-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie sähe ein moderner Weltkrieg heute aus?
- Ersteller Odium
- Erstellt am
Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Ob China wirklch so defensiv ist, möchte ich auch mal anzweifeln. Eigentlich sind sie sogar sehr aggressiv, haben aber nur wenige Möglichkeiten gehabt das auch auszuleben.
Chinesen haben Gebietsansprüche an Indien. Also was machen sie: Sie schicken Soldaten auf international anerkanntes indisches Land und setzen Landmarken.
Analog verhielt es sich mit einer Insel und den Soviets. Hier gab es mehrere offene Schlagabtausche.
Aktuell engagiert sich China sehr stark an den Küsten. Hier gab es bereits zahlreiche Zusammenstöße, weil China plötzlich seine Grenze ganz wo anders sieht, als der Rest der Welt.
Wie gesagt, ich glaube China hatte bis jetzt nur wenig Grund und noch weniger Möglichkeiten sich aggresiv zu verhalten. Das hat sich im Zuge des Wirtschaftsaufstieges deutlich geändert. Und je mehr China unter Druck gerät, in Sachen Ressourcen, um so aggressiver wird es werden.
Menschen sind alle gleich. Nur die Situation unterscheidet uns.
Chinesen haben Gebietsansprüche an Indien. Also was machen sie: Sie schicken Soldaten auf international anerkanntes indisches Land und setzen Landmarken.
Analog verhielt es sich mit einer Insel und den Soviets. Hier gab es mehrere offene Schlagabtausche.
Aktuell engagiert sich China sehr stark an den Küsten. Hier gab es bereits zahlreiche Zusammenstöße, weil China plötzlich seine Grenze ganz wo anders sieht, als der Rest der Welt.
Wie gesagt, ich glaube China hatte bis jetzt nur wenig Grund und noch weniger Möglichkeiten sich aggresiv zu verhalten. Das hat sich im Zuge des Wirtschaftsaufstieges deutlich geändert. Und je mehr China unter Druck gerät, in Sachen Ressourcen, um so aggressiver wird es werden.
Menschen sind alle gleich. Nur die Situation unterscheidet uns.
Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Gab es einen Grenzkonflikt mit Russland? Ja!
Gab es einer Intervention Chinas in Vietnam und Korea? Ja!
Gibt es aktuell Probleme zwischen Indien und China? Ja!
Haben in diesem Zusammenhang chinesische Soldaten die Grenze überschritten, und auf chinesisch Markierungen gesetzt? Ja!
Gab es einen Grenzkrieg zwischen China und Indien? Ja!
Gibt es aktuell Zusammenstöße an der chinesischen Küste? Ja!
Mehr als das habe ich im Prinzip nicht gesagt. Auch habe ich nicht gesagt, dass du mich nicht eines Bessren belehren kannst und sollst!
Ich habe nicht behauptet chinesische Geschichte studiert zu haben. Und mein Resume war, dass alle Menschen und erst Recht die Politik von Großmächten immer gleich ist.
Was ist also dein Problem? Wenn du Näheres zu der Aufzälung sagen kannst. Dann prima. hau rein! Du weißt schon, so etwas ist der Sinn eines derartigen Forums![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gab es einer Intervention Chinas in Vietnam und Korea? Ja!
Gibt es aktuell Probleme zwischen Indien und China? Ja!
Haben in diesem Zusammenhang chinesische Soldaten die Grenze überschritten, und auf chinesisch Markierungen gesetzt? Ja!
Gab es einen Grenzkrieg zwischen China und Indien? Ja!
Gibt es aktuell Zusammenstöße an der chinesischen Küste? Ja!
Mehr als das habe ich im Prinzip nicht gesagt. Auch habe ich nicht gesagt, dass du mich nicht eines Bessren belehren kannst und sollst!
Ich habe nicht behauptet chinesische Geschichte studiert zu haben. Und mein Resume war, dass alle Menschen und erst Recht die Politik von Großmächten immer gleich ist.
Was ist also dein Problem? Wenn du Näheres zu der Aufzälung sagen kannst. Dann prima. hau rein! Du weißt schon, so etwas ist der Sinn eines derartigen Forums
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Jetzt bin ich etwas durcheinander.
Willst du mir sagen, dass es beispielsweise keinen Grenzkonflikt zwischen Russland und China gab, der erst 2004 beigelegt wurde, wobei die Gründe für die Beilegung ganz pragmatischer Natur waren: Öl und Gas aus Russland? Soll ich dir die entsprechenden links jetzt raussuschen?
