News Wie spielt ihr eure Spiele?: Grafikeinstellungen, Presets, Bildausgabe und Peripherie

Immernoch so wenige in UHD unterwegs? Dabei wird längst keine High End Karte mehr benötigt dank DLSS/FSR. Bin (bis auf den VRAM) zufrieden mit der Performance einer RTX 3070 am UHD@144Hz Monitor, spiele in der Regel (AAA Games) auf hohen Einstellungen @DLSS-Balanced und lande unterm Strich knapp im dreistelligen fps Bereich. Also FHD-WQHD Performance und fast 4K-nativ klares Bild, beste Technologie der letzten 10 Jahre :daumen:

Bezüglich HDR habe ich zwar nur HDR 600 am IPS LCD und ja auch wenn OLED Fans gleich aufschreien dass es fake ist, das Bild sieht für mich trotzdem bedeutend besser als SDR aus. Richtung rund und dauerhaft aktiv läuft HDR aber auch nur unter Windows 11.
 
Zynicus schrieb:
Also bräuchte ich als Antwort "...ich konfiguriere einige Einstellungen händisch".
Sehe ich auch so.
Je nach Titel gibt Optionen die man fast bedenkenlos auf "Ultra" stellen kann, ohne nennenswerte Leistungseinbußen zu haben. Andere stelle ich gerne auf mittel/niedrig, weil sie massiv Performance kosten und/oder (für mich) kaum einen visuellen Einfluss haben und mir die FPS an der Stelle wichtiger sind.

Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche an die fps:
In einem Online-Shooter möchte ich möglichst 100+fps, in gemächlichen Singleplayertiteln dürfen es zugunsten der Optik auch nur die Hälfte davon sein.

wtfNow schrieb:
Immernoch so wenige in UHD unterwegs? Dabei wird längst keine High End Karte mehr benötigt dank DLSS/FSR. Bin (bis auf den VRAM) zufrieden mit der Performance einer RTX 3070 am UHD@144Hz Monitor, spiele in der Regel (AAA Games) auf hohen Einstellungen @DLSS-Balanced und lande unterm Strich knapp im dreistelligen fps Bereich. Also FHD-WQHD Performance und fast 4K-nativ klares Bild, beste Technologie der letzten 10 Jahre :daumen:
In den wenigen Titeln, die ich bisher mir DLSS (unter WQHD) getestet habe, ist mir bisher fast immer ein störendes Kantenflimmern an feinen Strukturen (dünne durch die Luft gespannte Seile oder Kabel, Maschendraht-Zäune o.Ä.) aufgefallen, welches ich in nativer Auflösung nicht hatte.
Evtl. fällt das unter 4K nicht mehr so auf, derzeit nutze ich DLSS deswegen aber in WQHD nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter schrieb:
Und Weiter? Geht dort auch nur mit der 6000er Reihe und noch dazu muss man dann eine AMD 5000er Reihe CPU haben bzw. bestimmte 3000er.
Nein. SAM geht bei AMD seit den 5000er Grafikkarten (RDNA1) und auch schon ab Zen+ (2000er Ryzen).
Siehe hier zum Beispiel. ;) MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan, Dandy2k5 und rocka81
Ich würde den Punkt trotzdem nochmal anbringen, dass das 60-80, 80-100 usw. ne unschöne Geschichte ist. Ich denke ich bin nicht der einzige Entwickler in der Runde, der bei sowas Krätze bekommt. :p

Zynicus schrieb:
Windows-Taste + Alt +B ist die Schnellumschaltung.
Du bist für heute mein Held, was ne Gaudi. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass es dafür ne Kombo gibt. :D
 
Mir fehlt irgendwie eine Unterscheidung bei den angepeilten FPS für Mullti und für singleplayerspielen. Weil bei letzterem isses mir meistens fast komplett egal, da zocke ich auch mit 30 und bei ersterem will ich immer versuchen an die 200 zu bekommen :D
 
Natürlich alles auf max in UHD, sonst hätte ich mir die 4090 gar nicht kaufen brauchen. Die 3080 vorher war mit dem neuen Monitor überfordert :D
 
Bright0001 schrieb:
Zum Thema HDR (vielleicht mach ich ja was falsch): Ich nutze es eher selten, aka nur wenn ich Filme schaue, weil Windows mit HDR schlicht panne aussieht. Die Option ist in Spielen immer ausgegraut, außer ich schalte den HDR-Schalter vorher in Windows um, aber da hat man ja auch keine Lust drauf das jedes Mal zu machen.

Spätestens mit Windows 11 steht das HDR dem der Konsolen in nichts mehr nach. Es wurde also korrekt implementiert.

Tatsächlich funktioniert es aber auch erst dann sauber, wenn das Display HGIG unterstützt bzw. kein dynamisches Tonemapping macht und wenn in Windows die Peak Brightness des Displays korrekt angezeigt wird.

Damit der Wert korrigiert werden kann gibts im Windows Store mittlerweile eine App von Microsoft zur Kalibrierung. Allerdings sorgt die auch für Fehlerhafte Darstellung, wenn man sie öfter als einmal ausführt, ohne vorher das Farbprofil zu löschen. Man kann die Werte aber mit CRU auch manuell festlegen.

Zu guter Letzt muss HDR natürlich auch im Spiel selbst korrekt eingestellt werden. Ziel sollte es grundsätzlich immer sein, HDR so einzustellen, dass der Großteil des Bildes nicht viel heller als mit SDR ist und dass möglichst nur Highlights oder Inhalte die Hell sein sollen auch wirklich heller leuchten. Der größte Fehler den man machen kann ist dass das komplette Bild mit HDR viel heller aussieht. Dann gewinnt man aber nur Helligkeit und Kontrast (das geht bereits mit SDR genauso und ist daher sinnfrei), gewinnt aber keine höhere Dynamik.

Wenn dich also die Graßhalme in nem Spiel blenden ist es halt komplett falsch eingstellt. Und ja, das richtig zu machen ist nicht immer einfach... Leider.

Aber wenn ich mich schon mit den Grafiksettings beschäftige, hab ich die 5 Minuten für HDR auch noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, MiroPoch und Hutzeliger
Roy Schwarz schrieb:
Im Ernst??? Die RTX 3000 gibt es ja erst seit 2 wochen richtig?!? Also mal im Ernst,, wirklich jeder kann sich wenn er/sie will eine Günstige RTX 3000 zulegen.
Das stimmt definitiv nicht!
Ja, die Karten stehen mittlerweile in den Regalen, aber die Preise sind absolut gesehen immer noch wahnsinnig hoch. Was glaubst du, wie viele Monate Taschengeld eine 3070 sind? Da müssen schon noch ein paar Jahre vergehen bis die sich "jeder" leisten kann.

Je nach Alter und Bubble kann eine GeForce 3xxx ein weit entfernter Traum sein oder eben das Minimum, weil die Kumpels alle jetzt schon auf die 4090 upgegraded haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, devanet, SoDaTierchen und 2 andere
Möglichst alles Ultra (ohne RT), kein Motion Blur, Filmkörnung etc. UWQHD.
Bei normalen Spielen ist das Ziel 40-60fps (mit G-Sync) für mich völlig okay. Bei schnellen Spielen eher 90fps+.

Wenn ich hohe Einstellungen nicht mehr spielen kann, wird aufgerüstet.
 
Zynicus schrieb:
Bei der Frage "Wie stellt ihr eure Grafikeinstellungen ein" fehlt mir eine Zwischenlösung. Ich stelle erstmal ein (hohes) Preset ein, und ändere dann einige der einzelnen Optionen, aber beileibe nicht alle. Also bräuchte ich als Antwort "...ich konfiguriere einige Einstellungen händisch".
Ja, das hätte ich auch gewählt, wenn es verfügbar gewesen wäre.

Ansonsten: ich schließe mich da zunächst @Tagesmenu an - schöne Sonntagsumfrage!

Bei mir persönlich hängt allerdings alles im Wesentlichen auf dem Stand von 2016 als ich Rechner und Monitor gekauft habe (WQHD, typischerweise 40-60Hz, bei aktuellen Titeln dann üblicherweise hohe, manchmal sogar nur mittlere Details). Beim nächsten Update - wegen Pandemiepreisen jetzt schon länger herausgezögert - soll es dann aber schon UWQHD sein. Und eine höhere Detailstufe gibt's dann hoffentlich auch wieder häufiger.
 
Auflösung: So hoch wie möglich... maximal halt 4k da mehr bei einem 4k Monitor keinen Sinn macht.
Details: so niedrig wie möglich
Texturen: so hoch wie möglich
Rest: Aus bzw. Minimum

Bei den FPS halt solange mehr bzw. höher bis sich alles flüssig anfühlt.. Wenn das Game uralt ist dann halt mit Limiter irgendwo zwischen 60 und 120 FPS.

Dabei ist es mir ziemlich egal ob ich jetzt auf einer APU, einer 1070 oder einer 3080 spiele da ich zu viele Details schlicht ablenkend finde. Pflanzen suchen ist viel einfacher wenn es keine/kaum Vegetation gibt...
 
Erkekjetter schrieb:
Und Weiter? Geht dort auch nur mit der 6000er Reihe und noch dazu muss man dann eine AMD 5000er Reihe CPU haben bzw. bestimmte 3000er.
Lief bei mir damals tatsächlich schon mit meiner RX 480, auch wenn der Effekt bei der natürlich nur gering war. Aber angeschaltet habe ich es seit der Karte.
 
Ich zocke immer noch in Full HD. Meistens locke ich mir die Spiele auf 60Fps wenn es die Möglichkeit gibt. Das sieht Butterweich aus. Würde schon gerne mal umsteigen auf 1440p aber das ist mir bei den Preisen im moment viel zu teuer. Da nutze ich lieber meinen über 11 Jahre alten Dell U2311H weiter :)
Der ist und bleibt einfach sehr gut.
 
Zynicus schrieb:
Lief bei mir damals tatsächlich schon mit meiner RX 480
Aha... Magie oder wie? SAM aka Resiable BAR funktioniert nur (im Sinne bringt was) in der von mir angegebenen Kombi. Entweder verwechselst du da was oder meinst etwas anderes (was ggf. auch genauso abgekürzt wurde).
 
Ich verstehe immer noch nicht wieso boost so vernachlässigt wurde. Ein einfacherer Performance Gewinn geht nicht. Bei Bewegung die Auflösung reduzieren, da es eh nicht sichtbar ist. Vielleicht wird es ja mit hypr-rx wiederbelebt.

Schade dass HDR noch nicht weiter verbreitet ist. (Auch dank fehlender vernünftiger Monitore)

Alles maxed Out, wenn das nicht mehr mit 60fps geht, fsr oder neue Hardware :)
 
Wishbringer schrieb:
Evtl. noch mit aufnehmen:
Nutzt Ihr Tools um die Grafik und/oder Performance in den Spielen zu verbessern?
  • DLSS2FSR
  • ReShade
  • ...
"Reshade" ist ein 3rd party tool und wenn man sowas aufnimmt, müsste man noch sehr viele andere aufnehmen. Es geht hier mehr um herstellereigene Tools, wie man an der Übersicht klar erkennt. Also wenn du bei den Thema reshade aufführst dürftest du nur nvidia erwähnen, denn die haben "reshade" inzwischen im Treiber integriert (alt+f3) und amd nicht...

Und dlss/fsr ist gesondert aufgeführt.

Sven hätte noch broadcast mit aufführen können, aber eigentlich spielt das Tool keine Rolle fürs gaming an sich, höchstens in MP Titeln und inzwischen hat discord guten Ersatz implementiert.
 
SVΞN schrieb:
Ein Gefühl dafür zu bekommen, wie unsere Stammleserschaft so spielt und die Erkenntnisse in Tests einfließen lassen.

Stammleserschaft [die bei der Umfrage mitmacht] und "Testleserschaft" dürfte aber nicht unbedingt ein sehr stark überlappendes Venn-Diagramm sein ;).

Aber mein "Gefühl" das (Ultra-)Wide eine marginale Zielgruppe ist, wird (überraschenderweise?) selbst hier im CB Forum (wo "nicht standard" sicherlich häufiger vorkommt) durch die Umfrage bestätigt.

Persönlich finde ich aber schon seit Jahren (meinen ersten QHD hatte ich 2016) schade, dass gefühlt diese Auflösung in euren Tests immer etwas Stiefmütterlich behandelt wurde -> à-la "Lieber 1080p und 4k Anstatt QHD"
Grade im "High End" bereich halte ich es für sinnvoller QHD und 4k zu messen, anstatt einen erneuten Vergleich zu liefern, dass auch bei 1080p ne 5700XT nur noch 30 frames liefert ;)
 
W0dan schrieb:
Über die Hälfte setzt auf Sehr Hohe oder Maximale Details, aber 3/4 verzichten auf HDR.

Ist für mich ein wiederspruch. Das Grafikupgrade durch HDR übertrifft mMn selbst die meisten Raytracing Features.
...

W0dan schrieb:
Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass HDR auf den allermeisten PC Displays grauenhaft schlecht ist.

Du hast den Grund selbst genannt.
Ich habe einen Monitor, der HDR400 unterstützt.
Und es sieht trotzdem bescheiden aus.
Da verzichte ich lieber auf HDR und setzte einfach nur die restlichen Settings auf Max.
 
Zurück
Oben