Wie lange halten (Digital)Kameras?

homer092

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
596
Hallo!

Habe mal ne Frage was die Lebensdauer von Kameras, insbesondere Digicams angeht. Habe dazu in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen, da stand was von bis zu 35.000 Fotos würden gute DSLRs schon mitmachen. Ist das nicht ein bißchen wenig?

Also ich sage mal mit ner Digicam macht man ja schon auch mal viele Bilder, und macht z.B. von einer Sache auch mal mehrere um sich dann die guten rauszusuchen. Ist das realistisch mit 35.000 Aufnahmen?

Gruß
Nico
 
Komische Frage. Mach so Lange welche bis sie Kaputt geht. Ich tausche meine Hardware alle 2 Jahre, daher kann ich dir dazu nicht so viel sagen.
 
mach mal 35000 fotos zuerst.
rechne mal mit durchschnittlich 4mb pro foto, dann sind das 140gb foto material.


ein jahr hat 365*24*60min / 35000 fotos = 15min / foto.
alle 15min machst du mal ein foto in einem jahr oder alle 30min in 2 jahren... also wenn du nicht hauptberuflich fotograf bist, wirst du das wohl kaum ausschöpfen können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt ganz auf das Anwendungsgebiet an!
Am Strand bei 35°C oder bei -10°C beim Snowboarden geht das Ding natürlich eher flöten.
 
swifty112 schrieb:
Komische Frage. Mach so Lange welche bis sie Kaputt geht. Ich tausche meine Hardware alle 2 Jahre, daher kann ich dir dazu nicht so viel sagen.

Es soll auch Leute geben, die sich nicht alle 2 Jahre neue Hardware leisten können.
 
35 000 Bilder sind ein Witz. Meine Canon 350D hat schon das 3-fache auf dem Buckel und läuft wie am ersten Tag. Ist auch eine Sache der Pflege und Anwendung. Natürlich kann man auch wie überall Pech haben und das Teil geht nach 6 Monaten kaputt.
 
Sm0K3Y schrieb:
Kommt halt ganz auf das Anwendungsgebiet an!
Am Strand bei 35°C oder bei -10°C beim Snowboarden geht das Ding natürlich eher flöten.
klar, wenn ich es aus dem fenster werfe, mit dem auto überfahre oder ins wasser schmeisse gehts auch flöten...
 
Vorallem sind das DSLRs wenn du zu ner normalen (hochwertigen) oder systemkamera greifst sind nochmal deutlich mehr drin, keine sorge du fummelst sie eher kaput als das der verschleiß sie tötet :D
 
Potenzielle Fehlerquellen bei Digitalkameras sind der Akku (leicht neu zu erwerben), mechanische Bauteile wie das Objektiv oder auch der Blitzkondensator. Je nach Art der Behandlung durch den Nutzer als auch der Qualität kann so eine Kamera relativ problemlos zehn Jahre und länger halten.
 
Nikon gibt selbst bei den Kleinen 100.000 Verschlüsse an und bei den Pro 300.000. Gut das wird Laborwert sein und real wirst du da drunter oder drüber liegen. Aber alles in allem sind das ne ganze Menge Fotos und real muss man dazu ja wirklich nur im Serienbild Modus loslegen (hier sei die Sinnfrage in den Raum gestellt).
Bei Sportfotografen kann ich noch verstehen, wenn diese Grenze erreicht wird, bei allen Anderen riecht es nach unkontrolliertem Draufhalten. Normal braucht man ja ein paar Sekunden zum Einstellungen wählen, Scharf stellen und dann jeden Tag soooo super Motive zu haben, damit man noch auf die Anzahl kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
homer092 schrieb:
Habe mal ne Frage was die Lebensdauer von Kameras, insbesondere Digicams angeht. Habe dazu in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen, da stand was von bis zu 35.000 Fotos würden gute DSLRs schon mitmachen. Ist das nicht ein bißchen wenig?
Wie immer, kommt auf die Kamera an. Hier ein Link zum Auslösungszähler:
http://www.picurl.org/blog/2009/07/25/shutter-count-the-mileage-indicator-for-your-dslr/

Und hier noch die Datenbank zu einigen DSRLs:
http://www.olegkikin.com/shutterlife/sitemap.php
 
@tudeski
man löscht aber auch die hälfte von den bildern die man macht..^^

@homer
meine panasonic lumix ist jetzt gut 2jahre alt und ich habe damit jetzt vllt 2000 oder max. 3000 bilder + vllt 30 videos gemacht...

so schnell kommst du glaube ich nicht auf die 30000...
 
@dedavid? ich lösche höchstens 10-30%
 
Kommt immer auf den Einsatzzweck an, wieviel Fotos man macht.

Ein Bekannter von mir macht Fotos beruflich. Werbefotograf für "Alltagsartikel" in Prospekten.
Er macht von einem Motiv immer mehrere Fotos, und nimmt dann das Beste davon.
Im Schnitt macht er ca. 200 Bilder in der Stunde. Wenn man jetzt nur 6 Stunden rechnet (von den 10 die er arbeitet), sind das ca. 1200 Bilder am Tag.
Wenn die Kameras wirklich nur 35000 Bilder halten würden, müsste er sich ja alle 1-2 Monate eine neue Kamera kaufen. Er hat seine aber schon ca. ein halbes Jahr, und die läuft (knipst) immer noch.

Scheint also nur wieder mal so eine Ente zu sein (mit den 35000 Bildern), von jemanden der sich wichtig machen will.
 
Tudeski schrieb:
mach mal 35000 fotos zuerst.
Wo ist das Problem? Ich bin Hobbyfotograf und nicht allzu oft unterwegs und meine Kamera hat mit ihren 2 Jahren Lebenszeit schon fast 10.000 drauf. Ich fotografiere halt oft Vögel u.ä., bei denen die Serienbildfunktion ganz praktisch ist. Da kommt schnell was zusammen.
Die hochwertigen Kameras sind überaus robust. Da wird die Kamera in der Regel wohl den Anwender überleben oder vor dem Defekt noch verkauft.

Bei der D3/D3S/D3X sind 300.000 Auslösungen angegeben. Bei der D700/D300 150.000. Es gibt Fälle, in denen hält der Verschluss deutlich länger und es gibt Fälle, in denen er deutlich kürzer hält.
Das ist als würde man fragen, wie lange der Motor meines Autos hält oder wie stark ich meine CPU übertakten kann. Aber für die meisten DSLRs (vor allem höherwertigen) sind 35.000 Bilder wohl lächerlich.
 
200 Bilder in der Stunde? Samt Ausleuchten, Artikel putzen, Einstellungen Wählen, Artikel drapieren? HAMMER würde ich mal sagen oder aber sinniges Draufhalten und Belichtungsreihen wären für 0815 Werbeblätter Perlen vor die Säue...
 
Ausleuchten etc. ist nicht. Hat er keine Zeit für. Masse ist angesagt. Deswegen immer viele Bilder, und die Besten raussuchen.
 
Also ich mach hin und wieder den selben Spaß, Anspruch ist auch nicht sooo hoch. Aber im Nachhinnein aus der Fotomasse was aus zu suchen ist meist die deutlich langsamere Variante. Nunja wird schon wissen was er tut.
 
modiple schrieb:
Ausleuchten etc. ist nicht. Hat er keine Zeit für. Masse ist angesagt. Deswegen immer viele Bilder, und die Besten raussuchen.

Habe selten so einen Unsinn gelesen, ein Fotograf der Werbeartikel nicht vernünftig ausleuchtet, kann seinen Beruf an den Nagel hängen, bzw. hat dann bald keinen Kunden mehr. Das sind immer Geschichten von Leuten die selbst nur wenig Ahnung von Fotografieren haben :freak:
 
Zurück
Oben