Ich denke, dass jeder der einbisschen Nachrichten nachverfolgt, dass mitbekommen haben sollte. Und Google dürftest du, so denke ich, benutzen können.
Die Frage ist nicht, ob es diese Konflikte gibt bzw. gab, sondern was die Ursache dessen war oder ist. Und wie sich die entsprechenden Seiten verhalten haben. Sprich wer der Aggressor war.
Wer hat beispielsweise im oben genannten Beispiel zuerst geschossen, und wer hat mehr provoziert?
Und an diesem Punkt muss ich dir durchaus recht geben, dass ich das nicht weiß! Also belehre mich bitte eines Besseren, denn leider fehlt mir die Zeit mich der Geschichte Chinas zu widmen,so wie du es wohl getan hast und wie ich es all zu gerne tun würde.
Und ich denke, in Anbetracht der zahlreichen genannten Konflikte, ist es für einen Laien in Sachen China wie ich es bin, zunächst sehr naheliegend, dass China nicht das Pazifismusparadies auf Erden sein kann.
Aber wie gesagt. Statt mich direkt anzugreifen (wie du es übrigens zum 2ten Male getan hast), hättest du sachlich darauf antworten können. Was du nicht getan hast! Wobei es sich hierbei um die 2te Aufforderung dazu handelt. Folglich kannst du mich nun der Tradition folgend zum 3ten Mal angreifen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Willst du mir sagen, dass es beispielsweise keinen Grenzkonflikt zwischen Russland und China gab, der erst 2004 beigelegt wurde, wobei die Gründe für die Beilegung ganz pragmatischer Natur waren: Öl und Gas aus Russland? Soll ich dir die entsprechenden links jetzt raussuschen?
Ich denke, dass jeder der einbisschen Nachrichten nachverfolgt, dass mitbekommen haben sollte. Und Google dürftest du, so denke ich, benutzen können.
Die Frage ist nicht, ob es diese Konflikte gibt bzw. gab, sondern was die Ursache dessen war oder ist. Und wie sich die entsprechenden Seiten verhalten haben. Sprich wer der Aggressor war.
Wer hat beispielsweise im oben genannten Beispiel zuerst geschossen, und wer hat mehr provoziert?
Und an diesem Punkt muss ich dir durchaus recht geben, dass ich das nicht weiß! Also belehre mich bitte eines Besseren, denn leider fehlt mir die Zeit mich der Geschichte Chinas zu widmen,so wie du es wohl getan hast und wie ich es all zu gerne tun würde.
Und ich denke, in Anbetracht der zahlreichen genannten Konflikte, ist es für einen Laien in Sachen China wie ich es bin, zunächst sehr naheliegend, dass China nicht das Pazifismusparadies auf Erden sein kann.
Aber wie gesagt. Statt mich direkt anzugreifen (wie du es übrigens zum 2ten Male getan hast), hättest du sachlich darauf antworten können. Was du nicht getan hast! Wobei es sich hierbei um die 2te Aufforderung dazu handelt. Folglich kannst du mich nun der Tradition folgend zum 3ten Mal angreifen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Blooby
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 231
e-Laurin schrieb:Die KI sind aber beileibe nicht so hochintelligent, wie viele glauben. Ich glaube, das höchste der Gefühle war ungefähr die Intelligenz eines Babys. Das Problem liegt vor allem im Aufwand, um dieselbe Leistung wie das menschliche Gehirn zu erreichen.
Beispiel?
Mensch: ~100 Mrd Neuronen, ~100 Bio Synapsen (Querverbindungen), ca. 10^13 bis 10^16 analoge Rechenoperationen pro Sekunde, 15-20 Watt Energieverbrauch
Computer (BlueGene-L): 213k Knoten, 3,6*10^14 Gleitkommaoperationen pro Sekunde, 1,2 Megawatt Energieverbrauch
Wir sind noch mindestens 50 Jahre für einer halbwegs intelligenten KI entfernt, die ihre Umgebung nicht nur erfassen, sondern auch Schlüße aus ihr ziehen und entsprechend reagieren kann.
Du meinst, sie sind es noch nicht? Ich befürchte sehr wohl, dass man die Intelligenz auf die Intelligenz eines Menschen zu erreichen versucht.
Die Rechnung ist auch nur eine reine Spekulation. Wenn die Intelligenz schon so weit entwickelt ist, dann ist es eh nicht Verwunderlich, dass die Japaner damit schon die ersten höchst zuverlässigen Roboter bauen wollen oder schon gebaut haben. Vergiss dabei nicht, dass erst vor ein paar Jahren die Roboterintelligenz konsequent durchgesetzt wurde.
Haudrauff schrieb:@Blooby
Intressanter Gedanke mit Jerusalem. Jerusalem ist ja gleich Religonshauptstadt von 3 Weltreligionen. Da kann Achmadinetschad in der Tat keine Atombombe auf Isralel schießen. Zumal rund rum Millionen von Moslem mitleiden müssten.
Er kann höchstens nur so verrückt sein, dass er den Iran in die Hölle schicken will. Ich will mir trotzdem nicht vorstellen können, dass er wirklich einen Angriff auf Jerusalem riskieren will. Er wirds sicher nicht tun, oder er hat gleich die Mullahs als Feinde zusätzlich.
MFG
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.239
@Blobby
Ich verstehe deinen Text nicht komplett. Die Formulierungen ergeben teilweise keinen Sinn.
Ich verstehe deinen Text nicht komplett. Die Formulierungen ergeben teilweise keinen Sinn.
Was soll denn das bedeuten?Ich befürchte sehr wohl, dass man die Intelligenz auf die Intelligenz eines Menschen zu erreichen versucht.
Da von Intelligenz zu reden, ist sehr gewagt. Im Grunde sind die Roboter nur dazu in der Lage, ihr eigenes Gleichgewicht zu halten. Den Rest, was die Roboter so an "Gefühlen" produzieren, gab es auch schon vorher im Tamagotchi.Vergiss dabei nicht, dass erst vor ein paar Jahren die Roboterintelligenz konsequent durchgesetzt wurde.
jan4321
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.929
falls die Supermächte sich entscheiden keine Atomwaffen einzusetzen, denke ich Cod 6 MWF2 ist schon ziemlich nahe dran. Aber viel wird auch im Cyberspace passieren. Heute kann eine kleine Informationslücke eine ganze Regierung zu Fall bringen. Es wird nicht mehr nur die Truppenstärke, sondern vielmehr deren Ausbildung und Ausrüstung entscheidend sein. Wir leben heute in Zeiten in denen ein 5 Mann Squade eine kleine Armee ausschalten kann.
Ein MW2 Szenario ist völlig unwahrscheinlich.
Russland (und auch der VR China oder jedem anderen Staat der Welt) fehlt es dazu an Transportmöglichkeiten, seien es Schiffe oder Flugzeuge. Außerdem wäre ein so massives Eindringen in nordamerikanischen Luftraum nicht möglich.
Mit diesem Logikproblem hatte aber schon "die rote Flut" zu kämpfen, wobei damals der WP näher an der Durchführbarkeit stand als heute (aber auch noch weit von einer Erfolgsmöglichkeit entfernt).
Russland (und auch der VR China oder jedem anderen Staat der Welt) fehlt es dazu an Transportmöglichkeiten, seien es Schiffe oder Flugzeuge. Außerdem wäre ein so massives Eindringen in nordamerikanischen Luftraum nicht möglich.
Mit diesem Logikproblem hatte aber schon "die rote Flut" zu kämpfen, wobei damals der WP näher an der Durchführbarkeit stand als heute (aber auch noch weit von einer Erfolgsmöglichkeit entfernt).
jan4321
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.929
ich meinte ja auch nicht explizit das klassische USA Vs. Russland^^ kann ja auch umgekehrt sein oder auch vollkommen andere Länder. Momentan Rüstet ja niemand so exzessiv auf bzw. würden sie schon vorher gestoppt werden (Präventiv Schlag^^) Dafür hat man einfach zu viel aus dem 2. Weltkrieg gelernt, nämlich wenn den Alliierten Deutschland nicht egal gewesen wäre solang es niemanden angreift, hätten sie den Irrsinn schon beenden können bevor Deutschland zu mächtig geworden wäre. Eine Weltbeherrschende Streitmacht stellt man schließlich nicht über Nacht auf, oder?
besonders nach den Erfahrungen aus dem 1. Weltkrieg
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
besonders nach den Erfahrungen aus dem 1. Weltkrieg
Zuletzt bearbeitet:
Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
@maksim
Durchaus plausibel.Warum nicht gleich so?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Durchaus plausibel.Warum nicht gleich so?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn der Brunnen trocken ist, erkennt man den Wert des Wassers.
Chinesisches Sprichwort
Das schließt natürlich nicht aus, daß wenn China von seinen zwei natürlichen Feinden Rußland oder USA angegriffen wird es seine Grenzen zu verteidigen weiß.
Chinesisches Sprichwort
Das schließt natürlich nicht aus, daß wenn China von seinen zwei natürlichen Feinden Rußland oder USA angegriffen wird es seine Grenzen zu verteidigen weiß.
Zuletzt bearbeitet:
@ maksim
Mir fehlt hier in Deutschland leider die Fachliteratur und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich in den Staaten so einfach an die von dir empfohlenen Bücher komme bzw. die Zeit habe, sie alle zu lesen.
Dennoch möchte ich ein, zwei Dinge anmerken:
1) Deine Sicht über die VR ist doch schon sehr positiv gefärbt (und meine eher negativ, das ist mir bewusst)
So kann man die Toten während des großen Sprunges natürlich einfach nur als Folge der schlechten Ernte sehen - oder man fasst das Gesamtbild zusammen, wie die VR schon immer (schon lange bevor es die VR gab) mit ihrer Bevölkerung umging.
Ob die Leute nun verhungerten, weil durch die verschiedenen Reformen die Erträge zurückgingen oder nicht sieht im Kontext ein wenig anders aus, wenn man bedenkt, wie viele Chinesen sinnlos im Koreakrieg starben, bei den Grenzkonflikten mit Russland oder im Vietnamesisch-Chinesischen Krieg. Das Verhalten der Regierung bei Großprojekten (Umsiedlungen), Unterstützungen (Infrastruktur) oder auch das Umgehen mit Protesten (Tibet, Studentenproteste, Proteste in diversen entlegenen Provinzen) sind nun mal Dinge, die eher schwer mit westlichen Werten zu vereinbaren sind.
2) Die VR China ist ganz sicher nicht der friedliche kleine Liebesstaat, als den sie sich gerne darstellt bzw. von dir auch teilweise dargestellt wird.
Natürlich hat die VR in den letzten Jahrzehnten in deutlich weniger Kriegen mitgemischt als die USA oder die Sowjetunion, das lag aber eher an den Möglichkeiten - denn sobald sich eine Möglichkeit bot, wurde mitgemischt (Grenzkonflikte, Korea, Vietnam). Das Engagement der VR '78-'79 in Somalia war auch nicht innenpolitisch.
Aber gut, halten wir uns nicht mit der Vergangenheit auf. Wenn die VR nur friedliche Absichten verfügt und niemals aggressiv auftreten würde, wozu dann diese unglaublich große Flotte an Landungsschiffen? Wozu sollen plötzlich mehrere große Flugzeugträger-Verbände aus dem Boden gestampft werden? Flugzeugträger sind für die Küstenverteidigung die mit Abstand schlechteste Wahl.
Wozu generell die ganze Rüstung? Um sich zu verteidigen? Die VR verfügt nicht nur über Atomwaffen, sondern über getestete ICBM und SLBM. Für den Rest ist es irrelevant, ob man "Billigflugzeuge" aus Eigenproduktion hat oder hochmoderne Sukhois. Ob man alte Panzer der 60er und 70er hat oder die neuste T-Serie.
Und ein Angriff der USA und/oder Russlands scheiden aus. Einen (richtigen) Krieg gegen die VR China kann man ausschließlich und vollumfassend nur nuklear (und zwar das ganze Arsenal, nicht so ein bisschen) führen.
Das die VR weiterhin sehr am östlichen Russland interessiert ist, zeigen die legalen (Firmen, Händler) und illegalen (Besiedlung) Engagements äußerst deutlich. Dafür wirst du aber bessere Quellen als ich haben, denke ich.
Entschuldige bitte, dass ich dir hier nicht alles mit Quellen belege. Solltest du aber partout ein Problem mit einer Aussage haben, werde ich versuchen, speziell dafür die Quelle zu nennen.
Edit: Ansonsten natürlich einmal generell Danke für deine Texte. Die VR hat mich nie so im Detail interessiert, aber es ist schön, etwas darüber zu lesen und ein paar Buchtipps erhalten zu haben.
Mir fehlt hier in Deutschland leider die Fachliteratur und ich bin mir nicht mal sicher, ob ich in den Staaten so einfach an die von dir empfohlenen Bücher komme bzw. die Zeit habe, sie alle zu lesen.
Dennoch möchte ich ein, zwei Dinge anmerken:
1) Deine Sicht über die VR ist doch schon sehr positiv gefärbt (und meine eher negativ, das ist mir bewusst)
So kann man die Toten während des großen Sprunges natürlich einfach nur als Folge der schlechten Ernte sehen - oder man fasst das Gesamtbild zusammen, wie die VR schon immer (schon lange bevor es die VR gab) mit ihrer Bevölkerung umging.
