Wie sähe ein moderner Weltkrieg heute aus?

Dachte ich mir fast, wollte es der Einfachhei halber aber nicht wahrhaben.^^

Nun, einzelne, dezentrale Versorgungskreise für jede Sache wären dann wirklich aufwändig.
 
Die Frage ist ob es überhaupt möglich ist einem EMP auszulösen, da ja die Raketen überwacht werden durch Sateliten, bzw der Luftraum, und ob ein Land das angegriffen wird diese nicht abschießt was sehr wohl möglich ist.
 
Dazu muss es erst einmal in der Lage sein. Außerdem haben die Abwehrwaffen auch keine 100% Trefferwahrscheinlichkeit.
 
drago-museweni schrieb:
Die Frage ist ob es überhaupt möglich ist einem EMP auszulösen, da ja die Raketen überwacht werden durch Sateliten, bzw der Luftraum, und ob ein Land das angegriffen wird diese nicht abschießt was sehr wohl möglich ist.

Erzähl bitte keinen Unsinn.

Informiere dich, wie EMP funktionieren und informiere dich, wie ICBM/SLBM oder andere theoretische EMP-Träger funktionieren.

Die einzige Möglichkeit, einen EMP effektiv zu verhindern, wäre den Start der entsprechenden Trägerplattform zu verhindern bzw. sie beim Aufsteigen zu zerstören.


Warum man nicht alles gegen EMP schützt, ist eine Kostenfrage. Es gibt ja auch künstliches EMP, das ist absolut nicht mein Thema und wenn ich Unsinn erzähle, bitte ich darum, mich zu verbessern, aber Sonnenstürme wirken z.B. ähnlich auf Elektronik ein.

Prinzipiell ist gegen EMP nur das geschützt, was man braucht, um einen Gegenschlag auszuführen bzw. im Falle eines EMP auf einen Kampfschauplatz die Kampfkraft aufrecht zu erhalten.

So sind z.B. manche Abfangjäger der ehemaligen UdSSR gegen EMP geschützt, Jagdbomber etc. jedoch nicht.


Eine relativ coole EMP Animation gibt es auch in James Bond Goldeneye. Sicherlich keine hochwissenschaftliche Demonstration, aber man kann es ja mal erwähnen :D
 
aber Sonnenstürme wirken z.B. ähnlich auf Elektronik ein.

Nur merkt man das zumeist nicht ganz so, weil das Erdmagnetfeld das abschirmt. Meistens. :)

Ich glaub, du meinst, dass Sonnenstürme "natürliches" EMP-Zeug sind und die Nuklearwaffen die "künstlichen " sind. ;)
 
C3rone schrieb:
So sind z.B. manche Abfangjäger der ehemaligen UdSSR gegen EMP geschützt, Jagdbomber etc. jedoch nicht.

Soweit ich weiß, ist zum Beispiel der europäische Kampfhubschrauber "Tiger" gegen EMP geschützt.
Kommt ja zum Beispiel auch in dem James Bond "Goldeneye" vor.
 
@ Fetter Fettsack

Ich meinte damit, dass starke Sonnenstürme (also nicht die Üblichen) auf die moderne Zivilisation wie EMP wirken könnten/würden.

@ CELUICHOISI

Der Tiger ist meines Wissens nach zumindest teilgeschützt. Ob das Ding aber auch unter EMP Bedingungen weiter kampffähig ist, weiß ich nicht.
 
Der Tiger ist komplett geschützt.
Hab mal bei Wiki nachgeschaut auf die schnelle, hört sich plausibel an.

Gegen Blitzschlag und elektromagnetische Impulse (EMP) ist eine vollständige Abschirmung durch ein in die Flugzelle eingearbeitetes Kupfer/Bronzegitter vorhanden.

