Welches Mainboard für Core 2 Duo und zwei andere Fragen ?

kellerma

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.368
Guten Abend zusammen


Ich überlege gerade, welches Mainboard ich mir für einen Core 2 Duo-Prozessor zulegen soll...


1. Welches Mainboard für Core 2 Duo?


Bitte Anhang (Word-Datei) "Mainboards" beachten...

Ich habe seit längerem das ASUS-Mainboards P5B-E im Visier.

Gibt es Alternativen zu dem Board? :confused_alt:

Welche Mainboards würdet ihr empfehlen?



2. Was ist das?


Bitte Anhang (Bild) "Was ist das" beachten...

Ist das eine Kühlung für die Northbridge? :confused_alt:



3. Genug Platz für Dual-Slot-Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte?


In letzter Zeit stelle ich mir immer öfter die Frage:

Hat es auf dem Mainboard genug Platz für eine Grafikkarte (Radeon X1950 XT oder X1950 XTX), eine Soundkarte (Creative SB X-Fi XtremeMusic oder XtremeGamer oder XtremeGamer Fatal1ty FPS) und eine Netzwerkkarte (D-LINK DFE-530TX)? :confused_alt:


In meinem derzeitigen Computersystem sieht das so aus:

AGP => Grafikkarte (ist aber Single-Slot)

PCI => keine Erweiterungskarte (= leer)

PCI => Soundkarte

PCI => keine Erweiterungskarte (= leer)

PCI => Netzwerkkarte

PCI => keine Erweiterungskarte (= leer)


Ich habe immer ein PCI-Steckplatz frei gelassen (= zur besseren Luftzirkulation) zwischen Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte (mein P4P800-Deluxe hat eben 5 x PCI und 1 x AGP).


Braucht es zwischen der Soundkarte und der Netzwerkkarte Freiraum? Wenn nicht, dann müsste ich mir keine weiteren schlaflosen Nächte machen...



Ich hoffe auf eure Antworten.


Gruss

Matthias
 

Anhänge

  • Mainboards.doc
    Mainboards.doc
    90 KB · Aufrufe: 221
  • Was ist das.JPG
    Was ist das.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 322
Zuletzt bearbeitet:
1) Das Asus P5B oder P5B-E ist eine gute Wahl. Eine Alternative wäre das Gigabyte DS3

2) Ja, das ist ne passive Kühlung mit Heatpipe.

3) Wozu brauchst du ne Netzwerkkarte, die ist doch onBoard. Wenn du wirklich mehrere PCI-Plätze brauchst, dann nimm am besten das Gigabyte DS3, das hat ein sehr günstiges Layout, da alle drei PCI-Steckplätze weit weg vom PCIe-Slot sind. Bei den Asus-Boards werden ein oder zwei der insgesamt drei PCIPlätze durch den Grafikkartenlüfter blockiert, blöd gemacht wie ich finde.
Zwischen Soundkarte und Netzwerkkarte braucht man keinen Freiraum lassen. Aber von der Grafikkarte kann die Soundkarte gar nicht weit genug weg sein, die stören sich gerne gegenseitig. Noch ein Grund, warum das Layout des DS3 besser ist.
 
Passive Kühlung auf dem Mainboard sinnvoll ?

flatworm schrieb:
2) Ja, das ist ne passive Kühlung mit Heatpipe.

Hier habe ich eine Aussage gefunden:

Wie viele von euch wissen, ist es empfehlenswert die Hardware zu Kühlen. Denn dies verlängert das Lebensdauer der Hardware und hilft den Übertaktungsfreudigen die Hardware ans Limit zu bringen, um möglichst viel aus dem PC rauszuholen.
Wenn man z.B. die CPU möglichst hoch übertaktet, wird dabei auch das Board stark belastet. Deswegen muss man sich überlegen, wie man die Komponenten abkühlen kann, die bei der Belastung sehr warm werden.


Ist eine oder mehrere Heatpipes auf dem Mainboard nur was für Übertakter?

Oder ist diese Kühlung auch sonst hilfreich?

Wird dabei auch das Mainboard weniger warm?


Gruss

Matthias
 
Die Chips auf dem Mainboard müssen generell gekühlt werden, ob man nun übertaktet oder nicht. Wenn man aber übertaktet ist eine leistungsfähige Kühlung natürlich von Vorteil. Wenn du also nicht übertaktest, kann es zwar sein, dass die Kühlung etwas überdimensioniert ist, aber das ist auf keinen Fall ein Nachteil!
 
Hi ich stimme flatworm bei. die kühlung ist normal wie auch für OC geeignet.

Empfehlung von mir eindeutig Gigabyte DS3 oder 4 wenn du mehr kohle ausgeben willst.

Asus macht zwar tolle boards finde aber die von gigabyte besser für "normale" zocker. Also wenn du nicht hardcore OC machen willst mit allem möglichen drum und dran wäre das GB DS3 die beste alternative.

LAN = onbaord = alter netzwerkarte nutzlos oder überflüssig

gruss jens
 
Unterschiede zwischen GIGABYTE-Mainboards...

BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
Empfehlung von mir eindeutig Gigabyte DS3 oder 4 wenn du mehr kohle ausgeben willst.


Hier sind diejenigen GIGABYTE-Mainboards, die auf dem 965P- bzw. P965-Chipsatz aufbauen:

- GA-965P-S3 (rev 1.0)

- GA-965P-DS3 (rev. 1.0)
- GA-965P-DS3 (rev. 2.0)

- GA-965P-DS3P (rev. 2.0)

- GA-965P-DS4 (rev. 1.0)
- GA-965P-DS4 (rev. 2.0)

- GA-965P-DQ6 (rev. 1.0)
- GA-965P-DQ6 (rev. 2.0)


Was sind die Unterschiede zwischen den obig genannten Boards?

Auf der Herstellerseite habe ich keine Unterschiede feststellen bzw. finden können.


Diejenigen mit Revision 2 sind "Quad-Core Optimized" und diejenigen mit Revision 1 sind "Quad-Core Ready". Was ist da genau der Unterschied? Ich habe keine genauen Unterschiede und/oder Beschreibungen dazu finden können.


Kann mir da jemand helfen?


Gruss

Matthias
 
Wie sind diese Mainboards ?

Guten Abend


Da bin ich wieder... :D


Ich habe heute folgende Mainboards gefunden:

:confused_alt:

- MSI MS-7238-010R P965 Platinum, iP965

- MSI MS-7246-020R 975X Platinum PowerUp, i975X

- ASUS Commando, Intel P965

- DFI Infinity 975X/G, i975X

- INTEL D975XBXLKR Bad Axe, i975X

:confused_alt:


Weiss jemand, ob die gut oder schlecht sind?


Ich hoffe auf Antworten und danke im Voraus.


Gruss

Matthias
 
Zurück
Oben