Snoopy69 schrieb:
Nicht zu vergessen die defekten Sektoren (war ab Werk normal)
Das ist es heute auch noch, nur stehen die eben nicht mehr auf der Platte sondern werden entweder übersprungen oder noch im Werk durch Reservesektoren ersetzt.
Snoopy69 schrieb:
Kein Internet, keine erfahrenen Helfer. Nur lesen und probieren...
Dabei hat man aber eine Menge gelernt. Heute können die Leute alle Informationen in Sekunden auf dem Bildschirm haben und sind trotzdem viel schlechter informiert wie mir scheint.
Snoopy69 schrieb:
Der Amiga alleine (mit Maus, Tastatur und 1x 3,5"-Floppy) kam auf 2200DM und der 14"-Monitor auf 800DM
Für meinen C64 habe ich mir damals zuerst nur eine Datasette geleistet und erst später eine VC1541 Floppy, die so viel wie der Rechner selbst gekostet hat und gerade mal 170kB speichern konnte. Für eine Diskette habe ich am Anfang noch 5.50DM bezahlt, im 10er Pack haben die 50DM gekostet. Da hat man natürlich dann selbst das Loch reingemacht um auch die andere Seite bespielen zu können, bei den Preise und als Schüler. Deren serielle Schnittstelle war elendig lahm, so dass ich dann eine der damals ebenfalls sündhaft teuren parallelen Interfaces nachgerüstet hatte, was dann eine Performancesprung wie von einer HDD auf eine SSD war.
Ähnlich war dann der Sprung beim Amiga 2000 als ich meine ersten, 20MB MFM Platte dort eingebaut habe. Die hatte noch einen außen liegenden Schrittmotor auf dessen Achse ein Zeiger war, so dass man sehen konnte, wie die Köpfe bewegt wurden. Später habe ich mir dann eine 50MB Quantum gekauft, die war gerade neu raus und hatte nur eine einfache Bauhöhe, während die Vorgängerversion noch höher war und nur 40MB bot. Was haben wir damals gestaut, dass so viele Daten in so einem kleinen Laufwerk Platz gefunden haben zusammen mit der SCSI Karte, die auch eine 2MB Speichererweiterung bot, was das Teil damals richtig schnell und viel konfortabler als diese alten MFM Platten, dann man brauchte an den Kippschaltern nur noch die SCSI Adresse zu wählen. Die lag damals auch so bei 600DM, wenn ich mich nicht irre.
Snoopy69 schrieb:
Eigentlich unvorstellbar, aber so war das damals nunmal...
Und heute meckern alle, dass selbst 200€ für eine gute 256GB SSD viel zu teuer sind
Kaputt gegeangen ist mir damals nie eine Platte, dass muss ich schon sagen und dabei habe ich lange und viel genutzt.