News WhatsApp offline, Telegram Messenger kämpft mit Ansturm

nenji.lu schrieb:
...aber wie heist es so schön: Kleinvieh macht auch Mist. Wenn es eine echte Alternative sein soll dann können sie nicht mal eben 20-30% der Leute ausschließen. Mit dem Ansturm sollte ja jetzt das Geld dafür da sein, dann sollte man sowas auch schnellstmöglich gut sichtbar ankündigen und nicht auf der Website schreiben dass man aktuell keine Pläne für andere Plattformen hat. Denn die Leute wollen jetzt wechseln, nicht in 2 Jahren.

Genau das ist der Punkt! Was bringt es mir als WP User jetzt was, dass die Entwickler "den Markt beobachten"?
 
Einige hatten bereits darauf hingewiesen, es scheint aber in den zahlreichen Kommentaren, die es mittlerweile zu diesen Themen gibt, untergegangen zu sein.

Wer von WA zu Telegram wechselt, kommt vom Regen in die Traufe und kann deshalb gleich bei WA bleiben.
Die Macher von Telegram besitzen 10 % Anteile der russischen Facebook-Plattform.
Wem das nicht Hinweis genug ist, dem ist auch nicht zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha45 schrieb:
Einige hatten bereits darauf hingewiesen, es scheint aber in den zahlreichen Kommentaren, die es mittlerweile zu diesen Themen gibt, untergegangen zu sein.
...
Die Macher von Telegram besitzen 10 % Anteile der russischen Facebook-Plattform.
Wem das nicht Hinweis genug ist, dem ist auch nicht zu helfen.
Es scheint eher untergegangen zu sein dass dies nicht stimmt....

https://www.computerbase.de/forum/t...mpft-mit-ansturm.1320173/page-9#post-15335994
https://www.computerbase.de/forum/t...pft-mit-ansturm.1320173/page-11#post-15336807

edit: zu langsam
 
Man kann sich Telegram auch schön schreiben. Es geht hier nicht um Anteile sondern um nicht Transparenz und Fakten des Unternehmens die mit Quellenangabe xMal bereits gopostet wurden. Es gibt weder konkrete Daten wo und auf welchen Servern Telegram die Daten speichert bis auf die Aussage weltweit und es gibt keine Datenschutzerklärung, kein Impressum. Eine veraltete Verschlüsselung, es werden gemeinsame Server von Facebook genutzt, der CIO ist /war chefprogrammierer des russischen Geheimdienstes FSB. Auf den seiten von chip, Interviews der Vertreter des Chaos Computer Clubs, androidpit usw. wir momentan sogar davor gewarnt Telegram zu nutzen. Mal sehen wann es der letzte endlich verstanden hat. Nutzt Telegram und ihr hättet auch gleich bei WA bleiben können.
 
Twisterstift schrieb:
Man kann sich Telegram auch schön schreiben. Es geht hier nicht um Anteile sondern um nicht Transparenz und Fakten des Unternehmens die mit Quellenangabe xMal bereits gopostet wurden. Es gibt weder konkrete Daten wo und auf welchen Servern Telegram die Daten speichert bis auf die Aussage weltweit und es gibt keine Datenschutzerklärung, kein Impressum. Eine veraltete Verschlüsselung, es werden gemeinsame Server von Facebook genutzt, der CIO ist /war chefprogrammierer des russischen Geheimdienstes FSB. Auf den seiten von chip, Interviews der Vertreter des Chaos Computer Clubs, androidpit usw. wir momentan sogar davor gewarnt Telegram zu nutzen. Mal sehen wann es der letzte endlich verstanden hat. Nutzt Telegram und ihr hättet auch gleich bei WA bleiben können.

Ich denke dieser Thread wird sich immer im Kreise drehen. Der eine bringt einen Fakt - ein anderer möchte ihn mit irrwitzigen Links zu einem anderen Forum widerlegen, was eigentlich auch keine richtige Quelle ist. Es scheint ein Kampf zwischen der gratis/billig Facebook/Whatsapp/Telegram "mir egal" Fraktion auf der einen Seite und der Threema/Sicherheit kostet Geld/Geduld haben/Nerdfraktion auf der anderen Seite zu geben.

Überdies scheint es vergebene Mühe zu sein, fachlich mit Leuten in den Austausch zu kommen- wenn es statt um Fakten eher um Prinzipien und "Hauptsache kostenlos- denn das ist Gesetzt der "Open Source Gemeinde" geblubbert wird (Ich mag bezweifeln das auch nur 1% dieser Typen den Quellcode auf Fehler untersucht bzw. dazu in der Lage ist, zumal der bei Telegram noch nicht mal komplett Open Source ist. Das erinnert stark an Googles eigenes Android Prinzip). Scheinbar haben irgendwelche Userangaben in Foren mehr Gewicht, als die Onlineseiten der PC Fachmagazine.

In ein paar Tagen wird sich zeigen, was aus Telegram geworden ist.Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stehst du alleine da mit deiner Meinung ,wiegesagt was willst du erreichen damit ?
Die Leute bekehren ?
Das wirst du nicht schaffen ,den die es nicht wollen bleiben bei WA und der andere Teil wird wechseln und nach andere Alternativen suchen und sie nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wieviele Personen in purem Hass aufgehen würden, wenn WhatsApp von einem Augenblick auf den anderen weg wäre.
Zudem verstehe ich die Nutzerzahlen von WhatsApp in keinster Weise. Was soll daran so besonders sein?
(Ja, ich hab es bis heute kein einziges mal genutzt und noch nicht einmal auf einem Smartphone bei einer bekannten Person beobachtet; ich kommuniziere hauptsächlich per E-Mail und SMS und nutze keine Instant Messenger [mehr].)

Bitte klärt mich über die angeblichen Besonderheiten von WhatsApp auf, jede Antowrt ist willkommen :)
 
Rollkragen schrieb:
Ich denke dieser Thread wird sich immer im Kreise drehen. Der eine bringt einen Fakt - ein anderer möchte ihn mit irrwitzigen Links zu einem anderen Forum widerlegen, was eigentlich auch keine richtige Quelle ist. Es scheint ein Kampf zwischen der gratis/billig Facebook/Whatsapp/Telegram "mir egal" Fraktion auf der einen Seite und der Threema/Sicherheit kostet Geld/Geduld haben/Nerdfraktion auf der anderen Seite zu geben.
Aber deine Einteilung spricht schon auch Bände.
Telegram=gratis/billig Facebook/Whatsapp/Telegram "mir egal" Fraktion
Threema=Sicherheit kostet Geld/Geduld haben/Nerdfraktion.

Keine der Lösungen ist sicher, da kein Programm die durchgehende Verschlüsselung nachgewiesen hat bzw die Firmen ihren Code komplett offen gelegt haben. Das wird dir jeder Kyptograph bestätiogen. Letzendlich kommt es darauf an, wem man mehr vertraut. Die einen vertrauen (plakativ gesagt) mehr Open Source, die anderen Closed Source und den Schweizer Datenschutzgesetzen. Und für die anderen ist wieder wichtig, zu welcher Platform die Freunde gehen.
Und da hilft so eine plakative Einteilung wie du sie triffst auch nicht weiter.

Und ja, ich habe beide Messenger installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Comadevil

Die Einteilung ist auch nur, wie du sagst "plakativ" gedacht hinsichtlich einer Gegenüberstellung. Beide Messenger zu installieren ist selbstverständlich auch eine weitere Möglichkeit. Ich denke Klarheit werden wir erst in den nächsten Tagen/Wochen bekommen. Vielleicht gibt es dann sogar Statements der App Programmierer, die etwas Klarheit bringen könnten bezüglich der vielen Vorwürfe. Oder ausführliche Test´s z.B. Threema vs. Telegram Sicherheitscheck. Was beide Fraktionen eint, ist der Boykott gegenüber Whatsapp bezüglich der Facebook Übernahme-. Jetzt fehlt bloß noch das WA von Hackern übernommen wird :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pipmatz schrieb:
Und danach etwas Geduld wäre auch nicht übel.

Gut, dann ruf halt im Internet die Leute zu mehr Geduld auf. Viel Glück.

Pipmatz schrieb:
Ein neuer Autohersteller wird wohl auch seine Autos eher anfangen in China, USA etc. zu vertreiben,
anstatt in Usbekistan anzufangen:D

Na nun bist du aber auf einem Holzweg mit diesem Vergleich.

Pipmatz schrieb:
Und damit hat man schon ca. 77 % des Marktes abgedeckt, also mehr als 3/4.

Minus die Leute, die nichts für Apps zu zahlen bereit sind. Bei Android dürfte das die große Mehrheit sein.

Pipmatz schrieb:
Aber ganz ehrlich,
diesen Schwachsinn mit dem "auf Desktops kann es noch gar keiner nutzen" kapier ich nicht!

Bei sms beschwert sich auch niemand darüber
und desweiteren kenne ich KEINEN der am PC sitzt und nicht sein Smartphone 10 - 30 cm daneben liegen hat:cool_alt:

Ich versteh diesen Schwachsinn nicht, dass fast jeder ein Auto hat. Mein Urgroßvater ist 2 Stunden zur arbeit gelaufen und nach 10 Stunden Maloche wieder die gleiche Strecke zurück. Totaler Schwachsinn, dass man das heute nicht mehr so macht.

Übrigens, ich mache es genau so. Mein Handy ist 1-2m weit weg, weil es in der Tasche zu sehr stört beim bequem sitzen. Auch habe ich mal wirklich gar keinen Bock, vor dem PC mit meinem Handy herum zu fummeln. Das schreiben dauert zu lange und es stört bei was auch immer ich gerade am PC mache.

Pipmatz schrieb:
PS:
Wie soll eine End-to-End Verschlüsselung funktionieren,
wenn man gleichzeitig auf mehreren Geräten die Nachricht sehen möchte?

Gar nicht. Behauptet ja auch niemand. Du scheinst gar keine Ahnung zu haben, was bei Telegram implementiert ist und wie.

Pipmatz schrieb:
und darauf sollten sich die Threema Entwickler konzentrieren!

Tja, die hören aber nicht auf dich, die planen bereits eine Desktop App.


Pipmatz schrieb:
ABER NUR weil es kostenlos ist. (Geiz ist halt Geil:freak:)
Das hat nix mit der Qualität von Telegram oder der Multiplattform Verfügbarkeit zu tun.

Ja ne, ist klar. Du glaubst also es gibt keine Nutzer mit Android <4.x oder WP8 Nutzer, die bei Verfügbarkeit Geld für Threema bezahlt hätten?

Nun, du irrst dich. Ich hätte es parallel zu Telegram drauf, wenn ich es für mein WP8 Gerät bekommen könnte.

Pipmatz schrieb:
Wie gesagt, da würde ich mir auch wünschen das Threema "kostenlos" ist/wird,
ABER mit klarer Ansage was in der Zukunft sein wird (z.B.: Abomodel: Pro Jahr 0,99 - 1,99 Euro)

Somit würde man SEHR viel schneller den Marktanteil erhöhen und mittel- und langfristig auch mehr Gewinn machen.

Richtig, hier hast du endlich mal Recht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollkragen schrieb:
Ich mag bezweifeln das auch nur 1% dieser Typen den Quellcode auf Fehler untersucht bzw. dazu in der Lage ist, zumal der bei Telegram noch nicht mal komplett Open Source ist.
Von der Android App gibt es den Quelltext auf github. Das ist nicht nur die API, sondern der komplette Client. Server soll irgendwann folgen, genau wie Threema irgendwann folgen soll.
 
Ich verstehe die ganzen Leute nicht die auf Facebook ein Riesen Aufwand abziehen nur weil WhatsApp mal nicht funktionierte.
Mögen Sie alle zu Telegramm etc. rennen als ob dort ihre Daten sicher sein sollen..