Ob die Leute nun verhungerten, weil durch die verschiedenen Reformen die Erträge zurückgingen oder nicht sieht im Kontext ein wenig anders aus, wenn man bedenkt, wie viele Chinesen sinnlos im Koreakrieg starben, bei den Grenzkonflikten mit Russland oder im Vietnamesisch-Chinesischen Krieg. Das Verhalten der Regierung bei Großprojekten (Umsiedlungen), Unterstützungen (Infrastruktur) oder auch das Umgehen mit Protesten (Tibet, Studentenproteste, Proteste in diversen entlegenen Provinzen) sind nun mal Dinge, die eher schwer mit westlichen Werten zu vereinbaren sind.
2) Die VR China ist ganz sicher nicht der friedliche kleine Liebesstaat, als den sie sich gerne darstellt bzw. von dir auch teilweise dargestellt wird.
Natürlich hat die VR in den letzten Jahrzehnten in deutlich weniger Kriegen mitgemischt als die USA oder die Sowjetunion, das lag aber eher an den Möglichkeiten - denn sobald sich eine Möglichkeit bot, wurde mitgemischt (Grenzkonflikte, Korea, Vietnam). Das Engagement der VR '78-'79 in Somalia war auch nicht innenpolitisch.
Aber gut, halten wir uns nicht mit der Vergangenheit auf. Wenn die VR nur friedliche Absichten verfügt und niemals aggressiv auftreten würde, wozu dann diese unglaublich große Flotte an Landungsschiffen? Wozu sollen plötzlich mehrere große Flugzeugträger-Verbände aus dem Boden gestampft werden? Flugzeugträger sind für die Küstenverteidigung die mit Abstand schlechteste Wahl.
Wozu generell die ganze Rüstung? Um sich zu verteidigen? Die VR verfügt nicht nur über Atomwaffen, sondern über getestete ICBM und SLBM. Für den Rest ist es irrelevant, ob man "Billigflugzeuge" aus Eigenproduktion hat oder hochmoderne Sukhois. Ob man alte Panzer der 60er und 70er hat oder die neuste T-Serie.
Und ein Angriff der USA und/oder Russlands scheiden aus. Einen (richtigen) Krieg gegen die VR China kann man ausschließlich und vollumfassend nur nuklear (und zwar das ganze Arsenal, nicht so ein bisschen) führen.
Das die VR weiterhin sehr am östlichen Russland interessiert ist, zeigen die legalen (Firmen, Händler) und illegalen (Besiedlung) Engagements äußerst deutlich. Dafür wirst du aber bessere Quellen als ich haben, denke ich.
Entschuldige bitte, dass ich dir hier nicht alles mit Quellen belege. Solltest du aber partout ein Problem mit einer Aussage haben, werde ich versuchen, speziell dafür die Quelle zu nennen.
Edit: Ansonsten natürlich einmal generell Danke für deine Texte. Die VR hat mich nie so im Detail interessiert, aber es ist schön, etwas darüber zu lesen und ein paar Buchtipps erhalten zu haben.
Helios co.
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.863
Natürlich hat die VR in den letzten Jahrzehnten in deutlich weniger Kriegen mitgemischt als die USA oder die Sowjetunion,
Welche Kriege hat die UDSSR denn geführt? Mir fällt spontan nur Afghanistan ein.In allen restlichen Stellvertreterkriegen waren höchstens einige Spezialisten zu gange.
Gut in der Anfangsgeschichte der UDSSR, sprich kurz vor dem 2ten WK, haben sie tatsächlich einige Krieg egeführt: Weißrussland, Ukraine, Finnland, Baltischen Länder.
W-Russl- und Ukraine gehörten jedoch lange zu Russland und mussten erst als Folge des WK1 abgetreten werden. Finnland sollte kein Krieg werden. Hier ging es um einige Gebietsabtretungen aus Angst vor einem deutschen Angriff, und das auch noch mit Gegenleistung (wobi selbst viele Finnen die Forderungen für gerechtfertigt hielten). Die baltischen Länder gehörten ebenfalls ewiglich zu Russland (vor dem WK1).
Also bleibt meiner Meinung nach tatsächlich nur Afghanistan.
Mal naiv gefragt: Wie schätzt ihr denn die Gefahr eines globalen Krieges heute im Vergleich zur Zeit des kalten Krieges ein? Meiner Meinung nach ist sie deutlich gestiegen.
Auch verstehe ich nicht ganz, warum massiv ICBMs abgerüstet werden sollen. Diese sind der einzige Garant dafür, dass es eben nicht so schnell zu einem globalen oder großen Konflikt kommt.
Aber ja, wie Obama es gesagt hat: die atomare Terrorgefahr ist gestiegen.