Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie beseitige ich den PPPoE Fehler? Speedport W503V Typ C
Fragen wir mal ganz konkrekt:
-gibt es mehrere TAE-Dosen im Haushalt?
-hast du zwischen Router & TAE-Dose irgendetwas verlängert, also das Kabel vom Router zum Splitter oder vom Splitter zur TAE-Dose?
Die Beschwerde wurde versendet. Ich bedanke mich herzlich, dass Ihr mir geholfen habt bzw. helfen wolltet.
Wenn ich eine Antwort auf die Beschwerde kriegen sollte, werde ich es hier Posten. Denn ich gehe davon aus, dass Ihr die Fehlerursache auch gerne wissen wollt.
Was wurde beim Routertausch vor 2 Monaten gewechselt, nur der Router selbst, oder komplett mit Netzteil?
@elkechen: woher nimmst Du die Gewißheit? Gerade bei solchen Fehler gibt es sehr viele mögliche Ursachen. Es kann beispielsweise genau so gut ein defektes Elektrogerät in der Umgebung des TE sein. Oder es könnte auch ein alter T2 in der Leitung sein, dann wäre die Ursache der Störung eh im Einflußbereich des TE und die Entstörung somit kostenpflichtig, wie auch bei einer Parallelschaltung. Es gibt diverse andere Möglichkeiten.
Yakomo schrieb:
Wie lang ist denn das Kabel von der 1.TAE (Telefondose) bis zum Splitter?
Ich nehme mal an, das es schon ein sehr kurzes ist aber fragen kostet ja nichts (sollte auf jeden Fall so kurz als möglich sein, am besten das original gelieferte).
Nein, muß es nicht unbedingt. Das längste Kabel, das ich bislang bei einem Kunden zwischen Splitter und Modem hatte, war ca. 2000m lang, der Anschluß funkltioniert noch Heute seit etwa 8 Jahren und war meines Wissens bislang nicht ein Mal gestört.
t-6 schrieb:
Dem Router müsste evlt. ein RJ45-TAE-Kabel beiliegen
@frankpr:
Ich hab auch nicht geschrieben das es generell so nicht geht.
Gab es schon öffter, dass so ein langes Kabel zw. 1.TAE und Splitter zu Störungen geführt hat; weil es einfach billig war oder wie eine Antenne fungiert hat.
Außerden sind wir auf der Fehlersuche, da bereits eine Störung vorliegt.
Es bring nichts, wenn man aufzählt an was es (eigentlich) nicht liegen kann...
Der Hinweis mit dem Netzteil ist allerdings korrekt.
Abwarten was nach der Beschwede raus kommt.
EDIT:
@unter mir:
Im Bezug auf mich hast du nur aufgezählt an was es nicht liegen kann. Zum Thema richtig lesen: Ich habe ebenfalls geschrieben, das ein zu langes Kabel wie eine Antenne fungieren kann. Zudem spreche ich die ganze Zeit vom Kabel zw. 1.TAE und Splitter und NICHT vom Kabel zw. Splitter und Modem!
Dann war die Störungsursache aber auch nicht die Kabellänge, sondern ein fehlerhaftes Kabel. Um das nur mal richtig zu stellen, es wurde ja behauptet, das Kabel solle so kurz wie möglich sein.
Zudem habe ich nirgends aufgeführt, was nicht die Ursache ist, sondern mögliche Störungsursachen. Also das nächste Mal doch bitte richtig lesen.
Nein, muß es nicht unbedingt. Das längste Kabel, das ich bislang bei einem Kunden zwischen Splitter und Modem hatte, war ca. 2000m lang, der Anschluß funkltioniert noch Heute seit etwa 8 Jahren und war meines Wissens bislang nicht ein Mal gestört.
Naja, der "Irrglaube" kommt ja daher, dass das original Splitterkabel von der Telekom weder geschirmt noch gedrillt ist
Mit nem ordentlichen Kabel sind 2000 m zwar immer noch extrem viel, aber auf jeden Fall realistisch
Wo zum Teufel hat man den 2km Splitterkabel?
APL mit Splitter und Telefon an ner Säule und der Anschluss weiter hinten auf dem Grundstück oder wie?
Geschäftskunde mit Router im OPAL Gebiet, aber anderem Standort im DSL Gebiet und internem Erdkabel. Da ist das kein Problem.
Davon abgesehen, bei den runden Verlängerungen aus dem T-Punkt sind die Adern schon "verdrillt". Und wenn es so eine Rolle spielen würde, würde in keinem Haus, das Elektriker mit ihrem billigen Baumarktkabel, dessen Verwendung für DSL Installationen bei der Telekom gar untersagt ist, versorgt haben, DSL laufen.