Wie kann ich meine Radeon 7900 XTX an das MSI MAG A850GL Netzteil anschließen?

Und vielleicht auch Fotos, könnte interessant sein :)
 
Ich übernehme mal kurz für denn Herren:
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8C/16T, 4.70-5.20GHz, boxed ohne Kühler
Mainboard: MSI MPG X870E Carbon WIFI
Ram: G.Skill Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
ssd: Samsung SSD 990 PRO 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, amsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Crucial P3 Plus SSD 500GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X, 24GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP
AIO: NZXT Kraken Elite 360 RGB Black (2024)
Netzteil: MSI MAG A850GL PCIE5 850W ATX 3.0
Lüfter: 2x NZXT F Series F360 RGB Core Single-Frame Fan Unit, Matte Black, schwarz, LED-Steuerung, 360mm, 1x
Gehäuse: Hyte Y70 Touch Infinite Pitch Black, schwarz, Display der 3. Generation, Glasfenster
Dazu kommen dann noch die:

Lian Li Strimer Plus V2, Triple 8Pin, 3x 8-Pin PCIe Verlängerungskabel, RGB beleuchtet, Lian Li Strimer Wireless 24P, 24-Pin Verlängerungskabel, inkl. LED-Steuerung, 12 Lichtleiter, RGB beleuchtet, NZXT Control Hub, Licht- und Lüftersteuerung
 
Also würde mich tatsächlich wundern, wenn die AiO irgendwie per 8-Pin PCIe angeschlossen wäre. Laut Handbuch dient dort ein Sata-Stromanschluss als Stromversorgung.

@Timur35 Mach vielleicht mal Fotos davon, welche Kabel aktuell bei dir am Netzteil angesteckt sind und welche Kabel noch ungenutzt im Karton des Netzteils (oder woanders) rumliegen. Eventuell klärt sich dann auch auf, wo du gerade einen Denkfehler mit den Anschlüssen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und xXDariusXx
Ehm. Also das ist mein erster Build und ich habe die AIO am controller angebracht, den controller jedoch am pci slot weil dafür der stecker da war :D
 
Also, das Netzteil sollte 2 Y-Kabel für insgesamt vier 6+2 PCIe-Stecker haben.

Das Mainboard hat einen PCIe-Sockel, um bei Vollbestückung mit durstigen PCIe-Erweiterungskarten genügend Strom zur Verfügung stellen zu können (wahrscheinlich nicht notwendig 😉).

Die Grafikkarte braucht drei Stecker.

Macht insgesamt vier Stecker, und so viele stellt das Netzteil auch zur Verfügung.
 
Nein, ich hatte davor kein acc weswegen er für mich geschrieben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Das sorgt einfach für unnötige Verwirrung.

Nun denn, eigentlich sollte alles geklärt sein jetzt?
Das NT hat mehr als genügend Stecker für die GPU.

Ansonsten, wie bereits geschrieben, bitte scharfe Fotos einstellen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
1742408508483.png

Tatsache, das Ding will echt einen 8 Pin PCIe Anschluss. Das hätt ich auch nicht gedacht.

Ja nun, dann musst du irgendwie den Anschluss vom Hub nah genug an den Anschluss der Grafikkarte kriegen, damit die sich ein Y-Kabel teilen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albo030, madmax2010 und Skudrinka
Conqi schrieb:
Tatsache, das Ding will echt einen 8 Pin PCIe Anschluss. Das hätt ich auch nicht gedacht.
Soll man mit dem Hub die gesamte Zimmerbeleuchtung betrieben können, oder warum musste NZXT dafür einen 150W PCIe-Anschluss vom Netzteil "verschwenden"? Für das, was letzlich mit dem Hub betrieben wird, sollten doch auch die 54W (12V bei max. 4,5A) eines Sata-Stromanschlusses reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, UK Monkey und madmax2010
Zurück
Oben