Wie gut ist ein Haswell Celeron mit 2,7 GHz?

H

hymni312

Gast
Hat jemand von euch einen Celeron der 4. Generation von 2,5 bis 3,0 GHz in Kombination mit einer SSD und einer durchschnittlichen Grafikkarte oder so? Ich würde gerne wissen, wie er abschneidet in:

  • Booten
  • Programmausführungen
  • Mid-End-Spielen

Hängt sich euer System ab und zu auf oder ist er sonst irgendwie langsam? In Spielen bin ich nur an TrackMania Nations interessiert. Das Spiel verbraucht kaum Ressourcen und ist GPU-lastig. Oder ist ein Celeron der 4. Generation wirklich nur für Office-PCs gedacht? Er ist nur ein Dual-Core und kann kein Hyper-Threading. Mein Laptop hat einen i5-5200u verbaut, der ca. 20% besser ist und er läuft top mit meiner 6-GB/s-HDD. Kann man mit einem Celeron und einer SSD auf das gleiche hinauskommen, oder Bottleneck? :D

System soll ca. so aussehen:

  • ASUS B85-G Mainboard
  • Intel 535 120 GB SSD
  • 4-8 GB Corsair Value Select DDR3-1333 RAM
  • ASUS GT 730 2 GB GDDR5 Grafikkarte
  • Windows 7 Home Premium
 
Danke schon mal. Würde noch gerne etwas über die allgemeine System-Performance in Kombination mit einer SSD erfahren. :)
 
Der Celeron ist schneller als der i5 U Prozessor.

Bitte nimm DDR3-1600 CL9. Kostet nicht mehr, ist schneller und wenns nur CAS ist.
Bitte auch keine Intel SSD nehmen. Nutzbare 120GB SSDs gibts unter 40€.
 
Ein Celeron unterstützt nur 1333 RAM. Wieso keine SSD von Intel? Hat bestimmt eine bessere Qualität als andere Hersteller. Ich hatte früher schon mal eine Intel-SSD und ich war zufrieden damit.
 
HominiLupus schrieb:
Der Celeron ist schneller als der i5 U Prozessor.

Bitte nimm DDR3-1600 CL9. Kostet nicht mehr, ist schneller und wenns nur CAS ist.
Bitte auch keine Intel SSD nehmen. Nutzbare 120GB SSDs gibts unter 40€.

Woher nimmst du die Kenntnis?

Also ein i5 6200u ist im Mehrkernbereich besser als ein Celeron G3900 und im Singelbereich gleichauf. Zumin. was Synthetische Benches angeht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren anhand von realen Benches.
 
hymni312 schrieb:
Ein Celeron unterstützt nur 1333 RAM. Wieso keine SSD von Intel? Hat bestimmt eine bessere Qualität als andere Hersteller.

Nein hat sie nicht. Nicht sonderlich guter Sandforce Controller. Mittleriweile sind die Intel SSDs sogar völlig kaputt, aber wahrscheinlich nicht diese.
Auch wenn der Celeron nur 1333 unterstützt: 1600 kostet nicht mehr und es wird automatisch runtergetaktet und du kannst die Latenz auch niedriger stellen. Gibt keinen Grund mehr 1333 zu kaufen.

Ein i5-6200U ist auch 200MHz höher getaktet in der Basis, das ist der 5200U nicht. Aber wegen mir: sie sind gleich schnell oder auch der Celeron ist langsame. Egal welcher schneller ist: minimale Unterschiede die man nur schwer messen und überhaupt nicht spüren kann.
 
Ich hab meinem Vater entweder den G1820 oder 1840 verbaut, sind nur 100MHz Unterschied. Zusammen mit einer SSD rennt das Ding, das ist unglaublich. Also zu deiner Frage: Ja, das Ding taugt definitiv was! Lies dir bitte auch mal den aktuellen Test verschiedener Skylake CPUs durch, da siehst du, wie Celerons im Vergleich zu Pentiums, i3 oder i5 abschneiden: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/skylake-cpus-celeron-pentium-core-i3-i5-test.56825/

Wenn du ein neues System aufbaust, frage ich mich nur, warum du keinen aktuellen Skylake-Celeron nimmst. Oder ist das MB schon vorhanden?

Zur Graka: Vergiss die mal ganz schnell wieder. Du zahlst einen irren Preis für ein völlig veraltetes Produkt. Nimm eine RX460 zum doppelten Preis mit fünffacher Leistung, dann hast du was für die Zukunft: http://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GeForce-GT-730-vs-AMD-RX-460/m12582vs3641

Noch etwas allgemein zu TM Nations: Das Spiel nutzt leider nur einen CPU-Kern. Die Grafikkarte wird also in diesem speziellen Fall nicht der Flaschenhals sein, vielmehr der Prozessor. Vielleicht ist ja ein höher getakteter Pentium drin, das hilft nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
celeron würde ich eher lassen. das sind im funktionsumfang kastrierte cpus. für das geld bekommst du bereits eine apu mit vier threads falls das geld so knapp ist.
wenns für nen i3 nicht reicht würde ich eher sowas empfehlen:
http://geizhals.de/amd-athlon-x4-845-ad845xackasbx-a1404132.html?hloc=at&hloc=de
der ist zwar singelcore genau so lahm wie ein celeron, aber bei multicore dafür fast doppelt so schnell.
http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_celeron_g1820-330-vs-amd_athlon_x4_845-624

grundsätzlich würde ich aber über einen i3 nachdenken, auch wenn der mal eben schlappe 70 € mehr kostet, aber was nützt es wenn du 70 € sparst und dafür immernoch zu wenig leistung hast und aufrüsten musst?
oder eben die universallösung für gamer mit zu knappen budget: gebrauchtes set aus i5 2500k und z-brett :)
dann haste wirklich was ordentliches und das für schmales geld. halt nur nicht neu.
 
Zurück
Oben