Von der offiziellen Eurocopter Seite:
http://www.eurocopter.com/site/FO/scripts/myFO_publication.php?news_id=80&lang=EN

The Tiger is also fitted with nuclear electromagnetic pulse (NEMP) protection.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet zumindest für mich nicht, dass der Helikopter auch unter solchen Bedingungen weiter kampffähig bleibt. Es könnte damit nämlich auch gemeint sein, dass er nicht einfach wie ein Stein vom Himmel fällt, sondern zumindest halbkontrolliert gelandet werden kann.

In den Beständen der US und der russischen Streitkräfte ist das wenigste Zeug wirklich EMP resistent.
Ergänzung ()

Jadin Eleazar schrieb:

Ziemlich doofer Kommentar. Deutschland setzt aus politischen Motiven keine Kampfhubschrauber in Afghanistan ein, nicht aus militärischen Unmöglichkeiten.

Aber vielleicht magst du dich ja nochmal ein wenig erklären?
 
Der Tiger eignet sich bisher nur für James Bond und Flugshows. Mehr nicht.

Und durch Autorotation fällt ein Hubschrauber i.d.R. auch nicht unkontrolliert vom Himmel (außer das Tigerchen macht grad nen Looping ;)).
 
Ich meinte damit, dass starke Sonnenstürme (also nicht die Üblichen) auf die moderne Zivilisation wie EMP wirken könnten/würden.

Damit hast du schon recht, das ist bei stärkeren wirklich möglich. :)

Der Tiger eignet sich bisher nur für James Bond und Flugshows. Mehr nicht.

Deshalb wird er auch nirgends gekauft, geschweige denn eingesetzt.

Oder doch?^^
 
Außerdem: wie soll ein 57 Tonnen Panzer für Flugshows taugen? :D

(wehe, irgendwer nennt mich jetzt einen Dödel :D)
 
C3rone schrieb:
Erzähl bitte keinen Unsinn.

Informiere dich, wie EMP funktionieren und informiere dich, wie ICBM/SLBM oder andere theoretische EMP-Träger funktionieren.

Die einzige Möglichkeit, einen EMP effektiv zu verhindern, wäre den Start der entsprechenden Trägerplattform zu verhindern bzw. sie beim Aufsteigen zu zerstören.


Du hast meinen Beitrag nicht versanden so wie es aussieht, ich weiß das man einen EMP generieren kann, aber wie ich schrieb werden die ganzen Raketen die dazu in der Lage sind oder von denen geschrieben wurde von wegen 200Kilometer in der Luft zünden werden überwacht, oder werden unter dem Flug bemerkt, was ist also daran Unsinn ? (Was bringt mit der tollste EMP wenn er nicht ins Ziehlgebiet gebracht werden kann)


Und solche Raketen können sehr wohl auch unter dem Flug abgefangen werden.


@Fetter Fettsack der Tiger hatt noch etliche Probleme vor allem was die Verkabelung angeht diese ist nicht wie von Bundeswehr gewünscht, deswegen verzögert sich die Auslieferung ausser ein paar Schulungsmaschinen ist da nicht viel ,das ist mein letzter Stand was ich gehört habe.

Vor allem wurde der Tiger für das Heer für Panzerabwehr konzipiert und nicht für Personen, das deutsche Modell hatt auch nicht die Borkanone wie die Apache sondern nur eine am Waffenträger angebrachte was gegen Personen nicht so effektiv ist.(Trefferquote da der Heli ausgerichtet werden muss.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der Verkabelung ist die BW Variate ohne Bordkanone eine Fehlkonstruktion. :rolleyes:

Aber wie das sooft bei europäischen Projekten der Militärluftfahrt ist:

Die Amis bieten besseres und das bevor sich die Europäer darauf geeinigt haben, was sie überhaupt wollen. :evillol:
 
Die Amis bieten besseres und das bevor sich die Europäer darauf geeinigt haben, was sie überhaupt wollen.

