Erstmal danke an alle für die Beiträge.
vanillebear schrieb:
Bei Ram auf Single-Ranks achten, da vor allem die APU eher auf ordentlich Durchsatz angewiesen sind (SR macht meistens 3200 mit), die Ripjaws sind glaube ich nicht immer Samsung B-Die (SR B-Die wäre das non-plus ultra, garantiert gibts die aber erst ab dem preislichen "3200CL14" segment).
Was ist Single-Rank?
Soweit ich weiß, sollte der RAM ab 3000 aufwärts bei der APU haben. Was ist denn da der beste Kompromiss aus Preis/Leistung? Keiner der von mir ausgewählten?
chithanh schrieb:
Wenn kompakt und leise wichtig sind, wäre eine (teure) Alternative zum selber bauen ein Hades Canyon NUC:
https://www.computerbase.de/preisve...i7hvk-hades-canyon-boxnuc8i7hvk-a1752708.html
Dessen Grafikleistung liegt zwischen GTX1050Ti und RX580/GTX1060.
Einen Ryzen 2400G bekommt man übrigens auch einigermaßen gut passiv gekühlt, etwa mit einem Streacom FC8 Alpha oder DB4. In das DB4 passt auch eine Grafikkarte rein.
Nein, es soll definitiv ein Ryzen werden.
Das Gehäuse ist mir etwas zu teuer. Ich wollte schon ein Stück weit auf den Gesamtpreis achten.
Ohne Gehäuse (und GTX 1060) komme ich zZt auf ~600€.
JackAK schrieb:
Allerdings würde ich mir erstmal ein Gehäuse raussuchen, dann kann man immernoch schauen wie man die Komponenten kühlt.
Luft oder gar ne kleine AiO Wasser Lösung. Geht immerhin ab 40€ los der Spaß.
Der Nocuta mit dem kleinen 90er Lüfter ist jetzt nicht grad der Leistungsstärkste. Je nach Case lässt sich da auch was größeres unterbringen.
https://geizhals.de/fractal-design-define-nano-s-fd-ca-def-nano-s-bk-a1381990.html
Ist zum Beispiel auch ITX only, aber hat reichlich Platz für große Kühler.
Sobald du ne eigenständige GPU hast, wird dir die APU vielleicht auch zu langsam und du möchtest auf nen größeren Ryzen wechseln oder es einfach als Option offen halten. Das Board kann schließlich auch die großen 8 Kerner vertragen und vermutlich auch die kommenden Ryzen 2 XXXX, die bräuchten dann schon mehr als den Noctua.
Es soll definitiv ein kleines Gehäuse sein. Das verlinkte ist mir zu groß.
Da ich eh "nur" auf eine GTX 1060 aufrüsten will, reicht mir die Ryzen 2400G CPU.
Ich möchte einen flachen Topblow (nennt man die so?) Kühler, also flach und leise. Ich hatte gedacht, der Noctua wäre so einer.
DonBongJohn schrieb:
Ich würde auf jeden Fall ein vollmodulares Netzteil nehmen und auf eine m.2 SSD setzen,
je weniger Kabel du da drinne verlegen musst um so mehr Luft kommt da ran, ergo leiserer Betrieb.
Ja so ein ITX Zwerg sieht schick aus, aber im Endeffekt ist es doch mehr Design als Effizienz,
bist du dir da sicher oder würde nicht auch ein Micro-ATX Cube gehen?
Im Endeffekt nicht größer als ein mittlerer Subwoofer und spart doch einiges Geld und vor allem Nerven.
Und du bist flexibler was die Hardware an geht.
m.2 SSD kostet auch direkt einiges mehr, daher fällt das flach.
Ich möchte definitiv Mini-ITX. Ich denke, dass das mit einem 2400G und einer GTX 1060 kein high-end darstellt und gut kühlbar sein sollte?
Seh es als Konsolenersatz an ^^. Soll ins Wohnzimmer passen.
JollyRoger2408 schrieb:
Ich denke auch, dass es einmal wichtig wäre, sich auf ein Gehäuse festzulegen. Dann kann man schauen, welche Komponenten da hinein passen.
Ein Gehäuse, was recht "klein" ist und wo die Komponenten, die ich oben beschrieben habe, reinpassen. Ich habe leider keine Vorstellung davon.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
und hatte auf Vorschläge gehofft.
Matzegr schrieb:
Bei mir läuft ein Ryzen 2400G mit nem Noctua NH-L12S auf nem Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI mit Gskill F4-3200C14D-16GFX ohne Probleme bei 3200MHz CL14. Allerdings muss man sagen, wenn die Seriennummer des Mainboards kleiner als SN-1751xxxx ist, braucht man noch zwingend ein neues Bios bevor der Ryzen 2400G darauf läuft.
Da wäre es vielleicht auch ne Überlegung werd ne geköpfte Version zu nutzen. Ich komme auf max. 58°C (3DMark + gleichzeitige Videokonvertierung mit CPU Offset -0,1V und SoC Offset -0,05V).
Der Kühler sieht interessant aus. Passt der denn ohne Probleme auf das Motherboard, ohne mit dem RAM oder Grafikkarte in Konflikt zu kommen? Ui, der RAM ist aber recht teuer. Köpfen? Traue ich mich definitiv nicht.
DayMoe schrieb:
Wäre gut wenn man das Budget kennen würde. Bei Mini-ITX ist das Gehäuse wichtiger als man denkt, da davon die maximale Lüfterhöhe und die Bauart des Netzteils abhängt. In manchen kleinst Gehäusen sind auch schon Netzteile verbaut. Generell sieht das aber stimmig aus. Würde, wenn das vom Budget her passt, aber auch zu 3200 MHz Ram mit CL14 Timings raten.
Sowas wie
DIESES wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, aber es gibt da hunderte andere. Der Kühler in meinem Beispiel ist definitiv überdimensioniert, aber dadurch lässt sich ein leises System 'sicherstellen'.
Im Prinzip ist dies ein System, dass sich nachträglich durch den Tausch der CPU (z.B. Ryzen 7 1700(X)/1800X/2700(X)) und/oder GPU (a la 1070/1080) zu einem kleinen Monster machen lässt.
Am besten einfach mal auf Geizhals gehen, dort ein Gehäuse aussuchen und los gehts
Bei Geizhals kriegt man extrem viele Filter angeboten, auch was die Maximale Höhe, Breite und Tiefe angeht.
Budget setze ich mal auf die, bereits weiter oben genannten, ~600€ ohne Gehäuse und GTX 1060 fest.
Das verlinkte Gehäuse wäre schonmal was. Es muss nicht megaschön sein. Schwarz, klein und praktisch würde schon reichen.
Also der RAM (und Kühler?) wie von Matzgr?
Dein vorgeschlagenes Netzteil ist besser als das beQuiet, welches ich eigentlich holen wollte?
Die SSD ist ja preislich sogar recht attraktiv. Also lieber die als meine vorgeschlagene?
Welches Motherboard soll ich lieber nehmen? Asrock oder das Gigabyte?
Nochmal danke an alle.
Ganz vergessen: welche Wärmeleitpaste?
Edit2: ich bin technisch nicht sooo versiert. Die ganzen Fachbegriffe sagen mir dementsprechend nicht soviel. Mein letzter PC war mit i5 3470 und Radeon 7970, ist also schon ein paar Tage her
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
das hat mich damals Wochen gekostet, mich dazu einzulesen, da ich bei quasi Null angefangen habe.
Edit3: ich würde auch gerne die CPU auf 3,8 Ghz und die GPU auf 1500 Mhz übertakten. Ist das möglich mit den oben genannten Motherboards?
Edit4😁: gibt es ein Gehäuse, welches max 36cm tief und 45cm breit ist? Es müsste später auch noch die GTX 1060 6GB (von welchem Anbieter weiß ich noch nicht) reinpassen.