Wenn die Leute wollen das keine ihrer Daten iwo landen dann schmeißt euer Laptop, euren PC, eure Handy usw. weg und schließt ecuch im Keller ein... :)
 
@hatschi
Das ist ja das Problem, die wirkliche Sicherheit gibt es nicht und bei der angeblichen Alternative Telegram schon gar nicht.
 
Das sind die Bekehrer und Weltverbesserer,die meinen das die Leute nun auf was anderes Umsteigen und sicherer leben.

Es lebe die Revolution *laut lach* :D
 
internet-kabel raus -> rausgehen -> sich mit leuten treffen und REDEN...nicht posten oder mailen oder dergleichen.

diese technisierung oder wie auch immer man die verdummung und isolation von menschen nennen möchte, gefördert durch alles was man heute unter SOCIAL irgendwas verallgemeinert, ist der untergang der gesellschaft.

mir ist bewusst dass ich mit dem POST hier kein leuchtendes beispiel gebe...doch das macht noch keinen hypokraten aus mir, nur jemand der's begriffen hat, lediglich versucht leute daraufhinzuweisen, welche sich weiterhin in solchen kreisen bewegen.

ich versuch nur genügend geld zusammenzukratzen, von dem was mir bleibt nachdem man mir die hälfte von dem was ich durch harte arbeit (mit kranken menschen) verdient hab, um irgendwann auszusteigen aus der gesellschaft, welche nicht gerettet werden will da es ja alles sehr bequem ist so wie es momentan is, oder zumindest suggeriert wird.

kann nur jedem ans herz legen ähnliches zu tun....oh, war das ein tropfen auf dem heissen stein? und auch noch ohne groß und kleinschreibung? tut mir echt leid...

edit: relevant? vllt nicht auf den ersten blick, aber vllt sollte man zwei bis dreima hinschaun...bei allem was man so tut...oder auch NICHT tut.
 
Und was ist mit Viber?

Um Viber scheint es im aktuellen Messenger Hype eher still zu sein.
Ich habe diverse Messenger mal instlliert, Viber war der Einzige, welche von einigen meiner Kontakten genutz wird.
 
Hi,

@n3m0

Auch nicht besser als alle anderen.

Viber steht wegen seines schlechten Datenschutzes in der Kritik. Viber sammelt Daten in erheblichen Mengen, die bei Weitem über das übliche Maß anderer VoIP-Anbieter hinausgehen (zum Beispiel Skype), und zwar sowohl von Nutzern als auch von Nicht-Nutzern des Dienstes. Viele dieser Daten werden ohne die Zustimmung und ohne das Wissen der jeweils betroffenen Personen gespeichert und verstoßen somit gegen europäisches Datenschutzrecht.

Viber hält sich mit Details zu dem Unternehmen sehr bedeckt. Somit ist unklar, wo und gegebenenfalls zu welchem Zweck die erhobenen Daten gespeichert werden beziehungsweise in wessen Hände sie gelangen

Quelle

VG,
Mad
 
sheng schrieb:
Ich kann Telegram genau so wenig abgewinnen wie WhatsApp.
Einfach mal ein bisschen recherchieren.
http://unhandledexpression.com/2013/12/17/telegram-stand-back-we-know-maths/
...
...

Du musst das schon zitieren, die meisten sind offentsichtlich nicht in der Lage einen Link zu öffnen und so viel Text zu lesen ^^
Vielleicht sollte man Telegram hier im Forum anders anbieten damit es die Leute verstehen. So im Sinne von Features xD

- Keine richtige Client zu Client Authentifizierung
- Man in the Middle Support
- Verwendet MAC zur Erstellung des Keys

Aber eigentlich sagt der letzte Abschnitt ja alles ;)

Seriously, I have never seen anyone use the MAC to generate the encryption key. Even if I wanted to put a backdoor in a protocol, I would not make it so evident…

To sum it up: avoid at all costs. There are no new ideas, and they add their flawed homegrown mix of RSA, AES-IGE, plain SHA1 integrity verification, MAC-Then-Encrypt, and a custom KDF. Instead of Telegram, you should use well known and audited protocols, like OTR (usable in IRC, Jabber) or the Axolotl key ratcheting of TextSecure.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben