Wie sähe ein moderner Weltkrieg heute aus?

Hier ist vorläufig erst einmal Schluss. Das ursprüngliche Thema spielt schon seit einigen Beiträgen nur noch eine untergeordnete bzw. gar keine Rolle mehr.

Der Thread ist wieder eröffnet. Obwohl das Thema recht viele Aspekte umfasst, bitte ich darum, nicht wieder zu sehr in allgemeine Relegionskritik und dem zerpflücken aktueller Konflikte abzudirften.
Es darf ruhig auch mal faktenbezogen spekuliert werden, denn die Frage lautet schliesslich: Wie sähe ein moderner Weltkrieg aus und nicht: Wie sehen die aktuellen Konflikte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schaue mir ja im Moment die Staffeln von "Future Weapons" an. Ist so eine Dokustaffel mit einem Ex-Navy Seal, der Waffenneuerungen aller Art auf der Welt besichtigt und ausprobiert.
Es ist wirklich, krass was es alles bereits gibt oder geplant ist.
Und nicht nur jetzt vom US-Militär, wobei deren Waffenentwicklungen schon gepusht und vorrangig gezeigt werden. ;)

Ich denke daher, ein etwaiger Weltkrieg würde sehr präzise geführt werden. Heutzutage wird man keine riesigen Armeen mehr gegeneinander antreten lassen. Ich denke man würde eher möglichst schnell und präzise zuschlagen.
In einer Folge ging es auch im die Auswirkungen von EMP Strahlung als Waffe und da haben die da gesagt in einer Höhe von 200 Km über dem Festland der USA könnte man mit einer starken Atombombe die ganzen Vereinigten Staaten auf einen Schlag lahmlegen.
Gerade während des Kalten Krieges war das wohl ein Thema wo man sich gegen gewappnet hat.
Heute würde man wohl im Falle eines Weltkrieges möglichst viel Informationen sammeln, gerade auch durch Cyberattacken den Gegner möglichst handlungsunfähig machen, ich glaube davon würde die Bevölkerung erst mal gar nix mitbekommen.

Außerdem besondere Munition, die Amis testen mit Lasern um Langstreckenraketen abschießen zu können. Und so mobile Laser sind keine Science Fiction mehr..!

Extrem interessant, kann die Doku jedem empfehlen, den sowas interessiert!

Ich muss gestehen ich weiß nicht ob und wo die läuft weil ich sie selber woanders her habe.

http://dsc.discovery.com/tv/future-weapons/future-weapons.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@CELUICHOISI
Glaube den Link solltest du raus nehmen.


Auf welchem Sender läuft die "Serie" derzeit bei uns?
Hört sich recht interessant an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Dokus bitte immer mit Vorsicht genießen. :)

Sind im deutschen TV in etwa mit diesen Häuser-umbau-Serien oder den Ludolfs zu vergleichen. Gute Unterhaltung, man bekommt ein paar Eindrücke, aber auch nicht mehr.
 
@C3rone
jo :)
Aber auf jeden Fall interessanter als das was bei uns so läuft.
An Serien etc. gibts bei uns fast nichts mehr was es sich zu schauen lohnt und wenn sind das meist dann nur "deutsch" Übersetzte.
Derzeit einfach Genial TopGear auf kabel eins mit "The Stig" alis :) (meist gefürchtet und mit der erfolgreichste Deutsche wohnend in der Schweiz :D (auch wenn für nur eine Sendung ;) )
Jetzt aber mal wieder zurück vom OT ^^

Zum EMP Schlag, halte ich für Unwahrscheinlich wenn auch nicht Unmöglich.
Denke wenn dann werden diese Waffe eher in kleinerem Rahmen eingesetzt, denn so würde man ja auch sehr viel Schaden in der Zivil Bevölkerung anrichten. Wohl eher nur auf kleinere Bereiche oder Militärische Einrichtungen.

