WiiU-Nachfolger „Nintendo Switch“.

iSight2TheBlind schrieb:
Leute, dass nicht morgen die 3DS aus den Läden gezerrt und hinter der Scheune erschossen werden ist klar, es geht bei dieser gesamten Diskussion um die Zukunftsaussicht!

Der 3DS ist alt (!) und außerdem auch veraltet (das war der Nintendo DS zur Einführung des 3DS nicht in dem Ausmaß, da es als Konkurrenz nur die PSP gab und die ganze Smartphonerevolution erst am anrollen war).

Es wird also einen Nachfolger des 3DS geben müssen (oder wollt ihr ernsthaft ins Jahr 2003 zurückreisen und sagen, dass sich der Gameboy Advance so gut verkauft hat, da wird es nie einen Nachfolger zu geben?) und das was ich und einige andere hier nun sagen ist, dass dieser Nachfolger die Switch sein wird.
Oder höchstwahrscheinlich eine - zusätzlich angebotene - verkleinerte Version der Switch, die noch stärker auf die mobile Nutzung ausgelegt ist.

@Cris-Cros
Der New 3DS XL kostet bereits 200€ und ist oft die einzige Version des New 3DS die man überhaupt bekommen kann. Auch dass der New 2DS XL nun bald für 150€ eingeführt wird und ein großes Display bietet zeigt, dass Nintendo den normalgroßen New 3DS loswerden möchte.
Und in naher Zukunft kriegt man auch die Switch mit sinnvollen Einsparungen und Optimierungen auf 200€ gedrückt. Eben eine "Mini-Switch", mit kleinerem Display, geshrinkter Tegra X1, festintegrierten Steuergeräten etc.

Natürlich wird es irgendwann einen Nachfolger geben, aber kurzfristig glaube ich nicht daran und eine Switch Mini halte ich als Nachfolger für den 3DS als unwahrscheinlich. Der New 2DS soll den Einstieg in die 3DS Welt erleichtern und die Produktpalette nach unten hin abrunden (Ich finde den übrigens richtig toll)
Einen Shrink des Tegra X1 wird es ebenfalls nicht geben. Nvidia baut keine Custom Designs für Konsolenhersteller und der Tegra X2 ist bereits in der Mache, weswegen ein Shrink des X1 sinnlos wäre.
 
ich denke auch, dass da noch 2-3 Jahre ins Land gehen werden. minimum. Warum sollte man etwas gutes wegräumen, wenn es läuft? es gibt keine Not. Seit Jahren wuchs der Handymarkt und dennoch kann sich der 3DS und 2DS beweisen. Es gibt genug Menschen, die das wollen. Und da spielt es keine Rolle, dass die meisten Handys technisch schon besser sind. Das sind sie schon seit 4-5 Jahren. Dennoch ändert das nichts daran, dass der 3DS sich gut verkauft. es wird natürlich einen Nachfolger geben, aber eben nicht so schnell, wie hier einige meinen.

Switch und 3DS sind beide gleich wichtig für Nintendo. Beides sollte gut laufen. die Switch geht dabei mit ihrer eigenen Software ihren eigenen Weg. beim 3DS muss man schauen, ob nicht die eigtl. für den 3DS geeigneten Spiele, bald nur noch auf der Switch kommen, siehe Pokemon.

Dann werden die Verkaufszahlen irgendwann automatisch nach unten gehen und genau zu diesem Zeitpunkt muss man einen neuen 3DS vorstellen. So macht man das bei Produktzyklen.
 
Ich glaube ihr habt mich einige Posts vorher nicht richtig verstanden, daher versuche ich mich klarer auszudrücken, was ich mit Switch Mini meinte:

2017: Nintendo Switch + Nintendo 3DS
2018: Nintendo Switch + Nintendo 3DS (der dann bis Mitte des Jahres in Rente gehen wird, sage ich mal so)
2019: Nintendo Switch (dann vermutlich einzige Konsole/Handheld von Nintendo!)
2020: Nintendo Switch (immer noch einziges Gerät am Markt)
2021: Ankündigung einer neuen Konsole, Switch wird vom Hybriden zum Handheld degradiert ("Switch Mini")
2022: Neue teure Konsole von Nintendo + Switch Mini als Handheld in günstiger und kompakter Bauform
...

