DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.262
Die Auswüchse müssen es nichtmal sein ... nimm Parfüm (als Beispiel). Nutzten es die Adeligen im 17. Jarhundert noch, um etwas anders zu stinken, als das normale Volk, ist es heute Standard ... jeder dunstet nach irgendeinem Duftwässerchen aber die Verpackungen und Flakons haben noch immer klassische Motive aus z.B. dem Barock zum Vorbild.
"Chanel No5" war mal ein exquisiter Duft aus dem Hause Chanel (eigentlich ein Modehaus), den man an Audrey Hepburn oder der englischen Königin erwartet hätte ... Heute ist das eine Marke mit umfangreichem Duftsortiment und schon Lady Di dürfte von "Chanel No5" nicht viel mehr gehalten haben, als von "4711 kölnisch Wasser" (zumindest von der Symbolkraft her).
Die Artikel, die vor Zehn Jahren jeder als "nice 2 have aber zu teuer" betrachtet hat, sich heute aber leisten kann werden durch andere Produkte ersetzt, für die eine exklusive Käuferschaft dann wieder viel Geld ausgibt ... diese Produkte muss irgendwer entwickeln, und auch den Weg, Luxusartikel für alle erschwinglich zu machen, muss jemand entwickeln.
Zwei mal Entwicklung nur weil ehemalige Luxusartikel durch ihre Massenvermarktung an Symbolkraft verlieren.
Auf den Gaming-PC Bereich übertragen. Die Karte, die Crysis 1 zur Markteinführung bei Detailstufe "Ultra" mit stabilen 60-70 fps @fullHD dargestellt hat, war nicht für jeden erschwinglich (in einem kleineren Rahmen war sie Luxus) ... mittlerweile bekommst du solche Karten für €50,- und die Info, dass dein neuer PC Crysis 1 bei "Ultra" Settings mit 120fps @fullHD darstellt haut keinen mehr vom Hocker, der nicht gerade dort lebt, wo unserer Meinung nach noch "digitale Steinzeit" herrscht.
Man kann das als normalen technischen Fortschritt sehen, aber wäre es zu dem überhaupt gekommen, wenn jemand mit einer GeForce 7800GT oder vergleichbarem (schafft keine 30fps bei "Medium" ) nicht irgendwie neidisch gewesen wäre? Und die 7800GT war lange zeit DAS Topmodell schlechthin (auch die konnte ich mir nur gebraucht leisten, als sie eigentlich schon obsolet war).
Nicht umsonst war dieses Spiel (Crysis 1) lange Zeit die Benchmark-Referenz für Gaming-Grakas.
Zu sagen, dass die Ansprüche eben steigen erkärt noch nicht, warum sie das gerade in der beobachtbaren Art tun. Das wäre einfach eine "Blackbox-Annahme" (psychologischer Fachbegriff ... kann man googeln).
Wenn du das System aber verändern willst, musst du zunächst verstehen, auf welchen Grundlagen es basiert und wie es funktioniert. Ganz egal, um welches System es sich im einzelnen handelt.
Sonst hast du am ende zwar eine Revolution, aber die verändert nicht die Machtverhältnisse, sondern verschiebt die Macht nur in andere Hände, ohne wirklich was zu ändern.
In deinem System ist die Macht lediglich beim Staat (in einer Demokratie also bei der Mehrheit der Bevölkerung), abgesehen davon unterscheidet es sich aber vom aktuellen System eigentlich nur durch das BGE ... der Rest ist bei genauer Betrachtung eigentlich das gleiche in Grün.
Du kannst eigentlich nur hoffen, dass die Weltregierung das besser managed, als es die Konzerne momentan tun, und daran gibt es begründete Zweifel, deren Ursprünge mMn in der menschlichen Psyche liegen.
Du kannst dich natürlich auch der reinen Utopie hingeben ... auch das halte ich für einen wichtigen Fortschritssmotor.
"Chanel No5" war mal ein exquisiter Duft aus dem Hause Chanel (eigentlich ein Modehaus), den man an Audrey Hepburn oder der englischen Königin erwartet hätte ... Heute ist das eine Marke mit umfangreichem Duftsortiment und schon Lady Di dürfte von "Chanel No5" nicht viel mehr gehalten haben, als von "4711 kölnisch Wasser" (zumindest von der Symbolkraft her).
Die Artikel, die vor Zehn Jahren jeder als "nice 2 have aber zu teuer" betrachtet hat, sich heute aber leisten kann werden durch andere Produkte ersetzt, für die eine exklusive Käuferschaft dann wieder viel Geld ausgibt ... diese Produkte muss irgendwer entwickeln, und auch den Weg, Luxusartikel für alle erschwinglich zu machen, muss jemand entwickeln.
Zwei mal Entwicklung nur weil ehemalige Luxusartikel durch ihre Massenvermarktung an Symbolkraft verlieren.
Auf den Gaming-PC Bereich übertragen. Die Karte, die Crysis 1 zur Markteinführung bei Detailstufe "Ultra" mit stabilen 60-70 fps @fullHD dargestellt hat, war nicht für jeden erschwinglich (in einem kleineren Rahmen war sie Luxus) ... mittlerweile bekommst du solche Karten für €50,- und die Info, dass dein neuer PC Crysis 1 bei "Ultra" Settings mit 120fps @fullHD darstellt haut keinen mehr vom Hocker, der nicht gerade dort lebt, wo unserer Meinung nach noch "digitale Steinzeit" herrscht.
Man kann das als normalen technischen Fortschritt sehen, aber wäre es zu dem überhaupt gekommen, wenn jemand mit einer GeForce 7800GT oder vergleichbarem (schafft keine 30fps bei "Medium" ) nicht irgendwie neidisch gewesen wäre? Und die 7800GT war lange zeit DAS Topmodell schlechthin (auch die konnte ich mir nur gebraucht leisten, als sie eigentlich schon obsolet war).
Nicht umsonst war dieses Spiel (Crysis 1) lange Zeit die Benchmark-Referenz für Gaming-Grakas.
Zu sagen, dass die Ansprüche eben steigen erkärt noch nicht, warum sie das gerade in der beobachtbaren Art tun. Das wäre einfach eine "Blackbox-Annahme" (psychologischer Fachbegriff ... kann man googeln).
Wenn du das System aber verändern willst, musst du zunächst verstehen, auf welchen Grundlagen es basiert und wie es funktioniert. Ganz egal, um welches System es sich im einzelnen handelt.
Sonst hast du am ende zwar eine Revolution, aber die verändert nicht die Machtverhältnisse, sondern verschiebt die Macht nur in andere Hände, ohne wirklich was zu ändern.
In deinem System ist die Macht lediglich beim Staat (in einer Demokratie also bei der Mehrheit der Bevölkerung), abgesehen davon unterscheidet es sich aber vom aktuellen System eigentlich nur durch das BGE ... der Rest ist bei genauer Betrachtung eigentlich das gleiche in Grün.
Du kannst eigentlich nur hoffen, dass die Weltregierung das besser managed, als es die Konzerne momentan tun, und daran gibt es begründete Zweifel, deren Ursprünge mMn in der menschlichen Psyche liegen.
Du kannst dich natürlich auch der reinen Utopie hingeben ... auch das halte ich für einen wichtigen Fortschritssmotor.
Zuletzt bearbeitet: