AW: Unendliches Wirtschaftswachstum ist unmöglich - wieso redet keiner drüber?
Hauptthema:
Wieso wird darüber nicht geredet? Alle Politiker, von den Chinesen über Hollande zu Obama und wieder zurück, jede Zeitung und jedes Medium beschreiben täglich die Notwendigkeit für mehr Wachstum, was alle unsere Probleme lösen wird, so scheint es.
Wie wird denn in parlamentarischen Debatten kommuniziert?
Parteienwettstreit ohne jegliche Selbstreflektionen der Redner über das selbst gesprochene Wort.
Wer im Streit liegt und eine Streitkultur fördert, der ist emotional unfähig objektiv Themen anzugehen.
Das beweist letztlich der politische Aschermittwoch, der für die christlichen Parteien und Mitglieder nicht der Höhepunkt ungezügelter Anfeindungen sein sollte, sondern ein Tag der eigenen Bußfertigkeit und Demut.
Wie heißt es so schön. Den Splitter im Auge des Nächsten siehst du, aber den Balken im eigenen Auge nicht.
Besonders, wenn abwertend Verfehlungen anderer angesprochen werden.
@ _killy_
Ja, warum muss ich Elektronik aus China kaufen? Weil der Kapitalismus es gewinnoptimiert in das Ausland verschoben hat.
Warum muss man vorwiegend Lebensmittel aus dem Ausland beziehen, wo doch genug Ackerfläche in Deutschland verfügbar ist? Weil der Kapitalismus ertragreichen Anbau fördert und der liegt derzeit in Bioenergie.
Darum müssen aus der dritten Welt sogar Soja und andere energiereiche Pflanzenerzeugnisse in den Westen exportiert werden und die Menschen haben dort weniger Land um sich selbst zu versorgen. Dazu wird über schlechte Vertragsbedingungen der Erzeuger manipuliert und das Land und natürliche Biotope zerstört, was die Klimakatastrophe nur noch verstärkt.
Ich kann die Leier von Fortschritt nicht mehr hören, wo doch die Überproduktion rein für das Kapital längst Arbeitslosigkeit fördert und so viele Erzeugnisse ausstösst, das kein Mensch auf der Welt hungern müsste und jeder gut gekleidet wäre. Aber wir brauchen begehbare Kleiderschränke, wo andere in Lumpen gehüllt laufen und nicht mal Schuhe haben. In Deutschland hat man sogar wunderbar das Schneiderhandwerk und Schuhmacherhandwerk vernichtet. Die Deutschen und der reiche Westen sind trotz Fortschritt völlig rückständig im Grundbedarf sich nicht mal selbst mit Kleidung und Schuhen nach Maß zu versorgen. Dann würde man auch auf seien Figur besser achten. Grundqualifikationen billig und schlecht für den eigenen Konsum ausgelagert. Da kann man hoffen, das der Bürger noch ordentlich einen Knopf annähen kann.
Wie schlecht die deutsche Misswirtschaft im Kapitalismus ist, zeigt sich, wenn ich Kartoffeln udn anderes Gemüse aus Ägypten kaufen muss, weil der deutsche Bauer lieber Mais anbaut. Afrika hat in vielen Regionen ein Wasserproblem und erst recht China.
Mein liebsten Beispiel etwas weiter ausgeführt.
Im Kommunismus geplante Mangelwirtschaft mit hohen Löhnen und leeren Regalen.
Im Kapitalismus ausbeutende Hochleistungswirtschaft mit niedrigen Löhnen vor vollen Regalen.
Wenn ideologische Extreme völlig an den Bedürfnissen vorbei wirtschaften und einen völlig deregulierten Wirtschaftskreislauf fördern.