Wie schwer ist es einen PC zu bauen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das kommt davon wenn man 5 dinge gleichzeitig macht..

Wir alle machen fehler, aber wenn jemand gleich beleidigend wird bin ich getriggert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Jetzt baut man schon mal garnicht einen neuen PC. Nur mal am Rande wenn du nicht in 4k zocken willst mit 120fps reicht drin sys total aus. 60fps full HD. Wenn baut man Rechner mitte des Jahres den ifa und andere Technik messen sind am start. Das macht Hardware nur teurer. Im Sommer fallen die Preise weil alle die Sonne genießen. Die Grundregel des aufrüsten , du solltest mindestens 60% mehr Leistung wie vorher rausholen, sonst bringt das rein garnichts das aufrüsten. Unter 60% hast du kein erkennbaren Effekt.


Tip: beim erst zusammenbauen des Rechners Bau erst dein alten 1x auseinander danach baust du ihn so wider zusammen geht alles dann tauschen die teile. Wichtig ist nur das du niemals gewaltsam was irgentwo reinstecken, immer mit Gefühl, entlade dich und den Rechner bevor di was ein oder Ausbaust.

Das wichtigste hab keine Angst ds ist mittlerweile ein stecksys und total einfach. Lese dir genau durch im Handbuch das wohin kommt.

Viel Erfolg beim ersten selberbau
 
Merasch schrieb:
...Tip: ,,, Bau erst dein alten 1x auseinander danach baust du ihn so wider zusammen geht alles dann...
Ein funktionierendes System ohne Not auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen halte ich für keine gute Idee.

Selbst einem erfahrenen Menschen können dabei Fehler unterlaufen, erst recht jemandem ohne Erfahrung. Wenn etwas dabei schiefgeht, was dann? Dann ist das einzige System was man hat, nicht mehr funktionsfähig. So etwas kann man vielleicht machen, wenn man für den Notfall ein zweites System zur Verfügung hat.

Gerade beim Hantieren mit elektronischen Bauteilen/-komponenten unterschätzen viele die Gefahr durch elektrostatische Entladung (wenn sie überhapt mal etwas davon gehört haben).

Sehr leicht kann die plötzliche Freisetzung statischer Elektrizität zu einer Schädigung empfindlicher Strukturen innerhalb der elektrostatischen Bauteile führen.

Das heimtückische daran ist, dass man die Schäden oft nicht sofort bemerken wird, sondern es häufig erst später zu sporadischen „unerklärlichen“ Ausfällen kommt.

Mehr Information dazu z.B. hier:
https://schlanderundblum.de/blog/esd-schaden-vermeiden/

Deshalb IMMER eine ESD Antistatik-Matte beim Hantieren mit elektronischen Bauteilen/-komponenten verwenden.
Siehe z.B.
https://geizhals.de/?fs=ESD+Antistatik-Matte&hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

(Falls man keine Antistatik-Matte hat, zur Not VOR dem Hantieren mit Elektronik Potentialausgleich/Erdung herstellen durch Berühren von Heizung/Wasserkran etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
species_0001 schrieb:
Wir erwarten schon eine Mitarbeit des Threaderstellers
So wie es ausschaut kommt der TE nicht mehr wieder. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben