Wie S23 Ultra Hard reset bei eingeschalteten Smartphone?

xexex schrieb:
Steckt man eine SIM Karte rein, geht das Gerät automatisch online, dafür braucht man nicht erst den Bildschirm zu entsperren. Danach lässt sich das Handy einfach über "Finde mein Gerät" zurücksetzen und somit auch die FRP Sperre entfernen.
ich habe dem Ebayer dies nun mitgeteilt, ich bin gespannt ob das klappt. Demnach müsste ja sofort der Prozess des Zurücksetzen unmittelbar nacheinlegen der Simkarte geschehen.


Google hat mich per E-Mail darüber informiert:

rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.png
 
xexex schrieb:
Danach lässt sich das Handy einfach über "Finde mein Gerät" zurücksetzen und somit auch die FRP Sperre entfernen.
Steht hier anders:
  • Remotely reset your device with Find My Device: If you remotely reset your device using Find My Device, you'll need to enter a Google username and password associated with the device.
@FR3DI war schneller...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und xexex
xexex schrieb:
Steckt man eine SIM Karte rein, geht das Gerät automatisch online,
Setzt das aber nicht voraus, das man der SIM vorher die Nachfrage nach der SIM PIN abgewöhnt? Oder geht die auch ohne eingegebene PIN Online?
 
FR3DI schrieb:
Wäre aber auch ein nettes Feature, oder?
Grundsätzlich fände ich es in Ordnung ein Gerät komplett aus der Ferne zurücksetzen zu können und jegliche Sperren entfernen zu können. Vermutlich ist aber das Missbrauchspotential einer solcher Funktion zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
fream schrieb:
Es ist ein Unterschied ob ich dem Ebayer für einen Moment zum entsperren der FRP Sperre das Passwort meines Google Kontos am Telefon nenne. Daraufhin direkt mein Google Passwort wieder ändere,nachdem das Telefon freigeschaltet ist. Oder ob er uneingeschränkt auf alle Offline Daten des Smartphones Zugriff hat, nachdem ich ihm das Muster verraten habe und ihm vertraue, dass er unmittelbar eine Internetverbindung herstellt, damit das Smartphone automatisch von Google zurückgesetzt wird.
Du möchtet jemanden, welcher aktuell in Osteuropa verweilt, dein Google-Passwort nennen?
Weshalb sendest du nicht auch deinen Wohnungsschlüssel, deine Kreditkarteninformationen und deinen Fahrzeugbrief noch zu?

Angenommen deine Geschichte stimmt:
Warum in aller Welt schickt er dir das Gerät nicht einfach zu.
Auch in Osteuropa gibt es Paketdienste.
Schick ihm halt die paar Euro Versandkosten via PayPal und gut.
 
knoxxi schrieb:
Setzt das aber nicht voraus, das man der SIM vorher die Nachfrage nach der SIM PIN abgewöhnt? Oder geht die auch ohne eingegebene PIN Online?
Ist eine SIM PIN aktiv, wird die vorher abgefragt, dafür braucht das Handy nicht entsperrt zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Pepsi.Cola schrieb:
Du möchtet jemanden, welcher aktuell in Osteuropa verweilt, dein Google-Passwort nennen?
Weshalb sendest du nicht auch deinen Wohnungsschlüssel, deine Kreditkarteninformationen und deinen Fahrzeugbrief noch zu?

Angenommen deine Geschichte stimmt:
Warum in aller Welt schickt er dir das Gerät nicht einfach zu.
Auch in Osteuropa gibt es Paketdienste.
Schick ihm halt die paar Euro Versandkosten via PayPal und gut.
Natürlich stimmt meine Geschichte! Er hat es nach Osteuropa mitgenommen, weil er es seiner Frau zum Geburstag schenken möchte. Und zudem noch weiter innerhal Osteuropa reist und erst im September wieder in Deutschland ist. Ich kann nichts dafür, wenn das ganze so unvollziebar für dich klingt. Ich bin auch nicht weiter in der Beweispflicht das hier dir gegenüber beweisen zu müssen. Also hab bitte dafür Verständnis, dass ich nur eine Lösung hier auf dem freundlichen Wege suche, das Smartphone zurückzusetzen, damit die Daten gelöscht werden.
 
FR3DI schrieb:
Gerät anwählen, dann Abmelden.
Das ist anders gedacht, wenn ich das richtig verstehe!
1722265186181.png


Mit "Gerät sichern" wird nur die Bildschirmsperre aktiviert (falls nicht bereits aktiv) und alle Google Dienste auf dem Gerät werden abgemeldet, der Nutzer müsste dann um zum Beispiel auf G-Mail zugreifen zu können ein Kennwort eingeben.

"Gerät zurücksetzen" setzt das Gerät auf Standardeinstellungen zurück, aber egal wie wir es drehen und wenden, FRP wird dabei nicht entfernt.

Vielleicht wenn ich mal am WE Langeweile hab, spiele ich damit auf meinem Backuphandy rum, aber bei dem Wetter eher unwahrscheinlich die nächsten Tage. ;)
 
xexex schrieb:
FRP wird dabei nicht entfernt.
Mit dem Abmelden des Kontos eigentlich schon, denn nur damit und ausschließlich wird die FRP Sperre aktiviert.

Gruß Fred.
 
FR3DI schrieb:
Mit dem Abmelden des Kontos eigentlich schon
Nöp! Wie soll das sonst weiterhin funktionieren?
1722269334789.png


Wie gesagt, dabei wird nur das Smartphone ausgeloggt, du musst also um Google Apps wieder nutzen zu können deine Anmeldedaten neu eingeben. Zumindest verstehe ich das an dieser Stelle so, sonst wäre es unsinnig wenn beim kompletten Zurücksetzen der Lock bleibt und beim Sperren entfernt wird.
 
FR3DI schrieb:
Ginge auch über wie folgt;

https://myaccount.google.com/device-activity
Anhang anzeigen 1506291

Gerät anwählen, dann Abmelden. Der TE hat den falschen weg eingeschlagen, der die FRP Sperre beibehält.

Gruß Fred.

22222222222222222222Unbenannt.png


Das Samsung S23 Ultra scheint schon irgendwie abgemeldet zu sein. Vermeintlich ist die FRP Sperre dadurch ja vlt. schon weg?



Da es laut FR3DI hier im Forum nicht gestattet ist über inoffizielle Wege der Entferung der FRP Sperre zu schreiben, ist mir folgende offizielle noch über Google angezeigt wurden, hat das schon jemand probiert? (sollten die o.g. Schritte nach dem Zurücksetzen nicht funktionieren).

1.Verbinden Sie zunächst Ihr Gerät mit dem WIFI und stellen Sie sicher, dass Sie die Option “Google Keyboard” ausgewählt haben.

2.Tippen Sie nun auf “@” und dann auf das Symbol „Einstellungen“. Danach öffnen Sie die „Google Tastatur-Einstellungen“.

3.Klicken Sie oben auf die 3 Punkte, wählen Sie „Hilfe und Feedback“ und tippen Sie dann auf die Option „Google durchsuchen und Ergebnisse über Ihre Tastatur senden“.

4.Wählen Sie nun das Wort auf dem Bildschirm aus, klicken Sie oben auf „Websuche“ und öffnen Sie sie über die Google-App. Sie werden dann Suchergebnisse sehen.

5.Suchen Sie dann nach S und sehen Sie das Symbol für die Systemeinstellungen. Klicken Sie auf dieses Symbol, öffnen Sie das Menü „Sichern und Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Werksdaten zurücksetzen“. Der Vorgang wird in wenigen Minuten abgeschlossen sein.

6.Auf dem Begrüßungsbildschirm Ihres Mobiltelefons werden Sie nicht mehr nach den Anmeldedaten für Ihr Google-Konto gefragt, und Sie können „Überspringen“ oder „Neues Google-Konto“ hinzufügen, um wieder Zugang zu erhalten.



Aber wie gesagt vorranig brauch ich eine Lösung des klassischen Hard Resets. Ich bin gespannt ob sich das Telefon bei meinem Ebayer zurücksetz sobald er eine Simkarte einlegt. Und ob das Zurücksetzen mit dem beschriebenen korrekten, verbundenen USB-C Kabel dann überhaupt funktioniert, auch wenn die Einstellung "Ladeinformationen anzeigen" unter Gerätewartung - Akku - Erweiterte Einstellungen, nicht deaktiviert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fream
Den Weg du beschreibst, kling nach der Lösung bis Marshmallow die aber mit Nougat beseitigt wurde. Dort handelte es sich um einen sogenannten Bug.

Gruß Fred.
 
UPDATE, 30.07.2024, 13:59 Uhr!

Mein Ebayer konnte mittlerweile das Smartphone auf dem Werkszustand zurücksetzen durch folgenden Weg
(Gerät mit USB Kabel an einen PC anschließen.POWER + LEISER gedrückt halten, bis sich nach ca. 7 Sekunden das Display ausschaltet.Jetzt direkt auf POWER + LAUTER Taste wechseln und gedrückt halten bis du in der Recovery bist, sollte max. ein paar Sekunden dauern.Dort dann"wipe data / factory reset"). Vorrausetzung war dabei ein USB-C Kabel zu verwenden, welches nicht rein zum laden dient sondern als daten kabel bzw. OTG-Kabel.

Damit sind meine Daten glücklicherweise gelöscht. Also die eigentliche Fragestellung hier im Thread von mir beantwortet und gelöst. Vielen Dank für Eure Unterstützung in diesem Zusammenhang dazu nochmals!


Allerdings leider das Problem meines Ebayers nicht gelöst. Tatsächlich ist eine FRP Sperre auf dem Smartphone. Und jetzt kommt das ganz kuriose an der Sache. Das Smartphone bietet nun alternativ zur Google Konto Anmeldung, weiterhin ein Entsperrmuster an um das Smartphone zu entsperren um die FRP Sperre zu entfernen. So weit so gut. Aber ich habe nun meinem Ebayer das 1000 % korrekte Muster mitgeteilt, damit er das Smartphone entsperren kann und endlich das Thema beendet ist. Aber es funktioniert nicht! Trotz mehrfachen Versuchen. Und es ist 1000 % dieses Muster. Ich habe seit dem Galaxy S1 es nie verändert.

Ich kann mir im besten Willen nicht erklären, warum das so ist. Ob das ein BUG ist ob es nun in einem standard Werksmuster läuft? (wüsste nicht dass sowas gibt).

Ich möchte nun gerne die FRP Sperre auf offiziellen Wege ausschalten. Ich bin nachweislich mit Kaufbeleg von Mediamarkt (Serienummer vom S23 Ultra stecht auf Rechnung) und meinem noch verknüften S23 Ultra in meinem Samsung Konto der Eigentümer und Käufer des Smartphones.

Gibt es eine Möglichkeit das Samsung (oder gar google) per Remote aus der Ferne das Smartphone entsperrt? Wenn ja wie wäre der Weg dazu, gibt es dafür ein Kontaktformular oder eine spezielle Hotline?

Bzw. ist dies alternativ kostenfrei oder ggf. kostenpflichtig über einen offiziellen Servicepartner vor Ort machbar (Serbien, Deutschland)? Der Ebayer hat mir mitgeteilt, dass sich das Smartphone im WIFI befindet, also eine Internetverbindung ist vorhanden auf dem Smartphone.

Ich habe weiterhin das Problem, dass der Ebayer mit dem Smartphone in Serbien sitzt und zeitnah ein funktionierendes Smartphone wünscht, um es seine Frau zu verschenken. Ich möchte zudem auch keine negative Bewertung bei Ebay.

Ich steh hier ein bisschen auf der Matte, freue mich über hilfreiche Tipps von Euch.


(Sofern notwendig erstelle ich gerne für das neue Problem ein neuen Thread. Von mir aus kann es aber gerne hier weiter gehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine andere Überlegung:

Wenn ich jetzt tatsächlich Ihm die Zugangsdaten meines vertrauensvollen Google Konto nennen würde (vorher das Passwort ändere). Ihn anrufe, es ihm mitteile und er in dem Moment live die Zugangsdaten eingibt. Wie wär es dann? Wäre das freischalten, unmittelbar nach paar Sekunden vom Tisch. So dass ich sofort wieder das Passwort ändern könnte? Oder wie wäre es in der Praxis? Weiß das jemand?

Ich vertraue dem Ebayer, ich glaube nicht dass dann im Hintergrund eine Mannschaft sitzen würde die darauf aus ist, mein Google Konto in Sekunden schnelle abzuändern, um mir den Google Zugang zu klauen. Wie hoch wäre trotzdem das Risiko mal dumm gefragt, was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Eiertanz, sorry.

Lass dir das Gerät zuschicken oder hol es ab, mach es fertig und schick es retour. Die gesamten Portokosten verbuchst Du als Lehrgeld.

Ich würde niemals jemandem meine Zugangsdaten geben. Never, ever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainLuftikus
Ganz komische Geschichte. Wäre ich der Käufer eines solchen Smartphones, hätte ich nicht einen Tag gewartet und das Gerät zurückgeschickt und mein Geld umgehend zurückgefordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
bisy schrieb:
Nein, da sie in dem Moment noch nicht auf das Telefon drauf zugreifen können.

Wenn müsste das Gerät zu Samsung mit deinen Kaufbelegen usw gesendet werden.

Alternativ rufe den Samsung Support an und frag da doch einfach nach.
https://www.samsung.com/de/support/contact/#:~:text=Hotline (allgemein)&text=0800 72 678 64 oder buche einen kostenfreien Rückruf zum Wunschtermin
Eben mit dem Samsung Support telefoniert. Eine Entsperrung aus der Ferne soll nicht möglich sein.
 
fream schrieb:
vorher das Passwort ändere).
Bei Passwort Änderung gilt eine 72 Std. sperre, bevor das neue Passwort auf dem Gerät eingegangen werden kann und akzeptiert wird.


fream schrieb:
Oder wie wäre es in der Praxis? Weiß das jemand?
Warscheinlich hätte er ne ganze Weile Zugriff auf dein Google Konto, von daher würde ich das nicht machen.

Ich persönlich habe das noch nicht getestet.
 
Zurück
Oben