Wieviel Watt verbraucht mein PC System?

Liquid One

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
70
Hallo,

ich wollte mal fragen, wieviel Watt mein PC System denn ungefähr verbraucht? Und wieviel wäre das ungefähr, wenn der PC pro Tag ca. 10h läuft im Jahr? Bzw. wie kann ich das ausrechnen?

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
Gigabyte GA-870A-UD3
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB
EVGA GeForce GTX 570
Noctua NH-D14
OCZ Vertex 2 Extended 60GB
Western Digital Caviar Blue 500GB
Western Digital Caviar Green 2TB
Cooler Master HAF X
LG Electronics BH10LS30
CoolerMaster Silent ProGold 600W

Danke schonmal! :)

Gruß
Liquid One
 
Siehe Tests zu deiner CPU und Grafikkarte.
Dann rechne zusammen wie viel du Volllast und Leerlauf bist.
Die KWh = 1000Wh kostet ca. 20 Cent.
400W= 0,4KWh wird dein Sys unter Spielelast und 170W = 0,17KWh im Idle brauchen.
Für was macht CB eigentlich die Tests, wenn solche Fragen kommen... :)

Man könnte auch sagen, daß so ein PC etwa 1/3 eines Heizlüfters verbraucht, also sparst andererseits im Winter bei der Heizung, wobei mit Strom direkt heizen etwa 3-4x so teuer ist wie mit Heizöl/Gas, ergo ist Strom eigentlich total überteuert, ... oder die Primärenergieträger viel zu billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfaches Messgerät kaufen und zwischen hängen, das liefert einen ungefähren Wert und zeigt dir auch an wieviel kWh du in einem bestimmten Zeitraum verbraucht hast. Lass es einen Monat zwischen und rechne das dann mal 12, dann hast du einen guten Richtwert.

Anhand der Komponenten eine Aussage treffen kommt Wahrsagerei gleich, die CPUs sind nie gleich, ebenso haben die Netzteile Toleranzen in der Effizienz, gleiches gilt beim Verbrauch der Grafikkarte. Jede Komponente im PC ist irgendwie einzigartig aufgrund von Herstellungsschwankungen. Auch variiert die Zeit an der dein PC einfach nur so läuft oder er unter Last arbeiten muss von Tag zu Tag. Daher ist ein Energiemessgerät nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
400/170 Watt ist wohl etwas hoch gegegriffen... - solange der 1090T nicht übertaktet ist, sind es wohl eher 100 Watt im Idle und etwa 350 Watt im Lastfall.

Messgeräte kannst du dir normalerweise bei deinem Stromversorger mieten, wenn du es genau wissen willst.
 
Hi,

Ich hab den 1055t und eine 4870 Sonic mit 5 hdds drin und noch paar Extras und verbrauche laut strommessgerät knappe 400w untervolllaste ( unter volllaste verstehe ich furmark + Prime )
Und im idle meistens um die 250€

Gruß
 
Seh dir am besten die CB tests dazu an, da jedes System sehr verschieden ist; oder kauf dir ein Strommessgerät. Aber alles außer ein Strommessgerät gibt leider nur Richtwerte.

mfg Denji
 
Zuletzt bearbeitet:
die stromrechner rechnen immer totalst übertrieben

würd die nicht mal als ansatzpunkt verwenden
 
@Marius,
20 Cent/kWh hätte ich auch gerne, ab diesem Jahr, dank Weitergabe der EEG Kosten(danke Bayern :-( ) aber nicht der günstigeren Beschaffungskosten sind es bei mir 20% mehr. Ist das in anderen Regionen noch irgendwo in der nähe von 20 Cent?

Als Orientierung, meiner nimmt 62W Idle bis Spitze 230W (Maximallast innerhalb 44Std. aufgezeichnet) ab der Steckdose mit einem Standard 80+ NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stromrechner taugt nichts um ein Durchschnitt auszurechnen - nicht mal wenn der errechnete Verbrauch zu 100% stimmen würde...

Die richtige Antwort steht bereits in #3.
 
Zumindest eine Mindestangabe kann man machen...wenn wir z.B. von mehr oder weniger realistischen 100W (also permanent idle) ausgehen, dann (multiplizieren lernt man doch normalerweise in der Schule?):
0,1kW * 10h = 1kWh (am Tag). Nach 365 Tagen dementsprechend 365kWh, entsprechend ca. 77€ (bei knapp kalkulierten 21ct/kWh).

Für alle anderen Werte genauso...wenn's durchschnittlich 250W sind (bisschen Office, bisschen zocken etc.), dann eben 2,5*365kWh = 913kWh für knapp 200€ ;).

By the way, zum Vergleich: die oben angeführten 365kWh entsprechen schon ca. einem Viertel des gesamten Stromverbrauchs eines Ein-Personen-Haushalts (und dazu gehören noch Kühlschrank, Herd etc.) - dafür, dass das bei 10h Laufzeit am Tag nur ein absoluter Minimalwert ist, ist das erschreckend.
 
Sicher, deine Rechnung ist auch OK, nur ist es keine Antwort auf seine Frage - 6,5€ und 17€ sind schon ein Unterschied... Man kann aber natürlich auch von 10€ als Durchschnitt ausgehen.

Das mit dem Ein-Personen-Haushalt ist so eine Sache - kenne keinen der unter 2000kW liegt.
 
Robo32 schrieb:
Sicher, deine Rechnung ist auch OK, nur ist es keine Antwort auf seine Frage - 6,5€ und 17€ sind schon ein Unterschied... Man kann aber natürlich auch von 10€ als Durchschnitt ausgehen.

Das mit dem Ein-Personen-Haushalt ist so eine Sache - kenne keinen der unter 2000kW liegt.

Er hat u.a. auch gefragt, wie er das ausrechnen kann - den Rechenweg hab' ich ihm aufgezeigt.

Und jetzt kennst du einen, ich hatte die letzten beiden Jahre jeweils knapp unter 1400kWh ;). Schuld daran dürfte der Uralt-Kühlschrank sein, würde gern mal unter 1000kWh kommen :).
 
Unu schrieb:
Und jetzt kennst du einen, ich hatte die letzten beiden Jahre jeweils knapp unter 1400kWh ;). Schuld daran dürfte der Uralt-Kühlschrank sein, würde gern mal unter 1000kWh kommen :).

unter 1000kwh im Jahr ??? kann man so leben ?
Hast du kein Herd,Waschmaschine oder ne Glotze ???
 
Und im idle meistens um die 250€

Scheisse schmeiss die Kiste weg ... ;)

Messgerät kaufen und gut ist, die kosten auch nicht die Welt ... zB. Conrad Energie Monitor etc. die reichen für deine Ansprüche ... oder wenn du es ganz genau willst nen richtiges Messgerät beim Stromlieferanten kaufen/leihen ...

Aber alles außer ein Strommessgerät gibt leider nur Richtwerte.

Leistungsmessgerät wenn schon denn schon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall kostet der Rechner jetzt 0.03€ je KW/h Mehr ;) Dank der GRÜNEN Tech.
Ich denke aber soo @ Full Load nuckelt das ding soo 350 - 400W +-
Siehe Sig.
 
1 Standby Watt kostet ca. 2€ im Jahr.
dein rechner wird 300/150 Watt brauchen, oder irgendwas in der Nähe.
also gehe ich von 200Watt im Durchschnitt aus.
würde er immer laufen, kostet es 400€
er läuft nur die hälfte der zeit, also 200€

stimmt nicht perfekt, aber als Richtwert kannst dich daran halten!
 
entweder waren die von mir benutzten testgeräte alle schrott, oder die von euch angegebenen werte sind durchweg zu hoch.

okay, meine CPU läuft "nur" auf 1,225v, aber dafür ist die grafikkarte gut übertaktet...

ich komme im idle auf etwa 75 watt, im alltäglichen spielbetrieb auf ~150, und selbst mit furmark und prime gleichzeitig niemals höher als 150 watt.

system siehe signatur
 
Zurück
Oben