Wie bei der Meteor-Rakete, gell?^^
Naja, egal. :)

@ drago-museweni

Wiki sagt: schrieb:
* 30-mm-Maschinenkanone GIAT AM-30781:

Wird bei den Versionen HAP, HAD und ARH im Kinnturm verwendet. Munitionsvorrat 150 bis 450 Schuss. Die Waffe wird von Eurocopter wegen ihrer Präzision gelobt, so sollen bei Schusstests auf 1000 Meter alle Geschosse eines 5-Schuss-Feuerstoßes in einem 2×2 Meter großen Ziel eingeschlagen sein. Laut Hersteller wird diese Präzision von keinem anderen Kampfhubschrauber erreicht.

Kinnturm hört sich für mich sehr nach einer Konstruktion an, die der Apache auch hat.
Das erste Bild auf der Wikiipedia-Seite zeigt zudem ebenfalls eine Kanone am Kinn. Ich wäre außerordentlich verwundert, wenn die nicht schwenkbar wäre. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interkontinentalraketen lassen sich nur extrem schwer abfangen. Beim Start beschleunigen sie innerhalb 3-5 Minuten auf bis zu 25.000 km/h. Wenn sie wieder in die Atmosphäre eintreten haben sie immer noch eine Geschwindigkeit von bis zu 14.000 km/h.

Um überhaupt eine Abwehrrakete rechtzeitig abzuschießen, müssen die Militärs einen Angriff erwarten. Um ICBMs abzufangen, braucht man Spezialraketen, die kurz vor dem Abfangen ein Netz aufspannen, damit das Ziel nicht in letzter Millisekunde vorbei rauscht. Diese Spezialraketen wird man wohl auch nicht im ganzen Land verteilt und schon schon fertig aufgebaut haben. Diese Vorbereitungen kosten Zeit.
Und nicht zuletzt braucht man Glück, ein derartig schnelles Geschoß mit einem Durchmeser von nur 1,7 Meter (Minuteman III) überhaupt zu treffen. Ich weiß nicht genau, wie hoch die Trefferchance ist, aber ich denke, sie liegt nicht über 25%.
 
drago-museweni schrieb:
Du hast meinen Beitrag nicht versanden so wie es aussieht, ich weiß das man einen EMP generieren kann, aber wie ich schrieb werden die ganzen Raketen die dazu in der Lage sind oder von denen geschrieben wurde von wegen 200Kilometer in der Luft zünden werden überwacht, oder werden unter dem Flug bemerkt, was ist also daran Unsinn ? (Was bringt mit der tollste EMP wenn er nicht ins Ziehlgebiet gebracht werden kann)

Na und? Ja, man würde einen Raketenstart registrieren. Und? Dann weiß man noch nicht, ob das ein EMP oder ein direkter Atomschlag ist. Und sobald man das weiß, was dann?

Mir ist klar, was die Worte, die du schreibst, bedeuten, aber mir ist nicht klar, was genau du eigentlich sagen möchtest.


Und solche Raketen können sehr wohl auch unter dem Flug abgefangen werden.

Erklär uns doch mal wie. Ich habe zwar eine Vorstellung von dem, was du meinst, würde es aber gerne in deinen Worten hören.
Ergänzung ()

Fetter Fettsack schrieb:
Kinnturm hört sich für mich sehr nach einer Konstruktion an, die der Apache auch hat.
Das erste Bild auf der Wikiipedia-Seite zeigt zudem ebenfalls eine Kanone am Kinn. Ich wäre außerordentlich verwundert, wenn die nicht schwenkbar wäre. :)

Exakt. Der Tiger verfügt im Prinzip über eine dem Apache (und vielen anderen Helikoptern) ähnliche Maschinenkanone. Aber die von Deutschland bestellten Tiger besitzen diese nicht. Sie kann zwar theoretisch nachgerüstet werden, allerdings hat Deutschland am Tiger schon so stark gespart, dass ich nicht annehme, dass das in nennenswerter Stückzahl geschehen wird.

@ e-Laurin

Ziemlich viel von dem, was du schreibst, ist Unsinn.

Ich habe weder Zeit und Lust darauf nun im Einzelnen einzugehen, aber um mal etwas hier klarzustellen: Das Abfangen von ICBM und SLBM ist aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben