Datei: Größe: Daten auf der Festplatte:
Outlook.pst 40 Byte [COLOR=Lime]*[/COLOR]Hallo xyz, war eine tolle Nacht gestern![COLOR=Red]*[/COLOR]
nun löschst du etwas pikantes und überschreibst damit die alte Datei:
Datei: Größe: Daten auf der Festplatte:
Outlook.pst 9 Byte [COLOR=Lime]*[/COLOR]Hallo xyz[COLOR=Red]*[/COLOR][COLOR=DimGray] war eine tolle Nacht gestern![/COLOR]
Windows setzt nun nur das Dateiende etwas früher an, die alten Daten
sind auf der Festplatte aber noch vorhanden! Und wenn du nun die Datei
überschreibst passiert jetzt vereinfacht folgendes:
Datei: Größe: Daten auf der Festplatte:
Outlook.pst 9 Byte [COLOR=Lime]*[COLOR=Black]000000000[/COLOR][/COLOR][COLOR=Red]* [/COLOR][COLOR=DimGray]war eine tolle Nacht gestern![/COLOR]
Outlook.pst 9 Byte [COLOR=Lime]*[COLOR=Black]123456789[/COLOR][/COLOR][COLOR=Red]* [/COLOR][COLOR=DimGray]war eine tolle Nacht gestern![/COLOR]
Outlook.pst 9 Byte [COLOR=Lime]*[COLOR=Black]111111111[/COLOR][/COLOR][COLOR=Red]* [/COLOR][COLOR=DimGray]war eine tolle Nacht gestern![/COLOR]
Liest man die Festplatte nun aus, ist zwar die Datei überschrieben... aber
das von damals, als die Datei mal größer war ist nachwievor zu lesen.