Wie lange halten eure Rechner?

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.948
Ich hoffe, dass diese Kategorie richtig ist, da es sich um eine Frage über Neuanschaffungen handelt.

Wie lange halten in der Regel eure Rechner? Kauft ihr alle 2-3 Jahre einen Rechner neu oder nur wenn es sein muss?

Für die, die regelmäßig aufrüsten: wenn man den Preise von Rechner und neuen Komponenten zusammenzählt, wie hoch sind dann die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben?

Da ich kein Gamer bin, lasse ich mir mit dem Neukauf immer viel Zeit und liege bei den Ausgaben bei etwa 200 Euro pro Jahr.
 
Das kann man pauschal nur sehr schwer beantworten, da dass von den eigenen Ansprüchen an die Grafikeinstellungen und / oder die erwünschten FPS abhängt. Im High-End-Bereich bezahlt man sowieso "zuviel" (proportional zur gebotenen Leistung). Mit Mittelklasse-Hardware ist man langfristig günstiger unterwegs - das spielt alles eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT
Mindestens 5 Jahre, der momentane hat das potential deutlich länger bei mir zu bleiben. Den hab ich jetzt das 6. jahr. Aufrüsten tue ich nur wenn ich irgendwas brauch, das waren 16 GB zusätzlichen RAM letztes Jahr.

Früher war das natürlich deutlich kürzer, da waren die Leistungssprünge aber auch deutlich größer. Damals war ich auch noch einem Aufrüstwahn verfallen, es musste (auch Grundlos) oft was neues sein.
 
Ohne die GTX 1080 TI seit 2012 Im Einsatz. Läuft und läuft und läuft....
 
Ich rüsste immer auf, vielleicht 1000-2000€ / Jahr. Kommt halt drauf an, dieses Jahr vielleicht neues MB, CPU, DDR5, GPU. Da kommt schon mal was zusammen.
 
@moonwalker99 kommt drauf an. Stand jetzt habe ich seit 2014 ca. 1800€ ausgegeben. Bin aber auch in der Zeit auf WQHD umgestiegen.
Aber aufgerüstet wird dann wenn mehr Leistung gebraucht wird.
Wäre ich z. B. auf 4k gegangen wäre es wesentlich teurer geworden.
Die nächste Investition steht im Q2 an... Wohl nen neuer Monitor WQHD + ne neue GPU (bis jetzt RX6800 mein Favorit).
 
Der Rechner hält an sich ewig, nur die Einzelkomponenten ändern sich, wenn es denn nötig ist (ob real oder gefühlt). Mein Netzteil und der Arbeitsspeicher sind bei mir die "ältesten" Komponenten.
 
Mein letzter Rechner hat genau 1.890 Tage bzw. 270 Wochen, also etwas mehr als 5 Jahre durchgehalten.
Wobei ich ihn nicht ersetzt habe weil etwas defekt war, sondern weil er einfach ein wenig veraltet war.

Die übrigen Rechner im Haushalt sind reine Office-Rechner, die sind aus August 2018 und sollten noch ein paar Jahre locker ausreichen.
Aufrüsten tue ich in den letzten Jahren gar nicht mehr, wenn notwendig wird irgendwann der komplette Rechner ersetzt.
 
Mein letzter Rechner war von 2012 (Ivy-Bridge i7), also knapp 9 Jahre alt.
Der steht jetzt bei meinen Eltern und wird nach wie vor fast täglich genutzt.
Die einzige Änderung war eine neue SSD, HDD und Grafikkarte.
 
Bis ich aufrüsten muss. Bin Fungamer, also nicht immer alle Regler auf max. (oder die "allerbeste" käufliche Hardware für 2-3k Euro)

So 4+ Jahre auf jeden fall, eventuell die Graka mal tauschen. Es wird immer sehr viel Speicher gekauft das ich nie in Engpässe laufe. Jetzt die 32GB sind fast schon wenig, überlege wenn ich den neuen 5900x kaufe gleich auf 64 GB aufzurüsten.

Bei meinem Alter und der entwicklung der Videospiele vielleicht auch der letze PC.

edit: 2016 meinen 1090t mit 16 GB getauscht da er zu langsam war, 2020 den ersten Intel seit 1998 getauscht da alle 4 Kerne nicht-OC falsch gerechnet hatten (eigentlich nur aus spaß prime getestet). Und wenns bezahlbar ist kommt nochmal eine aktuelle amd cpu rein. Ich hab halt kein Glück mit PCs.
 
Der hält so lange, wie er hält und nicht zu lahm ist. Der letzte war 6 Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Ich warte mit dem Aufrüsten meist so lange - nicht absichtlich - bis man gar nicht mehr aufrüsten kann/sollte, sondern alles ersetzt werden muss.

Für eine neue Grafikkarte ist die alte CPU zu langsam, die neue CPU braucht einen anderen Sockel, evtl. anderen Arbeitsspeicher,
dann ist das vorhandene Netzteil vielleicht zu schwach/alt, am Gehäuse hat man sich sattgesehen usw.
 
Notebook für 800-1000 € (erstes war Asus, dann Dell, jetzt Lenovo)
Nutzungsdauer: je ca. 8 Jahre
Also gut 100 € pro Jahr.

Bei Smartphones plane ich mit ähnlichen Kosten (jeweils iPhone SE, ca. 100 € pro Jahr bei 4-5-jähriger Nutzung)

Hat bisher immer geklappt, noch keinen Defekt gehabt, kaufe aber auch nur höherwertige Businessserien.
 
Meine private Kiste hier ist von 2010.
Die einzigen Erneuerungen waren mal Aufruestung auf 32 Gbyte RAM, Einbau einer GTX960 und das Austauschen der beiden HDD mit OS und den VM gegen SSD.

1609950519053.png


Da das Teil eigentlich immer noch alles schafft was ich verlange, denke ich im Moment auch garnicht dran das Teil in Rente zu schicken.

BFF
 
Die letzte plattform (i5 2500k) war 8 Jahre im einsatz. Die Aufrüstungen (ssd, ram, graka, nt) würde ich mit ca. 100€ pro jahr ansetzen. Allerdings ist in den letzten Jahren finanziell viel wichtiges passiert (Haus, Kind) und momentan sind wieder höhere geplant. Früher warens mal ca. 500 im Jahr :D
 
Der letzte 8 Jahre, aber mit Aufrüsten und der aktuelle ist 4, da ist aber kein Neubau in Sicht.
Neugebaut wird, wenn der Schuh langsam drückt und die Gelegenheit gerade günstig ist.
 
Habe jetzt erst Ende letzten Jahres mal wieder aufgerüstet, mir fehlt nur noch eine neue GraKa (geplant ist theoretisch eine 3080, hatte aber bei den Drops bisher kaum Glück/Erfolg). Komme von einem System mit R6 1600, 16 GB Ram (beides Ende 2017 verbaut) und einer GTX 960, die noch hier in der Kiste läuft und durch ein R7 5800x ordentlich im Schlaraffenland sitzt.
Den R5 1600 wollte ich eigentlich noch behalten, jedoch war der Leistungssprung sowohl bei GPUs als auch CPUs so groß, dass das gesamte Projekt mittlerweile mehr den Namen "Neubau" verdient hat. Bis auf das Case und das Netzteil wurde sonst fast alles getauscht. Das war natürlich durch die Situation momentan nicht allzu günstig, jedoch verfolge ich dann wieder den Plan wie mit meiner GTX 960, die ich jetzt schon 5 Jahre betreibe und auch wirklich viel und fast alle AAA-Titel damit gespielt habe. Das Ding läuft halt jetzt noch passabel, allerdings sollte man seine Erwartungen/Anforderungen deutlich zurückfahren. Jetzt einmal den PC ordentlich aufrüsten und die nächsten Jahre Ruhe haben...
Natürlich kommen immer mal wieder kleinere Ergänzungen wie eine SSD o.ä. hinzu, allerdings soll es dann so lange wie möglich bei den Komponenten bleiben, noch hat man eben nicht im Lotto gewonnen.

Wünsche allen, die ähnliche Vorhaben haben, weiterhin viel Erfolg in der Schlacht um verfügbare Teile zu guten Preisen!
 
Hält bei mir so lange wie mir die Leistung reicht :D
da ich nicht mehr aktiv zocke, ist das entsprechend recht lange.
Mein aktueller Rechner ist von 2016 und damals dachte ich mir einfach, dass es unsinnig ist von einem 4 Kerner auf einen anderen 4 Kerner aufzurüsten und hab dann direkt nen 6 Kerner auf der 2011-3er Plattform gekauft und das war eine sehr gute Entscheidung. CPU reicht wohl auch dicke für die meisten aktuellen Sachen, da ich sowieso nicht ultragedöns brauche. Grafikkarte reicht trotz hoher Auflösung auch immernoch.
Sollte ich mal ein Spiel finden, das mir super viel Spaß macht und ich das viel spiele, mir aber die Leistung nicht passt oder nicht hübsch genug aussieht, kaufe ich alles, was ich brauche. Und wenn es 1000€ nur wegen einem Spiel sind, dann ist das halt so.
 
Zurück
Oben