Weltanschauungen im Allgemeinen, Systemkritik, Diskussionen rund um den Kapitalismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nobody007 schrieb:
Gib mal in Youtube Arno Dübel ein. Da bekommste Probleme, die Aggressionen zu unterdrücken.

Wieso ist doch das ein symphatischer Kerl :P

Früher haben Mäzene eben exzentrische Künstler finanziert und so einige der bedeutensten künstlerischen Meisterwerke erst ermöglicht, heute können wir stolz sein, dass wir dies als Gesellschaft ohne Adel schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007
Nobody007 schrieb:
Gib mal in Youtube Arno Dübel ein. Da bekommste Probleme, die Aggressionen zu unterdrücken.
Das ist die Masche der Reichen. Die privaten Massenmedien hetzen den von der Politik Verarschten Mittelstand auf die Verarschten Hartz IV Empfänger. Die Wut wird nie auf diejenigen gerichtet, die den Staat die Steuerzahlungen Verweigern oder die ihren Angestellten eine gerechten Lohn vorenthalten. Das sind vor allem die Besitzer der großen Konzerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bennomatico und henpara
@Discovery_1

Die großen Konzerne sind fast alle gewerkschaftsgebunden und zahlen damit gut, IGM und IGBCE sogar extrem gut.

Steuerverkürzungen werden meines Wissens nach auch nicht von der breiten Masse toleriert.


Aber: Wer reich ist und Steuern verkürzt, insbesondere als Eigentümer einer Firma, gibt wenigstens anderen Arbeit. Leute vom Schlag Arno Dübel hingegen nehmen nur. Sie geben gar nichts.
 
Idon schrieb:
Die großen Konzerne sind fast alle gewerkschaftsgebunden und zahlen damit gut, IGM und IGBCE sogar extrem gut.
bei einigen dieser gewerkschaftsgebundenen Konzerne gilt das gut bezahlen aber nur für die Mitarbeiter, die beim Konzern selbst angestellt sind.
Das sind selten mehr als 50% der Belegschaft ... der Rest schafft auf Werkvertrag oder ist eben Scheinselbstständig ... und die kriegen ganz sicher keinen Tariflohn.
Damit wird genau die Tarifbindung umgangen .... und ein paar "Unmöglichkeiten" des deutrschen Arbeitsrechts ... Kündigungsschutz kann man z.B. durch Zeit- und Leiharbeit oder durch befristete AVs umgehen.

Was kommt wohl, wenn Hartz4 ersatzlos gestrichen wurde?
Ich denke dann werden Tomi und Co auf die ganzen Halbtagsjobber und Geringverdiener losgehen, weil die ja keine Einkommenssteuern zahlen ... oder zu wenig.
Und das ganze nur, weil die ja "keine Lust" auf eine Vollzeitstelle haben.

Ist ja egal ... die werden schon was finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, henpara, Bennomatico und eine weitere Person
Discovery_1 schrieb:
Die privaten Massenmedien
Zumindest Arno Dübel wurde ich ja auch in viele ÖRR-Talkshows eingeladen,

Idon schrieb:
Wer reich ist und Steuern verkürzt, insbesondere als Eigentümer einer Firma, gibt wenigstens anderen Arbeit.
Das Problem ist halt dass die meisten Steuertricks, welche von der Politik bewusst offen gelassen werden, nur sinnvoll möglich sind wenn man einen Konzern hat und irgendwelche Lizenzkonstrukte entwickelt. Das verzerrt den Wettbewerb für kleinere Unternehmen. Wobei es da natürlich insb. in der Gastro bei den Kleinunternehmern auch sehr sehr viele schwarze Schafe gibt/gab. Das rumgeweine wegen der (völlig richtigen) Bonpflicht war ja immens.
 
Vektorfeld schrieb:
Zumindest Arno Dübel wurde ich ja auch in viele ÖRR-Talkshows eingeladen,
Ja, die ÖR Wiederkäuer.
 
DerOlf schrieb:
bei einigen dieser gewerkschaftsgebundenen Konzerne gilt das gut bezahlen aber nur für die Mitarbeiter, die beim Konzern selbst angestellt sind.

Alles andere sind ja auch nicht die Mitarbeiter des Konzerns.

DerOlf schrieb:
Das sind selten mehr als 50% der Belegschaft ... der Rest schafft auf Werkvertrag oder ist eben Scheinselbstständig ... und die kriegen ganz sicher keinen Tariflohn.[...]

Hä? Welcher IGM/IGBCE-Konzern soll bitte mehr als 50% seiner Geschäfte outgesourced haben?

Du hast mitbekommen, dass AÜG und Werkverträge seit 2017+ streng reguliert sind und deshalb kaum noch Spaß machen?
 
Idon schrieb:
Die großen Konzerne sind fast alle gewerkschaftsgebunden und zahlen damit gut, IGM und IGBCE sogar extrem gut.

Im Vergleich zu kleineren Unternehmen ja. Im Vergleich zu früher und zur Produktivitätssteigerung, nicht mehr wirklich. Gleichzeitig werden auch weniger Steuern gezahlt.

Also insgesamt fließt bei den großen Konzernen im Vergleich zu früher mehr Geld aus dem Wirtschaftskreislauf und hin zu off-shore Konten und einigen wenigen Begünstigten.

Auf Dauer wird das nicht gut gehen, das haben selbst die USA erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, henpara und DerOlf
Idon schrieb:
Du hast mitbekommen, dass AÜG und Werkverträge seit 2017+ streng reguliert sind und deshalb kaum noch Spaß machen?
Auch diese Regelungen sind löchriger als ein Sieb. Nicht umsonst wurde letztes Jahr in der Fleischverarbeitung nachgebessert und Werkverträge ganz abgeschafft.

Die Autoindustrie setzt afaik auch heute noch gut 50% auf werkverträge und Leiharbeiter da hat sich nicht all zu viel getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerOlf
Idon schrieb:
Jo, dann nenne doch mal ein paar Autoindustriefirmen, die das so machen.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/werkvertraege-in-der-autoindustrie-100.html
Vor allem die Autokonzerne beauftragen zahlreiche Fremdfirmen, in ihren Werken Dinge zu erledigen. Zum Beispiel in der Automobilregion Leipzig. Von den 20.000 Beschäftigten arbeiten nur die Hälfte direkt bei Firmen wie Porsche oder BMW. Alle anderen sind Leiharbeiter oder bei einer Werkvertragsfirma angestellt.
Bitte....
 
Such dir eine aus.
Da wirst du in der Logistik in Reinigungsschichten ect nur wenige beim Unternehmen fest beschäftigte inklusive IGM Tariflohn finden und je größer die Bude desto eher wird ausgelagert. Bei unseren großen Autobauern wie BMW oder Mercedes finden sich auch reichlich leiharbeitende Ingenieure.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerOlf
Das mag sein, aber hier wurde gleich mehrfach behauptet, es seien ~50%. Und zwar auf die gesamten Firmen, nicht in irgendeiner Region.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Bei unseren großen Autobauern wie BMW oder Mercedes finden sich auch reichlich leiharbeitende Ingenieure.

Kann ich bestätigen.
Das ist mittlerweile die masche der Grossen Firmen, keine Festanstellung sondern Leiharbeiter.
Und wenn die Leiharbeiter 9 Monate ein guten Job gemacht haben bekommen sie ein Vertrag der über ein Jahr geht und danach nochmal dasselbe.

So läuft das in Hamburg ab und ich sprech aus erfahrung weil ich Leiharbeiter war, und jetzt Leiharbeiter für unseren Betrieb selektieren muss.

