Wie voll sollte SSD maximal werden?

@Rickmer Es ist mir vollkommen egal was du interpretierst.
Ich habe kein Gegenargument, ich weiß es auch nicht und lerne gerne dazu.
Du weißt es anscheinend, ich frage mich aber woher, wenn du es selbst nicht klar belegen kannst.
Rickmer schrieb:
Da bin ich voll bei dir, deshalb habe ich es ja erwähnt.
Du weißt selber, dass ich mich vertippt habe.
 
tosch350 schrieb:
Vermutlich könnte man noch mehr löschen, deshalb würde mich interessieren, wie viel frei sein sollte.
Lade dir TreeSize herunter, zieh das Fenster groß auf, mach einen Screenshot, und poste ihn hier.
https://www.computerbase.de/downloads/office/dateimanager/treesize/

Lade dir ferner ChrystalDiskInfo, zieh das Fenster voll nach unten auf, sodass alle Werte ersichtlich sind, und poste ebenfalls einen Screenshot hier im Thread.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/

Liste bitte im weiteren die verbaute Hardware genau auf, also die jeweils genaue Produktbezeichnung. Anschließend kann man sich auch noch den Windows Ressourcenmonitor genauer anschauen.

Die Links zum Download editiere ich dir gleich nach.
 
Terrier schrieb:
Wenn man da als normal User nicht andauernd an seinem Windows herumbasteln will, dann reicht eine 120 GB SSD einfach nicht.
this ich würde angesichts der wirklich günstigen preise für größere ssds das ding klonen und tauschen. (nach dem tausch die partition vergrößern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich bedanke mich erstmal für alle Antworten!

Die weiteren Fragen kann ich momentan nicht beantworten, weil es noch etwas dauert, bis ich wieder mal bei meinen Eltern bin.
Dann werde ich mich dem Thema nochmal genauer widmen und sehen, was Sache ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Richtwert 80% Füllmenge, was auch im Windows mit einem roten Balken angezeigt wird
 
@Rickmer
Hier ein Beispiel für eine SSD mit Static Wear Leveling:
https://geizhals.de/samsung-oem-datacenter-ssd-pm9a3-v64892.html
https://images.samsung.com/is/conte...rage/PM9A3-NVMe-U.2-Datasheet_for-07_v1.5.pdf
1707729565600.png


Ich warte immer noch auf einen Beweis, dass dies in der Regel auch bei Consumer SSD implementiert ist.
Und selbst, wenn es implementiert ist gilt folgendes:
One factor that affects SSD wear leveling is the amount of free space on the SSD. The more free space there is, the more room there is for the SSD to move data around and balance the usage of the cells. The less free space there is, the more difficult it is for the SSD to find free or erased cells to swap data with. Therefore, having more free space on your SSD can improve its wear leveling efficiency and extend its lifespan.
https://www.datarecovery.net/articles/ssd-wear-leveling-and-data-recovery.aspx

Somit bleibe ich bei meiner "Mumpitz"-Aussage in #22.
 
AMD-Flo schrieb:
Somit bleibe ich bei meiner "Mumpitz"-Aussage in #22.
Die ist weiterhin Mumpitz weil du das so geschrieben hast, dass suggeriert wird, dass der Controller immer nur auf dieselben Zellen schreibt.

Die Aussage stimmt so schlicht nicht für SSDs mit static wear leveling.
Ja, wenig freier Speicherplatz 'kann' negative Auswirkungen haben, insbesondere wenn kaum/kein Overprovisioning vorhanden ist und die SSD auf 99% voll geknallt wird. Betonung auf 'kann' statt 'wird'.

AMD-Flo schrieb:
Ich warte immer noch auf einen Beweis, dass dies in der Regel auch bei Consumer SSD implementiert ist.
Ich warte auf einen Nachweis, dass dies nicht der Fall ist - insbesondere da z.B. TBW-Werte für vorhandenes statisches wear leveling sprechen.

Wenn's dich so sehr stört kannst du ja mal diverse Hersteller anschreiben.
 
LuxSkywalker schrieb:
das kann nicht so ganz stimmen. Ich betreibe meine ZFS Pools schon länger mit deutlich mehr als 80%

FreeBSD 12.x

Anhang anzeigen 1453149

tank1 -> 92%
tank2 -> 85%
tank3 -> 94%

gefüllt - da geht nix in read-only Mode

Allerdings sinken die Übertragungsraten beim schreiben schon massiv
Entschuldigung für die falsche Information, tatsächlich ist die 80% Schwelle eher ein Punkt an dem das Dateisystem ZFS in einen anderen Schreibmodus schaltet welcher langsamer ist:
 
Zurück
Oben