wichtige Daten retten

Hallo Fiona,
habe etwas experimentiert und eine Zylinder Analyse laufen lassen. Habe jedoch nach 2 Stunden ! und nur 45% abgebrochen. Auch weil ich Reihenweise Warnmeldungen bekam.
Nach Abbruch zeigte mir das Programm jedoch auch, dass Partitionen wiederherstellbar seien. Heißt das die Analyse bis zum Ende laufen zu lassen?
grüße aus Reutlingen
Peter
 

Anhänge

  • Analyse 45%.jpg
    Analyse 45%.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 108
  • Abbruch.jpg
    Abbruch.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 114
Ich sehe nicht, das die Geometrieänderungen viel bringt.
Stelle daher die Partitionen einfach ohne Intel-Standard wiederher.
Ich gehe von Post 15 und Dokument 2 aus.
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Deine Partitionen sind jetzt mit Daten wieder da.
Können aber zu ander Partitionsutilities von Drittanbietern inkampatibel sein.
Daher sichere die Daten.
Wenn die gesichert sind, teile es mit.
Dann kannst du die Festplatte nach Intel-Standard mit Testdisk ändern.
Du solltest dann neue Partitionen erstellen und wieder zurückkopieren.
Dann bist du auf der sicheren Seite.

Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona

Viele Grüße

Fiona
 
Da ich nichts falsch machen möchte, frage ich lieber noch mal nach.
Über eine 120GB Festplatte mit XP bearbeite ich die defekte 320 GB Festplatte.
Post 15 Doku 2 zeigt 4 Partitionen, die erste mit *, die andern mit P. Ich starte TestDisk über Create- Auswahl 320GB- Intel- Analyse (wie Post 15 Doku 2) und führe die vorgeschlagenen Änderungen durch. Ich setze die erste Partition auf *!
Kann ich danach herunterfahren, die 120 GB Platte abklemmen und jetzt über die 320 GB Platte starten oder starte ich erneut über das intakte betriebssystem?
Etwas viel im Moment, aber die Unsicherheit ist groß.
Danke für die vielen guet Ratschläge
Peter
 
Ja das sollte gehen.
Setze die erste Partition auf Stern für aktiv zum Booten.
Ist gegenwärtig die beste Lösung, mache dann Backup von deinen Daten.
Richte deine Festplatte dann bald wieder normal ein.
Teile es dann mit. das die Geometrie vorher auf Intel-Standard gesetzt werden kann.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo und guten Abend,
hier ein erster Bericht nach WRITE bzw. Blick in die Datenträgerverwaltung. Die Einteilung stimmt. Habe danach die Platte allein eingeschoben und versucht zu starten. Ist nicht gelungen. Wenn ich jetzt mit Acronis True Image 2009 ein Backup anlege, müsste doch danach eine Restaurierung möglich sein, oder?
Wünsche schönes Wochenende und hoffe in der kommenden Woche nochmal was zu hören.
Herzliche Grüße
Peter
 

Anhänge

  • vor Write.jpg
    vor Write.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 109
  • Datenträgerverwaltung.jpg
    Datenträgerverwaltung.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 126
Manchmal ist es noch nötig in der Wiederherstellungskonsole über die WinXP-CD noch fixmbr und fixboot auszuführen.

Sicherlich ist es eine gute Idee die Daten soweit zu sichern.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
es läßt mir keine Ruhe und bin noch am überlegen was die richtige Methode der Sicherung bzw. Rücksicherung ist.
Die 4 Partitionen kann ich über den Windows Explorer gut auslesen. Bisher habe ich nur die wichtigsten Dateien gesichert.
Folgende Überlegung habe ich. Die Dateien aller 4 LW sichern, die defekte Festplatte wieder herrichten, partitionieren und formatieren, dann Windows XP installieren damit die Start und Boot Informationen geschrieben werden und alle Dateien in die entsprechenden LW zurück kopieren. Windows würde auf LW C überschrieben!
Könnte das klappen?
Danke für die gute Unterstützung und schönes Wochenende wünscht
Peter
Wir haben für schöne Spaziergänge noch reichlich Schnee, doch es kündigt sich langsam eine Veränderung an.
 
Ist eine gute Idee die Daten zu sichern und wieder zurückkopieren.
An den MBR und der Festplattengeometrie kommst du ohne Hilfsmittel so gut wie nicht dran.
Daher melde dich, wenn du soweit bist.
Mit Testdisk kannst du die Geometrie nach Intel wiederherstellen.
Erst dann partitioniere, formatiere und kopiere die Daten zurück.
Nicht das du das Problem wieder bekommst.

Teile es dann mit. ich setze dann die Anleitung.

Viele Grüße

Fiona
 
Habe alle Daten nochmal nach LW C bis F auf einer großen Partition einer anderen FP abgelegt und auch die versteckten Dateien nicht übersehen. Der nächste Schritt sollte der MBR sein und notfalls auch den Startbereich der ersten Partition neu erzeugen lassen mittels XP CD. Da Du mir jedoch auch geschrieben hast, dass die Geometrie nicht stimmt, benötige ich gelegentlich nochmal Deine Hilfe. Es eilt nicht.
Wünsche einen schönen Sonntag und grüße LB.
Peter
 
Hallo Fiona,
auf der defekten HDD sind 4 Primäre Partitionen, die erste Aktiv.
Ist es richtig wenn ich diese Partitionen über die Windows Datenträgerverwaltung lösche, danach mit TestDisk die Geometrie wieder herstelle und anschließend wie von Dir vorgeschlagen partitioniere und formatiere?
Zur Geometrie nach Intel benötige ich noch einen Tipp.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!!!
Peter
 

Anhänge

  • HDD.jpg
    HDD.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 114
Ist genau richtig!
Wenn deine Daten gesichert sind, wird in Testdisk einfach die Geometrie gesetzt!
Da Testdisk nach Datenrettungsrichtlienien arbeitet, muß eine Partition mit der richtigen Geometrie geschrieben werden.
Ansonsten wo nichts ist, schreibt Testdisk nichts!
Notfalls kann eine Partition unformatiert manuell eingegeben werden.
Hauptsache du hast deine Festplatte wieder voll kompatible nach Intel-Standard.
Vermeidet zukünftige Fehler oder Crashes.
Windows ändert die Geomtrie nicht, sondern würde nur wieder neue Partitionen erstellen und formatieren.
Das Problem würde somit bleiben.

Mache folgendes;

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Weiter Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Partitionen wurden gelöscht, und die Geometry nach Deinen Vorgaben geändert. Hoffe ich habe alles richtig gemacht. Sonst wiederhole ich.
Herzlichen Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Screen 1.jpg
    Screen 1.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 109
  • Screen 2.jpg
    Screen 2.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 118
Die Festplatte stimmt jetzt nach Intel-Standard.
Richte die Festplatte jetzt so ein, wie du es gern möchtest?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo und guten Abend,
anbei das Ergebnis Deiner sehr großen Hilfsbereitschaft.
Was isr wohl besser, die Daten alle wieder zurück zu kopieren, dann müsste wohl MBR usw. noch gesetzt werden, oder ich installiere eine XP Installation und kopiere danach alle Dateien in die jeweiligen Partitionen. Gibt es da noch Erfahrungswerte wie man vorgehen sollte?
Tausend Dank jedenfalls für Deine Geduld mit mir unwissenden. Hoffe es hat auch andern noch geholfen.
Herzliche Grüße aus Reutlingen
Peter
 

Anhänge

  • Scan 1.jpg
    Scan 1.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 125
  • Scan 2.jpg
    Scan 2.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 114
Hallo Fiona,
dank Deiner Ausdauer und Hilfe startet die ehemals defekte FP wieder einwandfrei. Nachdem die Dateien alle wieder auf die reparierte FP zurück geschickt wurden habe ich einen Neustart versucht. Hier tauchte noch die Meldung auf, dass die NTLDR komprimiert wäre und ich über Strg-Alt-Entf neustarten soll. Über die Reparaturkonsole war eine Erneuerung der Datei nicht möglich, weshalb ich die FP an ein funktionierendes XP angehängt habe. Über "Eigenschaften -komprimieren" dieser Datei habe ich dann das Häkchen entfernt, die Platte allein wieder eingebaut und das System neu gestartet. Es ist wieder alles OK. Ein gutes Gefühl wenn alles wieder stimmt.
Deshalb herzlichen Dank für Deine Hilfe und allen die daran mit beteiligt waren.
Ich sende herzliche Grüße nach LB und wünsche ALLE GUTE!!!
Peter aus Reutlingen
 
Freut mich das es geklappt hat! :)

Deine Festplatte so wie ich es auf deinen letzten Screen mit Testdisk gesehen habe, ist jetzt wieder Intel-Standard und sollte somit auch kompatible und stabil laufen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
wenn ich richtig informiert bin ist das heute ein besonderer Tag. Deshalb möcht ich mich auf diesem Weg in die Reihe der Gratulanten einordnen und Dir für die geleistete Unterstützung mit einem "Blumengruß" aus Pfullingen und Tübingen danken. Bei diesem Wetter gerade richtig.
Alles Gute für die Zukunft
wünscht
Peter aus Reutlingen
 

Anhänge

  • Sommerwiese.jpg
    Sommerwiese.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 128
  • Bot. Garten.jpg
    Bot. Garten.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 132
Zurück
Oben