Cool Master schrieb:
Jeder hat ein Recht auf Verschlüsselung nur ist es für 99% (ja wieder meine Zahl
) einfach nicht nötig da es nicht um Leben oder Tot geht wie z.B. einem Undercover Journalisten bzw. derren Informanten.
Du widersprichst Dir selbst. Jeder hat das Recht auf Verschlüsselung dann sollte es auch jeder nutzen können - völlig unabhängig davon ob der Inhalt nun brisant ist oder nicht. Denn wenn man es nicht selber entscheiden kann (!!) ist es auch kein Recht.
Ob eine Verschlüsserlung "nötig" ist oder nicht kannst Du nicht beurteilen, ich nicht und auch kein anderer. Denn was für Informationen brisant sind und welche nicht, hängt im wesentlichen davon ab was als "brisant" eingestuft wird - das ist vollkommen subjektiv und im Fall von Diktaturen und Scheindemokratien sogar willkürlich. Gerade die USA zeigen doch sehr schön wie freie Meinungsäußerung (die nichts mit Demokratiefeindlichkeit oder revolutionärem Gedankengut) zu tun hat, nach und nach abgeschafft wird.
Du weisst mit Deinen 99% nicht ob irgendein Mensch der beschließt nach welchen Wörtern gefiltert werden soll, aus Deinen 99% vielleicht 50% macht, nur weil er z.B. gerade mal eine Abneigung gegen ein bestimmtes Wort oder eine Wortkombination hat.
Niemand weiss was die Zukunft bringt und so lange das niemand weiss, ist es absolut nicht abwegig alles zu verschlüsseln - besser als nichts zu verschlüsseln weil man einer seiner Naivität denkt (nicht weiss), dass das nicht "nötig" sei.
Guck Dir mal an wie viele persönliche Rechte über die letzten Jahre abgeschafft wurden (auch in Deutschland) - und es wird mit Sicherheit nicht besser werden.
...und was ist der nächste Schritt ? Werden dann Mikrofone in Kneipen aufgehängt und alle Gespräche mitgeschnitten ? ...das ist vollkommen überspitzt, aber der Staat würde es tun wenn er könnte. Und auch deswegen sollte man verschlüsseln - einfach um dem Staat zu zeigen "mit mir nicht".