Was mir noch so einfällt, die Bevölkerung gegen den Staat aufhetzen. So ein Bürgen Aufruhr würde wohl auch einiges an Chaos verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkwonder schrieb:
@C3rone
jo :)
Aber auf jeden Fall interessanter als das was bei uns so läuft.

darauf trink ich einen.
Ich schau gar kein Fernsehen mehr, den Schrott tu ich mir nicht mehr an.
Nur Morgen wird Formel 1 geschaut. ;) :schluck:

Zum EMP Schlag, halte ich für Unwahrscheinlich wenn auch nicht Unmöglich.
Denke wenn dann werden diese Waffe eher in kleinerem Rahmen eingesetzt, denn so würde man ja auch sehr viel Schaden in der Zivil Bevölkerung anrichten. Wohl eher nur auf kleinere Bereiche oder Militärische Einrichtungen.

Naja in 200 km Höhe, passiert ja nicht viel.

Was mir noch so einfällt, die Bevölkerung gegen den Staat aufhetzen. So ein Bürgen Aufruhr würde wohl auch einiges an Chaos verursachen.

Das ist ja nicht mal Science Fiction, sondern Realität.
Es kam doch raus, dass die CIA Pläne hat um die deutsche Bevölkerung mehr Pro-Afghanistan zu lenken.. ;)
http://www.tagesschau.de/ausland/ciaafghanistan104.html
 
@CELUICHOISI Mobile Laser giebt es zwar nur leider sind diese noch nicht so effektiv wie gewünscht vor allem wenn etwas mehr Raketen kommen.

Hier einer an einer Boing montiert

EMP ist auch so ne Sache da das Militär davor geschützt ist zumindest das Kampfgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem stellt sich das Problem, dass es zuallermeist ausreicht, wenn man die Rakete mit reflektierendem Material überzieht. Wobei man das vielleicht umgehen könnte, wenn man eine andere, lichtgleiche Strahlung nimmt, so das funktioniert.
 
EMP würde die Heimatfront einer modernen Industrienation quasi auslöschen. Sicher, das Militär hat ein Haufen Zeugs, dass gegen EMP gesichert ist. Aber wenn man zB keine Telefone oder andere Medien zur Verfügung hat, um zB Reservisten einzuberufen (Briefe werden wohl zu lange brauchen, da durch EMP auch Fahrzeuge lahm gelegt werden), sieht das Militär auch recht alt aus.

In Sachen Laser hat drago Recht. Die sind einfach nicht stark genug (vor allem, weil sie in der Atmosphäre auch noch gestreut werden). Reflektierendes Material zur Laserabwehr dürfte auch nicht gut sein, weil das die Rakete leichter ortbar macht. Ich denke, hier würde man eher Material mit Stealth-Eigenschaften nehmen. Was man nicht per Radar oder so sehen kann, kann man auch nicht abschießen.
 
EMP ist gleichzusetzen mit einem normalen atomaren Erstschlag. Sprich, greife ich eine Atommacht mit EMP an, wird zwingend ein (normaler) atomarer Gegenschlag folgen.

Laserprojekte sind relativ gut, vor allem die Sowjets waren darin auch sehr bewandert. Gegenreaktionen sind z.B. MIRV mit Ausweichmöglichkeiten.
 
da durch EMP auch Fahrzeuge lahm gelegt werden)

Deshalb sollte man immer einen schönen Bestand an mit Vergasermotoren/ alten Dieselmotoren ausgestatteten Fahrzeuge beriet haben.^^
Saufen wie ein Fass ohne Boden, sind bei einigermaßen akzeptabler Handhabung aber nicht umzubringen (wenn die Konstruktion gut ist, zugegeben). Klingt jetzt zwar nach Wirtshausgerede, aber abgesehen von den Lagerkosten wüsste ich nichts, was dagegen spräche, solche Reservebestände anzulegen, wenn man zumindest irgendetwas funktionierendes haben will.

Was man nicht per Radar oder so sehen kann, kann man auch nicht abschießen.

