Lobbyismus und geförderte Studien / Verhaltensforschung
Kinder werden oft zu Hause zum Passivrauchen gezwungen. Sie können nichts dagegen machen und ihr Immunsystem kann sich noch nicht so gut gegen die ganzen Gifte im Qualm wehren. Sie sind also besonders empfindlich gegen Zigarettenrauch.
Asthma kann bei den Kindern entstehen oder noch weitaus schlimmer machen.
Eine Mandeloperation kann notwendig werden.
Kinder deren Eltern Rauchen leiden 3,5 mal öfter an Erkältungskrankheiten.
Mittelohrentzündungen, Atemwegskrankheiten, Lungenentzündungen etc. treten auf.
http://www.infantologie.de/raucher/eltern.php
Es existieren deutliche Hinweise darauf, dass die Tabakindustrie bis heute Einfluss auf die toxikologische Forschung nimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Passivrauchen#Lobbyismus_und_gef.C3.B6rderte_Studie
Auch nicht minder informationshaltig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Passivrauchen
http://de.wikipedia.org/wiki/Dritthandrauchen
EDIT:
Äußerst interessant: Das optimierte Gehirn
Forscher diskutieren die Möglichkeit des Hirndopings
&
Intelligente Menschen sind anfälliger für Drogenkonsum
Diese Studie reiht sich ein in viele andere, die Kausalität mit Korrelation verwechseln.
Die Aussagen sind eher diese:
1. Menschen mit mehr Geld können sich mehr Drogen leisten.
2. Intelligentere Menschen lügen seltener.
Also Binsenweisheiten.
Darüber hinaus könnte ich mir eine kausale Verbindung doch vorstellen. Nämlich dass intelligentere Menschen normative Vorstellungen wie "Drogen = schlecht" tendenziell nicht automatisch als gegeben hinnehmen, während weniger intelligente Menschen derartige Konzeptionen möglicherweise eher übernehmen, ohne sie zu hinterfragen. Für tiefere Erkenntnisse fehlt der Studie jedoch die Unterscheidung zwischen "Ausprobieren" und "habituellem Gebrauch" bzw. "Missbrauch".
Desweiteren anzumerken; In Computer, News und Wissenschafts Foren weist > 2/3 der dortigen Community einen allgemein höheren IQ auf, als jene nicht Boardies.
Auch ganz gut durch schlichte Beobachtungen im Freundeskreis festzumachen. Die geistig höher Gestellten kommunizieren - meist mit fundierteren Aussagen/Feststellungen - mit anderen öfters und vorallem gerne.
Der generelle Satzbau ist dabei gänzlich zu vernachlässigen, die Grundaussage muss stimmen und strukturell vermittelt werden, selbstverständlich dass diese zumindest in Grundzügen die Kriterien Lesbarkeit und Verständlichkeit erfüllt. ^^
Doch bei dessen Funktionsumpfang (Grundaussage) tun sich Variablen auf, die per se nicht klassifizierbar sind.