Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.172
Ich glaube du meinst nicht das Konzept, sondern die Titulierung oder auch Bezeichnung Darknet/Darkweb irrsinnigAlexander2 schrieb:Ich finde das konzept "Darknet" irrsinnig

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube du meinst nicht das Konzept, sondern die Titulierung oder auch Bezeichnung Darknet/Darkweb irrsinnigAlexander2 schrieb:Ich finde das konzept "Darknet" irrsinnig
Naja, beim Darknet eben nicht. Die Webseiten dort sind nicht über das 'normale' Internet erreichbar.Alexander2 schrieb:und der Ausgang aus dem Tor Netzwerk bleibt ganz normales Internet.
Haben doch eine IP adresse? ob nun ipv4 oder ipv6 sei mal dahingestellt.qiller schrieb:Die Webseiten
Schon, aber die weiß man im Darknet halt nicht. Die Webseiten sind nur über die .onion-Domain erreichbar.Alexander2 schrieb:Haben doch eine IP adresse?
man muss beim Fahrlehrer die Grundsätze lernen und eine Prüfung machen 😉Cardhu schrieb:Die meisten können weder ein Auto konstruieren, noch bauen. Sollten die dennoch fahren dürfen?
Hat er auch nicht. Dennoch ist es berechtigt, sein Anliegen zu hinterfragen. Ich möchte jedenfalls keine Hilfestellung für Verbotenes bzw. strafrechtlich Relevantes leisten.Cardhu schrieb:Theoretisch ein berechtigter Einwand, aber ich wüsste nicht, wo er gesagt hat, dass er das machen möchte.
Zu meinem Bedauern gibt es aber auch keinen Internetführerschein (im Sinne eines Fahrradführerscheins, um gute Grundsätze zu lernen! Keinesfalls wie beim Autoführerschein, wo dieser einem entzogen werden kann), weswegen das Nachfragen wie es funktioniert und wie man das anstellt, schon sehr sinnvoll ist. Sonst würde man erst in der 3. oder 4. Klasse lernen wie man Fahrrad fährt.chrigu schrieb:man muss beim Fahrlehrer die Grundsätze lernen und eine Prüfung machen 😉
Wirst du auf Youtube, Insta und den ganzen anderen Seiten auch nicht. Also die Kommentarsektionen sind auf diesen "Social"plattforms schon ziemlich asozial. Warum sollte man im Darkweb erwarten, dass man in Watte gepackt wird? Oder wie kommst du darauf, dass er das denkt?chrigu schrieb:Warum man überhaupt dorthin muss, wenn man weiss das man dort nicht nur mit Herzchen und Blümchen empfangen wird, ist unbegreiflich.
Hab ich den Teil überlesen, wo er gesteinigt werden will?chrigu schrieb:Ist etwa so komisch wie wenn man im Iran als Frau nackt in eine Moschee läuft und sich wundert, wieso man nicht mit Applaus begrüsst wird.
Dann spricht doch nicht dagegen dort reinzuschauenchrigu schrieb:Sowieso, darknet wird überschätzt.
okay.. Das hätte ich nicht erwartet. Nur Mafia oder vom Staat. Das klingt fast wie von der Tagesschau.chrigu schrieb:Das sind nur ein paar Server die von dubiosen Personen betrieben werden die entweder vom Staat oder der Mafia betrieben wird.
Das wirklich einzige das von Interesse sein sollte (Fett markiert) und ja, spreche da aus Erfahrung! :-)Der Name Tor Browser stammt von der Methode, die zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wird. Tor wickelt Daten in verschiedene Schichten von Verschlüsselungen ein (wie eine Zwiebel) und sendet sie durch ein Netzwerk von „Onion Routern“. Jeder Router, den die Daten passieren, entfernt eine Schicht der Verschlüsselung und sendet die teilweise entschlüsselte Nachricht an das nächste Ziel weiter. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Nachricht am Zielort ankommt. Mit dieser Technik des Tor-Browsers bleiben Operationen im Darknet zwar anonym, aber die Geschwindigkeit wird erheblich reduziert.
Wie bist du denn drauf? was soll der ÖRR damit zu tun haben?FR3DI schrieb:ÖRR angehörig.
Ich finde hier mindestens eine Handvoll Beiträge die meine Aussage stützen. Beispiel wie folgt, nur für dich;Alexander2 schrieb:Wie bist du denn drauf?
Eletron schrieb:Dennoch bleibt da ein gewisses Geschmäckle.
Etwas zu hinterfragen, hat nichts mit einer Unterstellung zu tun. Deshalb schrieb ich auch, dass es per se nicht illegal ist, das Darknet zu besuchen.FR3DI schrieb:Ich bin wie wenige hier wenigstens neutral und gehe hier nicht mit Hintergedanken ran, was sein und nicht sein könnte.
Und ja, das klingt alles nach dem Typischen input aufgenommen durch den ÖRR.
Wie bidde?Alexander2 schrieb:Wie bist du denn drauf? was soll der ÖRR damit zu tun haben?
Unter Darknet verstehe ich .onion Sites aka Hidden Services. Geht man über Tor auf gewöhliche Webseiten dann würde ich das nicht als Darknet bezeichnen da man Tor hier nur als sehr langsamen (aber auch sehr schwer zurückverfolgbaren) Proxy nimmt.Alexander2 schrieb:Ich finde das konzept "Darknet" irrsinnig, es ist am ende alles das Internet ohne wenn und aber.
Schau dir das Konzept Onion Routing an. Alle Pakete werden 3-fach mit Verschlüsselung eingepackt. Die Pakete laufen dann über 3 Relay Nodes, wobei jeder nur eine Verpackung entfernen kann und dadurch den nächsten Node erfährt. Jeder Node kennt nur die IP des direkten Vorgängers und Nachfolgers. Niemand kennt sowohl Absender als auch Empfänger. Das ist eine Eigenschaft die unser IP-basiertes Internet NICHT hat. Folglich also definitiv nicht normales Internet.Alexander2 schrieb:Nur weil etwas nur per direkt IP erreichbar/nicht bei nem DNS gelistet ist...
Trotzdem ist es ganz normales Internet, alle Daten laufen noch immer über die selbern Datenleitungen.
Haha kein Eingangstor, nur ein Mittel um ins Tor Netzwerk zu kommen. Wie war das mit Definitionen?Alexander2 schrieb:Unde der TOR Browser ist auch kein "Eingangstor" zum Darkweb oder so.. einfach nur ein mittel um abgesichert ohne, das Plugins da quer schießen das Tor Netzwerk zu nutzen um die IP zu verschleiern
Die Dokumente aus der Snowden Zeit zeigten dass ihnen dann zumindest Tor doch ziemlich auf den Sack geht und Traffic Correlation Attacks nicht so einfach sind.Alexander2 schrieb:wobei die Geheimdienste das wohl ohnehin trotzdem Nachverfolgen können.
Nein könntest du nicht. Tor ist kein simples Anwendungsprotokoll. Dein Server kann nicht einfach so "Tor" sprechen so wie es HTTP sprechen kann nachdem du Apache installierst.Alexander2 schrieb:Und würdest du die echte IP des Zielrechenrs / Servers kennen könntest du diesen natürlich noch immer direkt ansprechen, nur das er Anfragen verweigern würde, denn es wird dieses Login/Protokoll des Onion/Tor Netzwerkes erwartet.
Natürlich. Der elementare Angriff gegen Tor ist im Grunde einen Großteil der Relay Nodes zu kontrollieren damit man sowohl Absender als auch Empfänger sehen kann. Oder man kontrolliert sehr viele Router dazwischen damit man langfristig den Traffic matchen kann.Alexander2 schrieb:Selbst bei diesem .Onion Dienst würde ich mich aber nicht darauf verlassen, das aktivitäten nicht nachverfolgt werden KÖNNEN.
Mit Sicherheit meine ich in erster Linie, gegenüber Angriffen durch Hacker oder Viren auf meinen PC. Vielleicht ist die Frage ja dumm, aber ich verstehe leider nicht viel von der Technologie hinter dem Darknet. Von daher will ich vor allem Wissen, ob mein PC gegenüber Angriffe durch Hacker oder Viren irgendwie anfälliger wird, wenn ich den TOR-Broser verwenden als einen normalen Browser wie Chrome.qiller schrieb:Ich nehme mal an, mit 'sicher' meinst du die Sicherheit gegenüber der Offenlegung deiner Identität?
Meine Anonymität spielt natürlich auch eine Rolle, aber vorerst nur sekundär.qiller schrieb:Übrigens sowas wie AV-Produkte zu nutzen ist keine gute Idee. Das führt nur zu Leaks deiner echten IP-Adresse.
Ich will mich erstmal umsehen, was man dort überhaupt machen kann.JumpingCat schrieb:Wast hast du denn überhaupt vor?
Cardhu schrieb:Wie bidde?
Man muss das vom ÖRR wirklich nicht feiern und wer das als absolut immer richtiges Medium ansiehst, ist ein sehr besonderer Mensch.
Der ÖRR birgt so manches Format, das nicht nur gesellschaftlich hochgradig fragwürdig ist, es ist auch meiner Meinung nach in seiner Art her absolut demokratiefeindlich.
philipp676 schrieb:Ich will mich erstmal umsehen, was man dort überhaupt machen kann.