Nur dass ICBM Starts gerne mit visuellen Sensoren detektiert werden.^^
In den Achtzigern wäre es fast zu einer Katastrophe gekommen, weil ein russischer Spionagesatellit irgendeine Spiegelung als Raketenstart interpretiert hatte.


@ C3rone

Und warum ist das einem Erstschlag gleichzusetzen? Weil es nur mit Atomwaffen machbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sonst jeder jeden mit EMP bewerfen würde. :)

Die Nukleardoktrinen aller mir bekannten Länder behandeln EMP aus diversenen Gründen wie einen direkten atomaren Angriff. Hauptsächlich halt, weil man damit genau so viel zerstört wie mit einem direkten Angriff und um eine entsprechende Abwehrkulisse aufzubauen.
 
Aha, danke sehr. :)
 
e-Laurin schrieb:
EMP würde die Heimatfront einer modernen Industrienation quasi auslöschen. Sicher, das Militär hat ein Haufen Zeugs, dass gegen EMP gesichert ist.
Jup das ganze nciht nur auf Militärischer Seite sondern ja auch auf der anderen Krankenhäuser etc. (da wird wohl nicht viel abgesichert sein.)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,231868,00.html

Deshalb sollte man immer einen schönen Bestand an mit Vergasermotoren/ alten Dieselmotoren ausgestatteten Fahrzeuge beriet haben.
Das Problem haben wohl bei weitem wir hier ^^, das "Saufen wie ein Fass ohne Boden" gleichen sie aber damit aus, dass sie bei der Herstellung vergleichsweise wenig Abgase erzeugt haben.
(Wenn man sieht dass die Teile für unsere Autos hier aus aller Welt hergekarrt werden, das können sie ja schon fast nicht mehr einsparen. ;) )
Egal ^^

EMP ist auch nen Erstschlag, da er ja mit einer Atomwaffe ausgeführt wird.
Gibt glaube auch schon EMP Waffe die nur auf nen kleinen Bereich aus sind, so dass man z.B. nur nen Auto ausschalten kann.

Taktisch Klug wäre es wohl auch schnellst möglich die Feindlichen Satelliten aus der Umlaufbahn zu pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktisch Klug wäre es wohl auch schnellst möglich die Feindlichen Satelliten aus der Umlaufbahn zu pusten.

Und zwar mit einem Wattepausch. :D

Was mir noch nicht ganz klar ist: wie aufwändig ist es, EMP-anfällige Geräte zu "härten", also dahingehend zu gestalten, dass sie dagegen "immun" sind?
 
Sie müssten in einem Faraday'schen Käfig liegen. Der EM Impuls kommt dort nicht rein, sondern wird abgeleitet. (Vergleiche Blitzeinschlag in ein Auto.)
 
Nun, ich meine noch immer, dass ein heftig geworfener Wattepausch viieeel effektiver ist. :D

Mir sind bei EMP-schutzbedürftigen Gerätschaften vor allem Leiterplatten samt Chips vorgeschwebt, die etwa im Auto stecken. Da erschien es mir auf den ersten Blick sehr leicht einen Schutz zu implementieren und daher habe ich mich dann gefragt, was dagegenspräche. Wenn aber ein simpler farradayischer Käfig reicht, dann wären die Kosten doch zumeist minimalst bei doch recht hochwertigem Schutz vor einer schwerwiegenden Bedrohung.

Allerdings wird man es momentan vermutlich nicht dringend brauchen und daher unterlassen.
 
Ganz so einfach mit dem EMP-Schutz geht es nicht. Führt nämlich ein Kabel von außen in den abgeschirmten Bereich rein, ist die Abschirmung für die Tonne. Drinnen wird dann auch alles gebrutzelt. Ein Auto zB hat große Scheiben, dort ist die Abschirmung sehr schwach. Der EMP kann die Scheibe durchdringen und dann zB durch das Radio sämtliche Elektronik grillen.
 
Zurück
Oben