Nanatzaya
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.242
Klasse B
Im Jahre 2005
Theorie mit 0 Fehler, Praxis einmal wiederholt
Gezahlt habe ich etwa 1600 €
Bisher dreimal fotografiert (zweimal außerorts mit 15 zu viel, einmal innerorts mit 10 zu viel) und immer auf abschüssiger Straße - komisch
Die Praxis hab ich versiebt, weil ich beim Seitwärtseinparken auf der linken Seite (Einbahnstraße) bei der Korrektur das blinken vergessen habe und von hinten gerade einer kam. Ziemlich blöd die Sache...
Zum der Geschwindigkeitdiskussion:
180 und mehr sind mit entsprechendem Fahrzeug und auf gescheiter Straße kein Problem und relativ unbedenklich.
Während der Fahrschule war ich einmal recht erstaunt als 210 auf der Uhr stand. Die Straße war aber frei, gut geteert (ein damals "frisches" Teilstück der A3) und das Fahrzeug ein Audi A4 Avant 2.5 TDI. Das ging so schnell und die Geschwindigkeit wirkte nicht wirklich schlimm. Ohne Bezug zu anderen Verkehrsteilnehmern ist man schnell mal zügig unterwegs.
Und es hängt auch wie gesagt viel vom Auto ab.
Bei meinem Astra F hatte ich anfangs bei 150 schon das Gefühl, dass es mir die Karre gleich aufs Dach legt. In meinem nagelneuen Corsa mit breiten 215er Reifen und 105 PS fahre ich auch mal 190 und ich denke: "Könnte auch noch ne Ecke schneller gehen".
Erstens sitzt man im neuen Auto viel ruhiger, das Auto läuft viel besser geradeaus und die Fahrgeräusche sind ebenfalls geringer. Wie schnell man wirklich ist merkt man, vor allem nach längerer Fahrt (man gewöhnt sich einfach an die Geschwindigkeit, was dann bei der Abfahrt gefährlich werden kann), erst beim Blick auf den Tacho oder beim Vorbeiflug an anderen Verkehrsteilnehmern.
"Lieber rechts bleiben" unterschreibe ich auch. Ich bremse manchmal selbst von 180 auf 140 ab und bleibe mittig oder rechts wenn ich sehe, dass von hinten ein Porsche/BMW/etc. mit weit über 200 angeflogen kommt. Lieber bremsen, als dass der mir rein knallt. Passiert das nämlich wird's kniffelig mit dem 30. Geburtstag.
Auch wenn der als Auffahrender mit hoher Wahrscheinlichkeit die Schuld am Unfall kriegt, nützt das nicht viel, wenn's der letzte Ausflug auf deutschen Straßen war.
Im Jahre 2005
Theorie mit 0 Fehler, Praxis einmal wiederholt
Gezahlt habe ich etwa 1600 €
Bisher dreimal fotografiert (zweimal außerorts mit 15 zu viel, einmal innerorts mit 10 zu viel) und immer auf abschüssiger Straße - komisch

Die Praxis hab ich versiebt, weil ich beim Seitwärtseinparken auf der linken Seite (Einbahnstraße) bei der Korrektur das blinken vergessen habe und von hinten gerade einer kam. Ziemlich blöd die Sache...
Zum der Geschwindigkeitdiskussion:
180 und mehr sind mit entsprechendem Fahrzeug und auf gescheiter Straße kein Problem und relativ unbedenklich.
Während der Fahrschule war ich einmal recht erstaunt als 210 auf der Uhr stand. Die Straße war aber frei, gut geteert (ein damals "frisches" Teilstück der A3) und das Fahrzeug ein Audi A4 Avant 2.5 TDI. Das ging so schnell und die Geschwindigkeit wirkte nicht wirklich schlimm. Ohne Bezug zu anderen Verkehrsteilnehmern ist man schnell mal zügig unterwegs.
Und es hängt auch wie gesagt viel vom Auto ab.
Bei meinem Astra F hatte ich anfangs bei 150 schon das Gefühl, dass es mir die Karre gleich aufs Dach legt. In meinem nagelneuen Corsa mit breiten 215er Reifen und 105 PS fahre ich auch mal 190 und ich denke: "Könnte auch noch ne Ecke schneller gehen".
Erstens sitzt man im neuen Auto viel ruhiger, das Auto läuft viel besser geradeaus und die Fahrgeräusche sind ebenfalls geringer. Wie schnell man wirklich ist merkt man, vor allem nach längerer Fahrt (man gewöhnt sich einfach an die Geschwindigkeit, was dann bei der Abfahrt gefährlich werden kann), erst beim Blick auf den Tacho oder beim Vorbeiflug an anderen Verkehrsteilnehmern.
"Lieber rechts bleiben" unterschreibe ich auch. Ich bremse manchmal selbst von 180 auf 140 ab und bleibe mittig oder rechts wenn ich sehe, dass von hinten ein Porsche/BMW/etc. mit weit über 200 angeflogen kommt. Lieber bremsen, als dass der mir rein knallt. Passiert das nämlich wird's kniffelig mit dem 30. Geburtstag.
Auch wenn der als Auffahrender mit hoher Wahrscheinlichkeit die Schuld am Unfall kriegt, nützt das nicht viel, wenn's der letzte Ausflug auf deutschen Straßen war.
Zuletzt bearbeitet: