AW: Wer hat Lust mit dem Rauchen/Dampfen aufzuhören?
Darüber hinaus gibt es aber noch den Unterschied zwischen körperliche und psychische Abhängigkeit. Wenn Jemand nur psychisch abhängig davon, weil er es eben gewohnt sich was in den Mund zu stopfen, ist es was anderes als wenn sein Organismus gezielt auf Nikotin-Zufuhr eingestellt wäre.
Der Hauptgrund warum viele nicht mit den Rauchen aufhören können ist die psychische Abhängigkeit. Es fehlt einfach was im Leben, kribbelige Gefühle sind da oft psychosomatisch. Raucher und Nichtraucher haben ein unterschiedliches Sozialverhalten, das muss sich komplett alles umstellen, sonst wird das nichts.
Gutes Beispiel: Pause bei der Arbeit. Was machen alle? Gehen natürlich raus und rauchen erst mal eine, selbst im Regen. Als Nichtraucher stehst du dann alleine in der Bude oder du bist draußen zusammen aber fühlst dich unwohl. Da spielt dann der hier schon angesprochene Wille eine Rolle. Das Nikotin ist da eher untergeordnet, sonst wären Nikotinpflaster usw. viel erfolgreicher. Die geben das Gift in geringeren Mengen frei. Da kann man mit Toleranz-Rückbildungen arbeiten und schließlich komplett aufhören, warmer Entzug.
Dampfen ist unter anderem daher so beliebt, weil es mit Konditionierung arbeitet: Man tauscht einfach ein Stengel gegen einen anderen, es ändert sich nicht viel. Dennoch bleibt eine Umgewöhnung, und eben das richtige Liquid und Verhältnis zum Nikotin. Wie das da genau läuft und was sich unterscheidet weiß ich selber nicht. Da können nur die Dampfer selbst was zu sagen.
purrrfect schrieb:
Meine Mutter hat mal einen Hypnose Kurs gemacht und tatsächlich raucht sie seitdem gar nicht mehr. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass sie die die 200€ damals nicht umsonst ausgegeben haben möchte
Der Placebo-Effekt funktioniert, allerdings auch der Nocebo-Effekt.
Hypnose an sich soll ja auch tatsächlich funktionieren - ich kann mir das nicht vorstellen.
Da muss man schon ein Ultra schwaches Unterbewusstsein haben, keine Ahnung...