Wie laut sind Mac Pro's?

Ich will etwas LEISES. Ob Apple oder Windows, darüber kann noch diskutiert werden. Wie schnell die Kiste ist, kommt erst an zweiter Stelle. Am erster Stelle steht mal die Lautstärke und an dritter Stelle dann das Betriebsystem.

Wenn man den Windows flüsterleise kriegt ist dies mir ca. 500 Euro wert.
 
Jedes Gehäuse kann man Silent bringen ... wenn die HDDs schäppern: entkoppeln (da bringt das teuerste Gehäuse nichts) ... Und für alles andere kann das Gehäuse nichts.

Btw. das sollte man als "PCProfi" aber alles wissen ;)


Mac vorliebe hin oder her ... es ist blödsinn sich nen ABSOLUTES Powerpaket zu kaufen wenn man die leistung nicht braucht. Und ein MacPro ist ein POWERPAKET! Selbst der kleinste MacPro ist was die CPU Leistung mehr als gut ;)


Zu deinem letzten posting: CPU Kühler, Graka Kühler, HDD entkoppeln und gut ist. Wenn dein Netzteil brüllt: tauschen, wenn die Lüfter brüllen: ebenfalls tauschen. Da kommst du denk ich unter 200€ weg.
 
Nen MacPro ist nicht leiser als ein durchschnittliches PC System. Wenn du also wirklich absolute Ruhe haben willst. (wie bei deinem MBP im idle), dann brauchst du auf Mac Seite nen MacMini oder eventuell nen iMac (wobei diese auch "etwas" lauter sind).
 
ok...

denn sag uns bitte, in wie weit du dich mit dem umbau von kühlkörpern auskennst...?

Denn natürlich hast du recht, wenn du sagst, die "gebläse" die dabei lagen sind mir zu laut... denn es gibt wirklich leisere alternativen.

Denn ich denke, wenn du sagst, ja ich traue mir zu, die kühlkörper bei GPU und CPU und ggf. sogar noch die festplatte zu entkoppeln. dann wird es hier im forum einen haufen leute geben, die dir eine gute auswhal an kühlkörpern und ggf, sogar lüfter zeigen werden dir dir weiter helfen.
 
Ich hatte ein halbes Jahr lang einen Mac Pro 1,1 (2x Dualcore Xeon, 2,66 GHz) unterm Schreibtisch stehen.
Und um dich direkt mal von deiner Illusion loszulösen: so ein Ding ist auch alles andere als unhörbar. Power will eben gekühlt werden. Und ein Mac Pro hat, anders als einige oft denken, keine Wasserkühlung!

Die Gehäuselüfter (die ja auch gleichzeitig CPUs und RAM mitkühlen) sind meiner Meinung nach recht leise und drehen mit 300-600 RPM. Hochwertigere Lüfter für deinen PC wären, wenn sie anständig geregelt werden, auf dem selben Lautstärkeniveau.
Das lauteste am Mac Pro war die HD4870, die auf Standardeinstellungen wirklich ziemlich laut war. Erst mit manueller Regelung der Lüfterdrehzahl (unter Windows!) war es schön ruhig. Hier gibt es, wie schon gesagt, keine Unterschiede zu einer normalen HD4870 für den PC.

Mein jetziger PC, den ich nebenbei erwähnt für die Hälfte des Erlöses für den Mac Pro gebastelt habe, ist genauso laut/leiste wie der Mac Pro, bei mehr Leistung. Mit besseren Gehäuselüftern und nem neuen GPU-Kühler wäre er noch um einiges leiser.


Wenn du lieber OSX als Windows verwenden möchtest, dann musst du wohl zu nem Mac greifen. Dann erübrigt sich aber ohnehin die Frage nach der Lautstärke, da es schlichtweg keine Alternative gibt (OSX86 etc zählt nicht als Alternative).
Wenn nicht, dann behalte lieber deinen PC und folge den Tipps, die du hier im Thread schon gekriegt hast.
 
Jaja für die einen Posts sollte man diesen Namen haben und für andere wiederum einfach einen "Dummy" Namen xD

Am PC schrauben ist überhaupt kein Problem. Der jetzige ist auch selbst gebaut und viele wurde auch schon repariert oder neu zusammen geschraubt. Das Netzteil ist flüsterleise. Die HDDs sind nur zu hören während der Schreib- und Lesevorgänge, obwohl dies eigentlich immer der Fall ist. WD 1 TB Black Sata III. Diese müssten sicherlich entkoppelt werden. Dies im 5.25" zu machen ist aber nicht möglich, da alle 4 Fächer mit DVD Laufwerken belegt sind.
H70 müsste sicherlich noch um einiges leiser werden, obwohl doch die Grafikkarte der Brüller ist. Auf das H70 bin ich nur wegen der Wärme umgestiegen. Ich wollte keine lauten Gehäuselüfter verbauen, um das Gehäuse für die CPU genug zu kühlen. Dieses wurde immer zu warm, auch mit einem grossen Luftgekühlten Kühler.
 
Wenn du kein Geld mehr reinstecken willst: Graka verkaufen und neue passive rein. Da kommste dann plus/minus 0 raus.
Außerdem: Arbeitest du mit deinem Kopf auf dem Gehäuse oder wieso stört dich ein kleines Geräusch so? Musik aufdrehen und gut is es. Da kriegste für n paar Euros ziemlich gute Noisekiller ;-D
 
In den neusten Modellen der Mac Pro's werden auch 5870 verbaut. Wie es ausschaut, sind diese im Referenzdesign. Also auch lauft. Hier ist bloss die Frage, ob da auch alternativ Kühler verwendet werden können. Ich meine 300-600 ist normalerweise "nicht laut" Ich habe momentan 900-1200 verbaut und finde 900 zwar noch "laut" aber erträglich.

Dass keine Wasserkühlung verwendet wird, ist mir klar ;)
Ergänzung ()

Musik ist genug vorhanden (Bose). Aber ich möchte nicht immer Musik, wenn ich an einer langen, textlichen Arbeit bin.

Ich denke eine andere Grafikkarte fällt nur schon weg, da manchmal Games gespielt werden. Wenn auch äusserst selten. Den Kühler zu wechseln würde mir aber noch passen. Sind denn solche Temperaturen überhaupt noch zu kühlen leiser? Diese bläst extrem heisse Luft hinten raus nur schon im Idle.
Ergänzung ()

Ich denke ich werde einen gleich schnellen Mac Pro kaufen im Vergleich zu meinem MacBook Pro. Also auch Intel Core 2 Duo 2.33 Ghz Xeon. Diesen mit genug Ram bestücken, ein paar anständige, leise Systemplatten und 2 passive Grafikkarten, die mit dem Final Cut noch problemlos die 3 Bildschirme auf Full HD ansteuern können.

Das Windows Projekt ist aber nicht gestorben, sondern wird in einem anderen Tread nochmals mit genauen Produkten besprochen.

Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps!
 
Ich denke ich werde einen gleich schnellen Mac Pro kaufen im Vergleich zu meinem MacBook Pro. Also auch Intel Core 2 Duo 2.33 Ghz Xeon. Diesen mit genug Ram bestücken, ein paar anständige, leise Systemplatten und 2 passive Grafikkarten, die mit dem Final Cut noch problemlos die 3 Bildschirme auf Full HD ansteuern können.
:lol:....beim 2.5-fachen Budget eines durchschnittlichen Windows Computers.

Ja, sei aber bitte nicht enttäuscht, wenn der neue Apfel nicht lautlos ist. (das war nämlich noch keiner bis jetzt (außer die kleinen macbooks - die sind wirklich fein))
Es gibt übrigens auch schon fertig zusammengebaute Silent PCs. Computerbase.de testet auch regelmäßig solche Zusammenstellungen.
 
Wow nen G5, alter Schwede.
Ich hatte sehr tolle Zeiten mit nem G5 aber das ist verdammt lange her.
Und aktuell fährst du mit der Kiste ganz schlecht.
Die PPCs werden kaum noch unterstützt und mit der Zeit wirst du kaum noch aktuelle Software finden die mit einem PPC läuft.
Abgesehen davon hast du bei Flash Seiten ganz üble erlebnisse, selbst Youtube wird mit nem G5 zur Qual.
Aber die dinger waren wirklich leise.
Aber Apple baut jetzt lieber von der Stange.

Kauf dir lieber ne passive Grafikkarte, oder denk über ne Wasserkühlung nach.
 
Ich mag die MacPros nicht sonderlich eben wegen ihrer Lautstärke und PC Form.
Wenn du einen MacPro leise haben willst musst du ihn auch modden, und das kostet genausoviel wie beim PC ;) Und von 1000€ bist du da weit entfernt, mit etwa 100-150€ bekommst du jeden Rechner nahezu lautlos. Problematisch wäre höchstens die Graka weil die einfach ein Stromfresser ist die du gegen eine 5770 o.ä. tauschen solltest.
Hättest du dir statt einem billigen und schrottigem H70 Pseudo Wasserkühler z.B. einen Ninja 2 geholt könntest du deine CPU locker Semipassiv betreiben. Mein i5 System z.b. hat insgesamt ganze 3 Lüfter, und keiner von denen bekommt mehr als 7V. Netzteil, Tower, Graka. Vollgedämmt, HDD gedämmt, intelligentes Kühlkonzept.

Dein jetziger Tower mit dem Window ist natürlich ein ziemlicher fail wenn es um Lautstärke geht.
 
Zurück
Oben