Wie heißen dieses WaKü-Teil?

M.tze

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
101
Hallo zusammen,

ich habe eine BeQuiet Silent Loop und das Problem, dass diese Geräusche macht. Das Geräusch klingt so, als würde ein alte HDD arbeiten, so ein typisches knacken. Ich hatte die SilentLoop schon mal ausgebaut und geschüttelt, damit die Luft in den Radiator wandert. Danach war das Problem weg, aber jetzt nach 4 Wochen ist es wieder da. Ich würde die SilentLoop gerne nach diesem Video entlüften (unten). Wie heißt der Anschlussstopfen (Fitting??) den ich dazu benötige? Von WaKüs habe ich keine Ahnung.

Besten Dank schon Mal

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Ding nicht einfach austauschen statt weiter Zeit zu verschwenden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ich glaube, dass das Problem nach dem Transport weg ist und ich die AiO einfach zurück gesendet bekomme, weil der Fehler nicht reproduzierbar ist. Es handelt sich ja "nur" um Luft in der Pumpe. Zum anderen würde eine Austausch-AiO wohl nach einigen Wochen Betriebszeit wieder das selbe Problem haben, das scheint wohl ein generelles Problem der SilentLoops zu sein. Da investiere ich lieber 10 EUR in das Anschlusstück + 1 m Schlauch.
 
Ich halte es für fraglich das bei einem Austausch das gleiche Problem auftritt.
 
Ich hab das selbe Problem ab und zu.

Am Anfang war die Wakü richtig laut. Alle haben mich gewarnt. Ich wollte es nicht wahr haben. Aber scheint so, dass sie ein echtes Problem damit haben. Erst war ein lautes Blubbern jetzt das selbe Klackern wie bei dir.

Ich dachte erst es läge an irgendwelchen Lüfterlagern aber es scheint die Wakü zu sein.

Bei mir reicht es, wenn ich mein gesamtes Gehäuse einmal kräftig rüttel und schüttel. (Habe keine HDDS oder beweglichen Teile verbaut). Nach ein paar Sekunden ist das Klackern dann weg.

Interessant ist auch, dass es immer erst nach mindestens 10 Stunden Aktivität auftritt. Aber mit diesem Trick ist es in ein paar Sekunden wieder verschwunden.

Ich weiß aber auch nicht, ob das wirklich Luft ist? Habe von vielen gelesen, die ihre Wakü tatsächlich entlüftet haben und feststellen mussten, dass gar keine Luft drin war. Alles sehr seltsam. Aber ist es mir wert. Ist echt die leiseste die ich je gehabt habe.

@Coca_Cola warum nicht zurückschicken??? Was soll ich in der Zwischenzeit tun? Mit Glück dauert es eine Woche bis ich ein Austauschgerät habe, mit Pech länger. Ich kann nicht 1 Woche auf meinen Computer verzichten. Und dann was? Soweit ich weiß gibt es keine neue Revision, in der sie dieses Problem behoben haben. Also tritt zu hoher Wahrscheinlichkeit das Problem wieder auf. Na toll...
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
Ich halte es für fraglich das bei einem Austausch das gleiche Problem auftritt.

Warum denn das? Ich hab von soooo vielen mit diesem Problem gelesen.
 
Diverse Foren sind voll davon. Selbst der BeQuiet-Support sagt, dass es nur Luft ist und man die Pumpeneinheit nur schütteln brauch (notfalls alle 2 Wochen). Daher würde ich die lieber selber entlüften.
Ergänzung ()

NighteeeeeY schrieb:
Interessant ist auch, dass es immer erst nach mindestens 10 Stunden Aktivität auftritt. Aber mit diesem Trick ist es in ein paar Sekunden wieder verschwunden.
:o Genau danach ist es bei mir auch erst wieder aufgetreten. Aber Gehäuse schütteln finde ich irgendwie doof. Ein altes HDD-Datengrab habe ich auch noch verbaut ... :skull_alt:
 
Pumpe schütteln :D guter Tipp. Wenn verbaut.
 
Genau das selbe denke ich mir auch! :rolleyes:
Als wenn man nix besseres zu tun hat.
 
AiO Wasserkühlungen... :freak: Jeder ordentliche Towerkühler ist leiser und kühlt fast genau so gut und Probleme sind auch kleiner... :rolleyes: Aber das ist nicht das Thema.
M.tze schrieb:
Anschlussstopfen (Fitting??)
Das sagt er doch eh im Video. Einfach ein ganz normaler viertel Zoll Anschluss. Da brauchst nichts besonderes.
z.B.:
Anschluss: https://www.aquatuning.de/wasserkue...3/8mm-schlauchanschluss-g1/4-mit-o-ring?c=278
Schlauch: https://www.aquatuning.de/wasserkue...e/745/schlauch-pur-10/8mm-5/16-id-clear?c=362

Gibt es auch bei anderen Händlern. Einfach mal schauen nach geraden G1/4 Anschlusstüllen. Dort schaust du welcher schlauch drauf gehört und dann nimmst du einen Schlauch mit passendem Innendurchmesser.

PS: Nimm destiliertes Wasser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M.tze
LukS schrieb:
AiO Wasserkühlungen... :freak: Jeder ordentliche Towerkühler ist leiser und kühlt fast genau so gut und Probleme sind auch kleiner... :rolleyes: Aber das ist nicht das Thema.
Richtig! :D

LukS schrieb:
Das sagt er doch eh im Video. Einfach ein ganz normaler viertel Zoll Anschluss. Da brauchst nichts besonderes.
z.B.:
Anschluss: https://www.aquatuning.de/wasserkue...3/8mm-schlauchanschluss-g1/4-mit-o-ring?c=278
Schlauch: https://www.aquatuning.de/wasserkue...e/745/schlauch-pur-10/8mm-5/16-id-clear?c=362
Besten Dank!
Nur bin ich ein Amazon-Typ, geht auch das hier?
=>>
https://www.amazon.de/Anschluss-Zol...6?ie=UTF8&qid=1535735523&sr=8-6&keywords=G1/4
https://www.amazon.de/Masterkleer-S...d=1535735614&sr=8-3&keywords=11/8+mm+schlauch
 
Hab mir gerade das Video angesehen. OMG war da viel Luft drinnen. Das kann ja gar nicht mehr richtig Kühlen. Geschweige denn, wie laut musste die Pumpe vorher schon klackern? :o

Ja, dass geht auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M.tze
Ja das klackern nervt, deswegen das Thema :D
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Leck mich hart am A.... ! War das ein gefummel und die Pumpe ist immer noch nicht absolut ruhig. Luft ist auch noch drin, die ich einfach nicht raus bekommen habe. Jetzt habe ich gerade so gar keine Lust mehr auf die AiO. Den Kupferradiator könnte ich doch auch mit einer Custom-Loop recyclen, oder? Das sind doch auch G1/4" Anschlüsse, wenn ich das richtig sehe?

Kann ich den Radiator damit kombinieren?
https://www.caseking.de/ek-water-bl...wm-inkl.-pumpe-sleeved-schwarz-waek-1361.html
https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-supremacy-evo-acetal-nickel-waek-874.html
 
Kannst du.
Aber in dem Preisbereich würde ich als CPU Kühler eher einen Watercool Heatkiller IV (Basic oder sogar pro) vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben