder Revo Uninstaller nutzen müssen, wenn die Deinstallation von Windows fehlschlägt, bzw. der uninstaller vom Programm nicht geht. Hin und wieder ist das Programm auch gar nicht in der Liste zum deinstallieren enthalten und ein uninstaller gibt es auch nicht.

Dann nutze ich mal Revo und deinstalliere es darüber, funktioniert. Aber ansonsten, tjoa. Erfüllt seinen Zweck. Wenn der von Windows verfügbar ist, dann nehme ich jedoch den. Macht im Endeffekt ja nicht viel anders. ;)
 
Kostenlos: Geek uninstaller, oder Wise Programm Uninstaller . Benutze mal Geek mal den Anderen.
 
So wie ich das mitbekommen habe scheint Revo Uninstaller Pro, schon eines der besseren Programme zu sein,
für welches ich mich übrigens auch entschieden hatte.

Ich würde an Deiner Stelle über einen Kauf nachdenken, wenn Du mit Revo bereits schon zufrieden warst:

Hier ist es übrigens im Angebot:
http://www.bitsdujour.com/software/revo-uninstaller-pro

Statt $39,25 für $27,47 macht ca. €22 (unbedingt USD verwenden da spart man noch paar Cents).

BTW: sind 3 Lizenzen günstiger als wenn man nur 2 Lizenzen kauft.

Ich habe Uninstaller bis vor kurzem auch als Voodoo abgetan, aber für mich hat es schon eine praktische Seite, da ich oft Software teste und danach meist ein Backup auf meine Samsung SSD zurückspiele
(in letzter Zeit bestimmt über 20mal - das Image ist 100GB groß).

So kommt mir der Revo Uninstaller schon sehr recht, das System trotzdem sauber zu bekommen und nicht gleich wieder ein Backup zurückzuspielen.

Das schont die SSD und spart mir Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von Total Uninstall, hat jemand Erfahrungen damit.
 
Für mich das Beste ist Freeware Ccleaner, da hat man gratis alles aus einer Hand. Deinstallieren, gleich danach Registry überprüfen, Cleaner, Wiederherstellungspunke überprüfen usw. Was will man mehr?:n8:
 
Zurück
Oben