Festanstellungs Gespäche hatte ich schon ewig nichtmehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, Discovery_1, DerOlf und 2 andere
@Idon
Leute vom Schlag Arno Dübel hingegen nehmen nur. Sie geben gar nichts.
Hallo Idon, also ich sehe dass aus völlig anderer Perspektive.
Wo landet denn das zur Existenzsicherung staatlich ausbezahlte Sozialgeld von unserem lieben Arno Dübel oder anderen Erwerbslosen/Transferleistungsbeziehern?
Hast Du dir diese Frage schonmal ernsthaft gestellt?
Letztlich ist das Sozialgeld ein duchlaufender Posten.
Dübel wohnt einhundertprozentig zur Miete, also fließt ein großer Teil des Sozialgeldes sofort als Mietzahlung zum Vermieter zzgl. Nebenkosten, meistens eine Privatperson oder Immobiliengesellschaft.
Nicht jeder Erwerbslose/Hartzer wohnt in einer staatlichen Sozialwohnung.
Arno muss natürlich auch seinen Strom bezahlen und zwar aus dem Hartz 4 Satz, also rechne nochmal 40,00 Euro weg, die monatlich an den Energieversorger gehen.
Essen und trinken muss unser Arno natürlich auch, also landen bei sparsamer Lebensweise schätzungsweise nochmal 200,00 Euro bei einem Lebensmittel-Discounter, also einem privaten Unternehmen.
200,00 Euro wären auf den vollen Monat (30 Tage) gerechnet, gerade mal 6,67 Euro am Tag für den Lebensunterhalt bei essen & trinken.
Bei 31 Tagen/Monat gerechnet, wären es 6,45 Euro, also noch weniger, im Februar ein paar Cent mehr.
Dann hat Arno, damit er nicht komplett vereinsamt, noch ein kleines Hündchen, das ebenfalls versorgt werden muss.
Hundefutter, Körperpflege- und Reiningungsmittel, Kleidung, Medikamente ect. werden ebenfalls noch benötigt und kosten Geld, Arno ist ja nicht mehr der Jüngste.
Der Staat bekommt von Arno über die Mehrwertsteuer wieder Geld zurück.
Das erhaltene Sozialgeld von Arno, wird also sofort wieder umverteilt und fließt zu den privaten Immobilienbesitzern (sicherlich keine armen Menschen) und in die Privatwirtschaft (ebenfalls keine Armen) zurück, die vorher besteuert wurden.
Das meine ich mit durchlaufendem Posten, Arno bunkert das erhaltene Geld ja nicht, sondern er gibt es sofort wieder aus!
Der private Vermieter hat sichere Mieteinnahmen, die er dann wieder in eine neuerliche Kapitalanlage/Immobilie investieren oder anderweitig verwenden kann, er wird dadurch wohlhabender.
Private Milliardärs-Konzerne wie z. Bsp. Aldi (Albrecht Brüder), Lidl/Kaufland (Dieter Schwarz) usw. machen ebenfalls Umsatz und Gewinn, da ja Arno bei ihnen einkaufen muss, um zu überleben.
Auch die Energieversorger gehen nicht leer aus, weil auch der Strom bezahlt werden muss, den Arno verbraucht.
Wer neidisch, auf einen meiner Meinung nach an der Seele kranken Arno Dübel oder Hartz 4 Bezieher ist, weil diese „money for nothing“ bekommen und damit am Existenzminimum dahinvegetieren, kann ja gerne seinen Job kündigen und sich selbst arbeitslos melden.
Dann ein Jahr im ALG1 Status verharren und schwupps landet man in der Hartz 4 Falle, wo man nur sehr schwer jemals wieder raus kommt.
Ist man bereits älter, wird man auf dem durchoptimierten, deutschen Jugendwahn Arbeitsmarkt eh nichts mehr finden, also landet man in der Langzeitarbeitslosigkeit und im Dauertransferbezug.
Beruflich ist man aussortiert, gesellschaftlich ist man gnadenlos ausgegrenzt und auch die Psyche und die körperliche Gesundheit nimmt dabei schweren Schaden.
Und wenn man tatsächlich nochmal aus der Hartz 4 Falle rauskommt, dann landet man dauerhaft im Leiharbeits- und Niedriglohnsektor und hat dann nicht viel mehr in der Tasche, als ein Hartzer, weil sich Vollzeitarbeit in vielen Bereichen aus ökonomischer Sicht nicht mehr lohnt.
Ich gehe ja nicht ehrenamtlich zur Arbeit, sondern um Geld zu verdienen, um meine Lebenshaltung zu sichern und dabei natürlich auch Wohlstand aufzubauen, um mir dann mit dem Arbeitseinkommen etwas leisten zu können. Wenn dies nicht mehr gegeben ist, würde ich die Lohnarbeit einstellen.
Warum immer noch so viele Arbeitnehmer billigst ihre Lebenszeit und Arbeitskraft verkaufen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Wenn niemand mehr diese miesentlohnten Jobs annehmen würde, dann müsste „der Markt“ höher vergüten und würde dass auch tun, weil die Arbeit ja erledigt werden muss.
Da sollte auch die Politik und der Gesetzgeber verbindliche Regeln schaffen, die es dem Arbeitssuchenden ermöglichen, bei asozialen Jobangeboten nein sagen zu können, ohne sanktioniert zu werden.
Ich kann deshalb die Menschen gut verstehen, die sich nach so einer Erfahrung dem System komplett verweigern, habe dafür sogar in gewisser Weise durchaus Verständnis.
Um da zu landen, wo Dübel gelandet ist, muss im Leben viel schiefgelaufen sein und zwar seit frühester Kindheit an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, Discovery_1, DerOlf und 2 andere
Vitrex2030 schrieb:
weil diese „money for nothing“ bekommen und damit am Existenzminimum dahinvegetieren, kann ja gerne seinen Job kündigen und sich selbst arbeitslos melden.

Danke, genau das ist der Punkt.

Lustigerweise findet man solche Meinungen auch immer nur "nach Unten", über den Medizinstudenten der auf Steuerzahlerkosten eine Eintrittskarte für einen Hochbezahlten Job im Ausland bekommt liest man kaum etwas. Oder über darüber dass wir jungen Menschen noch jahrzehnte in das aktuelle Rentensystem einzahlen müssen, obwohl nicht einmal klar ist ob und falls ja wieviel wir überhaupt jemals davon wiedersehen werden.
Oder darüber dass jetzt schon 30 Jahre lang aufgeschoben wurde die Weichen für eine CO2 neutrale Wirtschaft zu stellen, was spätestens meiner Nachfolgergeneration teuer zu stehen kommen wird.
Wobei sich letzteres ja zum Glück langsam ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerOlf
@Vektorfeld:
Denkst du, dass Egoisten sich dafür interessieren, was in 50 Jahren ist?
Zumindest bei Tomi kannst du dich drauf verlasssen, dass dem vollkommen egal ist, ob Deutschland in 50 Jahren eine Wüste ist. Der lebt getreu dem Motto "nach mir die Sintflut".

@Tomislav2007:
Ich kann mir vorstellen, dass ich dir das schon mal gesagt habe, aber in einer Kneipe hast du keinen repräsentativen Schnitt durch die Masse der Sozialhilfeempfänger gesehen.
Das dort beobachtete Menschenbild einfach auf alle zu übertragen, die nicht "objektive" Gründe (also welche, die DU nachvollziehen kannst) für den Dauerbezug haben, ist nicht besser, als Unternehmern generell rücksichtslose Profitmaximierung zu unterstellen.
 
Hallo

DerOlf schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass ich dir das schon mal gesagt habe, aber in einer Kneipe hast du keinen repräsentativen Schnitt durch die Masse der Sozialhilfeempfänger gesehen.
Ja, das hast du schon geschrieben und ich antworte immer noch das gleiche, ich weiß das in Kneipen nicht der repräsentative Schnitt der Hartz 4 Empfäger zu finden ist, was ich auch nie behauptet habe.
Du musst mir nicht erklären das in einer Kneipe nicht die Crème de la Crème zu finden ist, diejenigen die nicht arbeiten wollen findet man Mittags um 12:00 aber eher in der Kneipe als in der Bücherei.

DerOlf schrieb:
Das dort beobachtete Menschenbild einfach auf alle zu übertragen,
Das mache ich doch gar nicht, ich habe nie geschrieben das kein Hartz 4 Empfänger arbeiten will,...

Tomislav2007 schrieb:
Das habe ich auch nie behauptet, mir geht es nur um diejenigen die nicht arbeiten wollen, egal wie viele oder wenige es sind, jeder einzelne ist einer zu viel.
...ich schreibe ständig das es mir nur um die geht die nicht arbeiten wollen und Arbeitsangebote (und vor allem Arbeit) als Schikane (vor allem wenn es nicht der Top bezahlte Traumjob ist) empfinden.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Tomislav2007 schrieb:
...ich schreibe ständig das es mir nur um die geht die nicht arbeiten wollen und Arbeitsangebote (und vor allem Arbeit) als Schikane (vor allem wenn es nicht der Top bezahlte Traumjob ist) empfinden.

Grüße Tomi

Ich habe zufälligerweise vor kurzem eine interessante Statistik gesehen.
In Deutschland beträgt die Anwesenheit 86%.
In Italien 41?%.

Woran liegt das? Die Italiener empfinden Arbeit als Zwang und versuchen sich bei jeder Gelegenheit zu drücken.

Dein Wunschtraum durch Arbeitszwang die Leute umzuerziehen wird keinerlei positiven Effekt haben.

Es wurde den deutschen anscheinend genauso wie der "Selbsthass" über die Zeit eingetrichert, das der Mensch ohne Arbeit wertlos los.

Hoffentlich beginnen die Leute anstatt so einen Schwachsinn wie Gengersprache, die wirklich wichtigen Dinge zu hinterfragen.
 
Hallo

Andy8891 schrieb:
In Deutschland beträgt die Anwesenheit 86%.
In Italien 41?%.
Die Anwesenheit bei was ? Falls die Anwesenheit auf der Arbeit gemeint ist dann haben wir evtl. einen Grund dafür wieso es Italien finanziell schlechter als Deutschland geht.

Andy8891 schrieb:
Dein Wunschtraum durch Arbeitszwang die Leute umzuerziehen wird keinerlei positiven Effekt haben.
Das ist mir klar, das musst du mir nicht erklärem, mein Wunschtraum ist das es nur Geld gibt wenn dafür gearbeitet wird.
Wer nicht arbeiten will bekommt Tomi 5© nur wenn er an einer ABM teilnimmt, wer nicht daran teilnimmt bekommt 0 €.

Andy8891 schrieb:
Es wurde den deutschen anscheinend genauso wie der "Selbsthass" über die Zeit eingetrichert, das der Mensch ohne Arbeit wertlos los.
Ist das bei euch Deutschen so ?

Grüße Tomi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben