Wer hat Lust mit dem Rauchen aufzuhören?

Ich dampfe wie gesagt seit 14.3.2012 und habe bisher auch keinen Gedanken mehr daran verschwendet, eine Zigarette zu rauchen. Zigaretten stinken, schmecken überhaupt nicht und sind in meinen Augen dreckig. Man bekommt gelbe Zähne davon, man stinkt wie ein Aschenbecher, ich finde es nur noch eklig, daher werde ich nie mehr eine normale Zigarette rauchen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich auch auf mein Raten eine E-Zigarette nach langem Überlegen geholt und draußen in der Raucherpause raucht er weiterhin richtige Zigaretten und zu Hause dampft er. Da hat er auch Frau und Kind und muss nicht mehr aus dem Haus gehen, wenn er rauchen will. Das Krebsrisiko sinkt, natürlich ist das bewiesen. Alleine dadurch, dass keine krebserregenden Stoffe in der E-Zigarette sind und kein Teer und ähnliches - also nichts was meine Ausdauer kaputt macht oder sonstwie krebserregend ist. Studien dazuz gibt es mittlerweile ja genug, auch wenn die entsprechenden Leute kein Interesse daran haben, dass die Leute das wissen. Natürlich ist es weiterhin eine Sucht, keine Frage, aber ich habe mir die gesundheitlich unbedenklichere Alternative genommen.
 
imaginez schrieb:
... Das Krebsrisiko sinkt, natürlich ist das bewiesen. Alleine dadurch, dass keine krebserregenden Stoffe in der E-Zigarette sind und kein Teer und ähnliches - also nichts was meine Ausdauer kaputt macht oder sonstwie krebserregend ist. Studien dazuz gibt es mittlerweile ja genug, auch wenn die entsprechenden Leute kein Interesse daran haben, dass die Leute das wissen.

Du bist Chemiker(in) der das nachweisen kann oder ist das nur eine der Werbeversprechen der E-Zigaretten?

Nur weil Stoffe drin sind, die bisher auch schon in anderen Gebieten und Anwendungszwecken eingesetzt wurden, heißt das noch lange nicht, dass der Langzeitkonsum als Dauerinhalatinsmittel unschädlich ist. Ansonsten dürfte es dir ja bei aller Üebrzeugung sehr leicht fallen, eben solche fundierte Langzeitstudie vorzuweisen, oder nicht?

Fakt ist: Es gibt noch keine Langzeitstudie.


Natürlich ist es weiterhin eine Sucht, keine Frage, aber ich habe mir die gesundheitlich unbedenklichere Alternative genommen.

Doch, einfach gar nichts rauchen.
Dann kommt auch (bewusst) nichts in die Lunge, was da nicht hingehört.
 
blackraven schrieb:
Nur weil Stoffe drin sind, die bisher auch schon in anderen Gebieten und Anwendungszwecken eingesetzt wurden, heißt das noch lange nicht, dass der Langzeitkonsum als Dauerinhalatinsmittel unschädlich ist. Ansonsten dürfte es dir ja bei aller Üebrzeugung sehr leicht fallen, eben solche fundierte Langzeitstudie vorzuweisen, oder nicht?

Fakt ist: Es gibt noch keine Langzeitstudie.

Du hast meine Frage nicht verstanden.

Keiner von deinen Links enthält eine Langzeitstudie über die Wirkung aller Bestandteile als Dauerinhalationsstoff, außer evtl. dem Hauptbestandteil im Asthmaspray.

Noch mal, nur weil sie aus toxikoligischer Sicht bereits in anderen Produkten Verwendung finden, heißt das nicht automatisch, dass diese als Dauerinhalationsmittel unbedenklich sind. Es gibt faktisch keine Langzeitstudie die dies nachweißt, ausser die Versuchskanienchen die das Produkt gerade nutzen.


Wenn du ein Kaugummi kaust und den verschluckst, kommt der mehr oder weniger zusammenhängend hinten wieder raus. Die inhalierten Antioxidantien usw. finden den Weg im besten Fall nur übers Blut wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schreiben steht doch, dass es gesundheitlich eindeutig unbedenklich oder sagen wir mal weniger gesundheitsgefährdend ist als eine Tabakzigarette. Google mal nach Langzeitstudien zu Dampfmaschinen, ich bin sicher, dass die als unbedenklich eingestuft werden. Das ist nämlich auch Propylenglycol. Ansonsten hast du mit Festivalbesuchern oder Discogängern hervorragende Testobjekte für Langzeitstudien. ;)
 
imaginez schrieb:
Im Schreiben steht doch, dass es gesundheitlich eindeutig unbedenklich oder sagen wir mal weniger gesundheitsgefährdend ist als eine Tabakzigarette.

Ja, ich habs gelesen. Meine Antwort dazu steht ja oben bereits.

Dabei geht es aber rein um den Stoff und nicht da wo er über länge Zeit verbleibt und wirkt.
Das z.B. Antioxidanzien in xy Menge unschädlich sind steht ja ausser Frage, aber wie verhält sich eben dieser Stoff über Monate in den Lungen Alveolen wo er auf normalen Wege gar nie hingelangen würde. Wird er dort überhaupt abgebaut oder gespeichtert?

Das alles steht nicht in deinen "Gutachten".
 
Wie schaut das eigentlich mit der Regeneration des Körpers aus, wenn man zwar mit dem regelmäßigen Rauchen aufhört, aber ab und an mal auf Partys oder bei nem gemütlichen Bier raucht (<1/Woche)? Gut kann es ja nicht sein, aber regeneriert der Körper trotzdem?
 
Sich was durch diese E-Zigratten vor zumachen ist Quatsch. Vor allem wenn man die Flüssigkeiten mit Nikotin verwendet.
Nikotin ist und bleibt ein Nervengift.

Das es höchstwahrscheinlich gesünder als normale Zigaretten ist, ist wahr. Ohne Langzeitstudien sollte man sich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das Nikotin ist in der Zigarette aber beinahe noch das harmloseste. ^^
Benzol, Blausäure, Arsen, Ammoniak, Teer, Quecksilber.. et cetera.. Das alles haste in einer E-Zigarette nicht!
 
Auch E-Zigaretten enthalten/erzeugen Nitrosamine, PAKs etc. und sind nichts anderes als der Versuch die bei der gemeinen Bevölkerung verlorengegangene Unwissenheit wiederherzustellen und somit Absätze zu sichern. Unabhängig davon ob sie nun weniger schädlich sind, sollen sie ungefährlichen Nikotingenuss suggerieren, was aber definitiv nicht der Fall ist. Das ist ob man einem Schnappsalkoholiker zum Weizensaufen rät, weil es ja weniger Volumenprozent Alkohole enthält und wenigstens ein paar Nährwerte enthält(-halten könnte).

Ich glaube auch nicht, dass die Verdampfer frei von bedenklichen Stoffen wie z.B. Konststoffzusätzen und Legierungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben immernoch Propylenglykol, Diethylenglykol, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe und weitere Unbekannte. Nicht zu vergessen die Tatsache, dass es (noch) keine festgelegten Standards bzw. Gesetze zu den E-Zigaretten gibt.

Keiner hier redet Zigaretten schön. Warum sollte man das bei E-Zigaretten machen?
 
Um zum Thema zurück zu kommen....
Seit 2 Wochen rauchfrei, tüdelü!
Einzige Nebenwirkung bisher, keine Energie mehr für z.B. Sport... Habs mit mehr Essen in der 2. Woche versucht(gesund und energiereich), hat sich nur auf den Bauch geschlagen...
 
;14711283 schrieb:
Wie schaut das eigentlich mit der Regeneration des Körpers aus, wenn man zwar mit dem regelmäßigen Rauchen aufhört, aber ab und an mal auf Partys oder bei nem gemütlichen Bier raucht (<1/Woche)? Gut kann es ja nicht sein, aber regeneriert der Körper trotzdem?

Keiner was hierzu? Nichtmal Anhaltspunkte?
 
Also ich kann mir daran erinnern, dass wenn ich als Nichtraucher mal bei einer Feier eine oder mehrere geraucht hab, dass ich mich am nächsten Tag nicht gut gefühlt hab und mir der Hals weh tat..
 
Hab jetzt auch mal angefangen und steh am 4. Tag heute noch gut da. Hatte vorher so 7-10/Tag und es schon 2 mal probiert, was aber nicht so gut lief. Bislang kein Verlangen gehabt, hoffentlich bleibt das so.
 
;14711283 schrieb:
Wie schaut das eigentlich mit der Regeneration des Körpers aus, wenn man zwar mit dem regelmäßigen Rauchen aufhört, aber ab und an mal auf Partys oder bei nem gemütlichen Bier raucht (<1/Woche)? Gut kann es ja nicht sein, aber regeneriert der Körper trotzdem?

Ich mache den Fehler auch ab und an.

Danach hab ich Tagelang wieder fress Attacken

Bin seit 3 Jahren Clean
 
Dann möcht ich auch mal meins dazugeben: bin jetzt seit einem Monat clean und das absolut und bisher ohne größere "Nebenwirkungen". Hoffe nur das bleibt auch so, auch in den nächsten Jahren. Habe 26 1/2 Jahre ununterbrochen geraucht, mal mehr mal weniger, aber im Durchschnitt so eine Schachtel und durch eine Karnkheit vor einem Monat von heut auf morgen aufgehört. Fehlen tut mir nichts bisher, esse auch nicht mehr und trinken schon gar nicht (außer alkohlfrei), also auch kein Ersatz gesucht.
 
wiso sollte man abgesehen vom finanziellen rauchen auf zuhören?
-------------------------------------------------------------------------
z.b.

gegen blut hoch druck hilft chilli essen
(ich esse am tag 1 schote bhut jolokia, an wochenenden 1/4 Trinidad moruga)
.
gegen gefäßverängung hilft Hanf bzw. das THC
.
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben