Wie die Weltmarktpreise sind

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
- und sogar hier mitten unter uns. Beispiele als Anhänge:


Vollgefedertes Damen-MTB .....Eur 43,96
blaues Kinderrad .....Eur 19,96
CamelBak .....Eur 15.96
16-teilige Golfausrüstung, inkl. Tasche .....Eur 111,20

(Euro/Dollar 1,25 gerechnet)


Die Golfausrüstung sollte man auf dem Golfplatz im "Pro-Shop" wohl nicht unter 1.800,- Euro zu sehen bekommen, schätze ich.


Und man werfe einen Blick auf das Damen-MTB: wahrlich kein Technik-Highlight. Aber jedes Teil daran wurde ausgedacht, hergestellt, mehrfach angefasst und schließlich verbaut; angefangen bei 64 Speichennippeln, über 2 Schläuche, 2 Mäntel, 2 Schlauchventile, 2 Felgenbänder, die Speichen selbst, ein HA-Federbein nebst gewickelter Stahlfeder und Innenleben, 2 Bremskörper nebst Gummis, Zügen, Griffen und Nippeln, geschweißter Rahmen nebst Lackierung, Dekor und Tretlager aus 12 Einzelteilen, usw., usf.. Und Transport von China hierher. Und umgerechnet 44,- Euro. Bei den Amis hier in ihrem Laden auf der Base.


Könnte man nicht auf die Idee kommen: "Der Weltmarkt" lacht über uns wg. mancher unserer immer noch viel zu hohen Preise und Preisvorstellungen?

(.... die wir bereit wären, fälscherlicher Weise zu bezahlen:) ?)
 

Anhänge

  • US-Fahrräder.jpg
    US-Fahrräder.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 463
  • US-Golfausrüstung.jpg
    US-Golfausrüstung.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 463
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wie kann die Golfausrüstung einmal 100€, dann 1800€ kosten?
Das gibt es nicht, und das weiß ich, ich spiele selber Golf!
 
Wieviel verdient denn daran das Geschäft ?
Etwas ist paradox
Viele Produkte werden mittlererweile im Asiatischen Raum gefertigt, importiert und hier teuer verkauft. Das ist dann der Gewinn der Firmen, ohne Arbeitsplätze in Deutschland bereitzustellen oder zuschaffen.
Der Asiate wird höchst warscheinlich auf sein Gehalt welches er bezieht, die von Ihm gefertigen Produkte selbst nicht kaufen können, er fertigt also für andere.

Im Prinzip ist es in Deutschland fast genauso. Das was wir in Deutschland noch fertigen, können wir selbst aufgrund unseres immer weiter steigenden Kaufkraftverlustes bald selbst nicht mehr kaufen, wir fertigen also auch für andere, siehe Export.
Es würden also immer mehr Produkte im Ausland gefertigt.
Die Asiatischen Produkte werden wir vielleicht noch kaufen können, nur schafft dieser Umsatz für die Firmen keine Arbeitsplätze hier in Deutschland.
Und genau ist das Problem in Deutschland.
Es müsste dazu kommen, daß wieder mehr Produkte in Deutschland gefertigt werden, daß die Einkommen angehoben werden entweder über eine gerechtere Besteuerung mittlerer und geringerer Einkommen oder über Lohnzuwächse. Hohe Einkommen müssten gerechter besteuert werden und nicht denen, wie geschehen, noch Geld hinterherschmeissen und die Schulden der Regierung steigen noch schneller als vorher. Somit könnten wir auch wieder unsere eigenen Produkte kaufen und es entstehen wieder Arbeitsplätze.

Habe heute gelesen, daß ca. 50% der DAX 30 geführten Unternehmen planen, weiter Arbeitsplätze abzubauen. Jetzt müsste man nur noch die allgemeine Gewinnsituation dieser Unternehmen ermitteln um daraus die "Heuschreckenmentalität" zu bewerten.

Und wie Steinrück und Rüttgers behaupten, mit Arbeitszeitverlängerung und ggf. noch mit Einkommensverlusten würde es besser, der irrt gewaltig. Ich weiß nicht, ob die beiden auf dem Mond leben. Nur mit steigenden Einkommen gehts wieder aufwärts. Also für mehr Abeit würde ich auch meinen Anteil am Produktivitätsgewinn verlangen. Und nicht noch andersrum. Diese beiden Parteien erhalten von mir keine Stimme. Dafür gibt es die WASG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hildebrandt17 schrieb:
Hallo, wie kann die Golfausrüstung einmal 100€, dann 1800€ kosten?
Das gibt es nicht, und das weiß ich, ich spiele selber Golf!

Full ACK - ein Schlägersatz um 1800 Euro ist zwar nicht unbedingt preislich am oberen Ende der Fahnenstange, aber um diesen Preis bekommt man schon ziemlich gute Eisen und Hölzer - das kann man nicht mit nem Satz für 100 Euro vergleichen
 
Welcher "Pro-Shop" verkauft Golfausrüstungen für 999,- (und gar mit dem Zusatz Sonderangebot)? Keiner, soweit ich weiß. Macht sich doch nicht selbst die Preise kaputt.

Wenn ein Einsteiger-Ehepaar bislang in D neu in einen Club kam, dann war es doch wohl bislang immer so: das sollte möglichst im Pro-Shop zusammen alles neu kaufen (u.a eben, weil der Pro ein für seine Verhältnisse nur ein eher mageres Grundgehalt bezieht.) und sehr wohl 6.000,- Euro bezahlen für alles zusammen (zur Not bei seiner Bank insgeheim einen Kredit dafür aufnehmen, aber anders tun).

Golf ist ein Klasse Sport. Und mag ich lieber, wie die Angelsachxsen ihn ausüben. (Habe mir daher schon vor langer Zeit meine Ausrüstung aus GB mitgebracht gehabt, das aber was anderes)
 
Zurück
Oben