Wieviel Watt verbraucht mein PC System?

Im IDLE wird das System unter 100W brauchen, sofern die Grafikkarte und die CPU ordentlich heruntertakten wie es sein soll.
Zur Orientierung:
Mein System braucht minimal 46W mit folgenden Komponenten:
Athlon II X4
2x2GB 1333mhz CL9 1,5V
Asus 870 Evo
350W BeQuiet Pure Power L6
7200rpm HDD
Sapphire 5670

Beim Spielen wird dein System rund 300W brauchen.
Wenn du Furmark (ohne Heruntertakten) und Prime anschmeißt, wirst du die 400W Marke möglicherweise durchbrechen.

mfg dorndi
 
Und nun kennst Du sogar einen Zweipersonenhaushalt der unter 2.000 kWh liegt. Meine Freundin und ich haben im letzten Jahr 1.800 kWh gebraucht.

Dabei Kochen/Backen wir sehr viel. Ich würde sagen unser Backofen läuft wesentlich mehr als bei anderen. Zudem läuft die Waschmaschine sehr häufig. Wie das bei Frauen nun mal so ist. :p Wir gucken Abends sehr oft Bluray über die PS3 auf nem Sony Bravia 40". Alleine die zwei Sachen verbrauchen schon 300W und dann noch die 5.1 Anlage dazu. Durchs viele Fernsehen, Kochen/Backen, am PC hocken, jetzt im Dezember die ganze Winterbeleuchtung würde ich sogar sagen, dass wir mit den 1.800 kWh ziemlich viel verbraucht haben. Da könnte man noch ordentlich sparen.

Im neuen Jahr werde ich mir einen Samsung 46" LED Fernseher zulegen. Der braucht nur 100W statt 200W die mein Sony Bravia 40" verbraucht.

Beim PC habe ich nun angefangen zu sparen.

Mein System noch vor zwei Wochen.
AMD Phenom 9850 2,5GHz
4 GB GEIL Dragon
ASUS M2N-E
2x SAMSUNG 1TB
1x SAMSUNG 1,5TB
9800GTX+
Plextor PX-880SA
OCZ Fatal1ty 550W
2x 140mm Lüfter
1x 120mm Lüfter

Im IDLE 170W und unter LAST 260W

Aktuelle System:
Intel Core i5 760
P7P55D-E
8 GB G.Skill
2x Seagate Barracuda XT 7200.12 SATAIII
9800GTX+
Plextor PX-880SA
OCZ Fatal1ty 550W
2x 140mm Lüfter
1x 120mm Lüfter

Im IDLE 90W und unter LAST 210W
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder waren die von mir benutzten testgeräte alle schrott, oder die von euch angegebenen werte sind durchweg zu hoch.

naja wenns nen Baumarktteil war, brauchst dich nicht zu wundern ... die sind auch nicht besser als die groben Schätzungen ...
 
@Pontiuspilatus

Stimmt, hab Last und Idle aus dem Graka Test genommen!
Da ist aber ein OC i7 EE am Werke, wo wohl auch das Stromsparen ausgeschaltet ist, fürs OC.

Beim X6 sinds Idle@Stock nur 74W mit einer GTX 580.
Und Last wird wo bei 250 liegen.
 
Onlinehai schrieb:
unter 1000kwh im Jahr ??? kann man so leben ?
Hast du kein Herd,Waschmaschine oder ne Glotze ???

Das ist wie immer relativ
- essen im Restaurant
- waschen im Waschsalon
- Filme schauen im Kino

So sind auch <500kW kein Problem, nur ist es nicht umbedingt billiger :evillol:

Davon abgesehen, sind die meisten Stromkonzerne AGs und wenn der Flächenverbrauch um 50% zurückgeht, dann steigt der Preis um 100% :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob aus dem Kopf schätze ich die absolute Volllast auf 300 bis 350 Watt ein.
Mein System mit jeweils untervoltetem Prozessor, Ram und GPU braucht mit PRIME95 und MSI Kombustor-Belastung rund 230 Watt. Enthalten waren ein i5 750 und eine GTX460 an einem bronze Netzteil.
 
Marius schrieb:
Beim X6 sinds Idle@Stock nur 74W mit einer GTX 580.
Und Last wird wo bei 250 liegen.

Mit sicherheit^^ - vor allem weil die 580er unter Last >250W zieht...
 
Werte von meinem PC - Recommended Minimum PSU Wattage 626W laut Enermax

Wenn das stimmt fresse ich einen Besen...
 
@Robo32
..dann kannst schon anfangen zu essen..
 
dorndi schrieb:
Wie hoch ist dein IDLE Verbrauch?
Ich weiß es nicht mehr so ganz sicher. Es schwankte zwischen ca. 70 und 75 Watt je nach Temperatur, Laufzeit usw. Die CPU lief auf 0,99 Volt und die GPU auf 0,85 Volt. Der Ram mit 1,4 Volt. Alle Spannungswerte unter Last.

LG

frankyboy1967 schrieb:
http://www.enermax.outervision.com/ hier bekommt mann schon ziemlcih genaue werte fürs gesamt system.
Diese ganze Wattrechner im Netz sind nichts als Werbung der Hersteller zum Verkauf großer Netzteile und haben mit der Realität relativ wenig zu tun.
 
@Dedicato

Dann würde ich das Netzteil aber ausstauschen. Du belastest es ja nicht mal zu 50% die ganzen guten Wirkungsgrade mit denen die Hersteller werben sind aber im Bereich um die 75% Auslastung. Auf ein PC leben gesehen wird man so den ein oder anderen Euro einsparen. Günstiger in der Anschaffung sind kleinere Netzteile manchmal auch. Problematisch ist nur ein 300W Netzteil zu finden, was auch 2 6Pin Stromanschlüsse für die Grafikkarte hat.
 
Dann kann ich ja doch beruhigt den PC etwas länger anlassen. :)

Also würden wir mal davon ausgehen, der PC ist 10h am Tag an, verbraucht ca. 100W im Idle (CPU, GPU etc. takten sich runter) und 400W im Volllast und die kWh 0.20€ kostet.

Dann würden sich die Kosten, wenn ich alles richtig gerechnet habe, auf ~182.5€ pro Jahr beziehen. Da bin ich aber sehr beruhigt: :)
 
Dedicato schrieb:
Und nun kennst Du sogar einen Zweipersonenhaushalt der unter 2.000 kWh liegt. Meine Freundin und ich haben im letzten Jahr 1.800 kWh gebraucht.

... dass wir mit den 1.800 kWh ziemlich viel verbraucht haben. Da könnte man noch ordentlich sparen.

Im neuen Jahr werde ich mir einen Samsung 46" LED Fernseher zulegen. Der braucht nur 100W statt 200W die mein Sony Bravia 40" verbraucht.

Wir hatten in der 2er WG maximal 1750 kwh und zum Ende hin kontinuierlich weniger bis 1350. Und da war ich den ganzen Tag zu hause und der Rechner lief. Als Ein-Personen-Haushalt ohne Starkverbraucher wie Deckenfluter und Terrarium sollte man zwischen 700 und 1000 kwh landen. Ausnahmen bestätigen die Erfahrung/Regel.

http://web94.server-drome.net/Stromkostenberechnung_blanko.xlsx
Die Tabelle rechnet weitestgehend selber und geht nicht nur für Rechner, man kann natürlich auch andere Geräte eintragen. ;)
Wenn man das halbwegs sauber macht, stimmt das sogar.
Bei sowas wie Spülmaschinen ist der Verbrauch mittlerweile angegeben, da kann man
auch 700W für 1 Std eintragen um die angegebenen Werte zu erreichen. Interessant
ist sowieso eher der Jahresverbrauch.
Das andere Tabellenblatt dient zum Vergleich, es wird ja zu hauf Neukauf
betrieben um Strom zu sparen. Wann sich dann ein Gerät rentiert
kricht man so flott raus, ist aber häufig ernüchternd. :D
 
Klar gibt es Online-Stromrechner. Aber die Rechnung ist eigentlich recht einfach selbst aufzumachen. Ausschlaggebend für die Stromverbrauchs- und -kostenrechnung sind

-Leistung des Geräts in Watt (W) (ein Laptop zum Beispiel etwa 80 Watt)
-Laufzeit des Geräts pro Tag in Stunden (Wie lange läuft der PC? :freaky:)
-Arbeitspreis in Cent pro Kilowattstunde (je nachdem, welcher Stromtarif), z.B. 20 ct./kWh

Die Rechung sieht dann so aus:

W x h / 1000 x 365 Tage = Höhe des Stromverbrauchs des PCs in kWh pro Jahr

kWh pro Jahr x ct./kWh = durch das Gerät verursachte Kosten in Cent pro Jahr

http://blog.123energie.de/rechner-herd-und-fon-und-die-mathematik-des-stromverbrauchs/
 
Hi
Also ich muss mal sagen der link zu enermex ist ja wohl weit fern von jeder Relativität, laut ihrer Rechnung würde mein System über 500 watt verbrauchen!
Ist für mich nur Verkaufstratigie,mal im ernst niemand braucht ein ntzteil jenseits von 700watt!
Hab mal bei mir den Test gemacht weil ich wissen wollte was mein System mit allem so verbraucht
Mein System: Amd x640 3000MHz oc 3500MHz
Biostar Ta890fxe
2*2GB Kingston ddr3
2*5570Ati oc 700MHz
1dvd Laufwerk
AquastreamXT
Aquaero
450watt billig Netzteil
3*120mm Lüfter
2*80mm Lüfter
21" tft Acer
2.1 Soundsystem
maus und tastatur
Verbrauch im ild 170-190
Last 200-230
Tft alein 130Watt

Also niemand kann mir erzählen man braucht ein 1000wat netzteil alles totaler Schwachsinn wenn ihr mich fragt! und wenn du Strom sparen willst dann trenne einfach alle geräte vom netz, allein mein pc braucht auch wenn er aus ist 20watt!

Mfg
 
mit 2-3 Grafikkarten kommst schon an die 1000watt.

und natürlich empfehlen Hersteller immer eine Nummer Größer.
zum einen wollen sie natürlich die Teureren Produkte Verkaufen.
zum anderen müssen sie aber auch einen Sicheren Betrieb Garantieren!
 
Zurück
Oben