Die Switch könnte also in ferner Zukunft einfach als Switch Mini die Nachfolge des 3DS antreten, das wäre nicht nur kostengünstig für Nintendo, sondern die installierte Hardwarebasis ist dann ja schon vorhanden und kann weiter ausgebaut werden, wohingegen dann wieder genug "Potenzial" für ne neue Konsole mit mehr Power vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte dagegen und sage es wird keine 'neue teure Konsole' von Nintendo geben.
Die bringen eher den Nachfolger der Switch. Also Mobilekonsole nur halt mit bisschen besserer Hardware.
 
Oh Man. Geht das schon wieder von vorne los.

Warum muss jetzt schon wieder durchgekaut werden warum dies das oder jenes bei der WiiU nicht lief oder warum 3rd Party Publisher Y nicht auf der Konsole A entwickelt hat.

Hab die Seite 192 im Grunde einfach nur durchgescollt. Nur dieselben Argumente die es schon auf den ersten Seiten dieses Threads gab und alle 10 Seiten im Grunde von Vorne diskutiert wurde. Und auch im WiiU Thread gab es das schon.
 
@Dark_Knight
Also ging es nicht nur mir so...
 
+1

Gab neulich nen schönen Thread bei reddit dazu. Kurz: Viele Spieler sind einfach erwachsen geworden und haben aus verschiedenen Gründen nicht mehr die Zeit wie früher für dieses Hobby. Da fühlt es sich oft wie Qual an Zeit freizuschaufeln. Die Switch fügt sich dagegen richtig gut ein, man braucht keinen TV dafür und kann immer aus machen, wenn irgendwas ist. Ich finde das auch eines der besten Features. Keine Speicherpunkte, einfach spielen wann und wo man will und selbst wenn es nur 10 min sind.

Saturn bei uns: Viele Procontroller, einige gelbe Joycons und keine Amiibos oder Konsolen.
 
just_fre@kin schrieb:
Ich glaube ihr habt mich einige Posts vorher nicht richtig verstanden, daher versuche ich mich klarer auszudrücken, was ich mit Switch Mini meinte:

2017: Nintendo Switch + Nintendo 3DS
2018: Nintendo Switch + Nintendo 3DS (der dann bis Mitte des Jahres in Rente gehen wird, sage ich mal so)
2019: Nintendo Switch (dann vermutlich einzige Konsole/Handheld von Nintendo!)
2020: Nintendo Switch (immer noch einziges Gerät am Markt)
2021: Ankündigung einer neuen Konsole, Switch wird vom Hybriden zum Handheld degradiert ("Switch Mini")
2022: Neue teure Konsole von Nintendo + Switch Mini als Handheld in günstiger und kompakter Bauform
...

Die Switch könnte also in ferner Zukunft einfach als Switch Mini die Nachfolge des 3DS antreten, das wäre nicht nur kostengünstig für Nintendo, sondern die installierte Hardwarebasis ist dann ja schon vorhanden und kann weiter ausgebaut werden, wohingegen dann wieder genug "Potenzial" für ne neue Konsole mit mehr Power vorhanden ist.

Und nochmal, die Switch war nie als Handheld gedacht und wie will man die Konsole zum Handheld degradieren? Den TV Mode streichen? Dann stimmt das aber mit der vorhandenen Hardware Basis auch nicht mehr, da ja ein essentielles Feature einfach wegfällt.
 
Cris-Cros schrieb:
Und nochmal, die Switch war nie als Handheld gedacht und wie will man die Konsole zum Handheld degradieren? Den TV Mode streichen? Dann stimmt das aber mit der vorhandenen Hardware Basis auch nicht mehr, da ja ein essentielles Feature einfach wegfällt.

Wo ist die Switch bitte kein Handheld? Was bitte stimmt mit der Hardware Basis nicht mehr? Alle Spiele lassen sich problemlos im Handheld Modus spielen, es ist also kein essentielles Feature.
Nintendo redet nur davon dass die Switch kein Handheld ist weil sie aktuell noch den 3DS zum Geld verdienen brauchen bis sich die Switch etabliert hat.
Die Switch ist mehr Handheld als Home Konsole, die Hardware wird dadurch limitiert dass es ein Handheld ist, sonst hätte die Switch locker die Leistung einer PS4 bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cris-Cros schrieb:
Und nochmal, die Switch war nie als Handheld gedacht und wie will man die Konsole zum Handheld degradieren? Den TV Mode streichen? Dann stimmt das aber mit der vorhandenen Hardware Basis auch nicht mehr, da ja ein essentielles Feature einfach wegfällt.

TV-Mode streichen und Joy-Cons als normale Tasten links und rechts fest einbauen - was ist daran essentiell? Da fallen natürlich Features weg, aber dein Zelda oder Mario Kart kannst du noch genauso spielen wie bisher.

Nintendo-nX-840x473.jpeg

Hat man übrigens schon öfters gemacht, so gab es zum Beispiel einen Nintendo 2DS, der kein 3D bot oder es gab Playstation TV, quasi eine stationäre PS Vita. Oder es gab eine Wii mini, die keine Gamecube-Abwärtskompatibilität mehr bot. Schau dir mal die erste Revision der Playstation an und dann die letzte oder die erste PS3 und dann die PS3 slim am Schluss, was man da an Funktionen wegrationalisiert hat, manche mehr, manche weniger auffällig.

Entscheidend ist, dass man alle erhältlichen Spiele zocken kann, wenn halt keine Bewegungssteuerung mehr dabei ist, dafür das ganze Ding dann im Jahre 2021 nur noch 149€ kostet, warum nicht? Ist doch die ideale Niedrigpreisergänzung zu einer bis dahin neu veröffentlichten Konsole - und man hat ne anständige Hardwarebase und etliche Spiele. Wir reden ja auch nicht von Morgen, sondern reden über etwas, dass in vier oder fünf Jahren passieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arones und just_fre@kin haben vollkommen recht.

Klar, mit so einer komplett auf Mobilnutzung reduzierten Switch könnte man kein 1-2-Switch und auch kein Way of the Hado spielen - macht aber auch nichts, das tut auch jetzt schon niemand (siehe Verramschung von 1-2-Switch und Kritiken zu Way of the Hado).
Wobei das nicht mal korrekt ist, es spricht nichts dagegen, dass auch so ein reiner Handheld sich mit Joy Con pairen könnte, d.h. auf dem (sicherlich kleineren) Display einer Handheld-Switch könnte man auch so alles spielen was 1-2 Personen jetzt mit den Joy Con mobil an einer Switch spielen können. Und da man auch die Handheld-Switch irgendwie laden muss spricht nur wenig dagegen, wenn der USB C nicht wenigstens Spiele in der Auflösung die eine Switch mobil nutzt via HDMI-Modus ausgeben kann.
 
Und durch was sollte man die Switch kleiner machen? Mal die Bilder vom Innenleben angeschaut? Da gibt es bis auf den geringen Platz den man durch den Wegfall des Ansteck Mechanismus kein Einsparpotenzial!
 
Fonce schrieb:
Und durch was sollte man die Switch kleiner machen? Mal die Bilder vom Innenleben angeschaut? Da gibt es bis auf den geringen Platz den man durch den Wegfall des Ansteck Mechanismus kein Einsparpotenzial!

Da die GPU nie so hoch takten muss, kann man an der Kühlung sparen und wie auch schon erwähnt können die Joycons weggelassen und durch feste Buttons ersetzt werden.
Der Bildschirm hat ja auch einen recht großen Rand wodurch die Basis auch nochmal kleiner gemacht werden kann.
 
Arones schrieb:
Wo ist die Switch bitte kein Handheld? Was bitte stimmt mit der Hardware Basis nicht mehr? Alle Spiele lassen sich problemlos im Handheld Modus spielen, es ist also kein essentielles Feature.
Nintendo redet nur davon dass die Switch kein Handheld ist weil sie aktuell noch den 3DS zum Geld verdienen brauchen bis sich die Switch etabliert hat.
Die Switch ist mehr Handheld als Home Konsole, die Hardware wird dadurch limitiert dass es ein Handheld ist, sonst hätte die Switch locker die Leistung einer PS4 bringen können.

Das ist deine Meinung, das sieht Nintendo aber vollkommen anders und die entwickeln letztendlich die Konsole, auch wenn ich deine Ansicht durchaus teilen kann


TV-Mode streichen und Joy-Cons als normale Tasten links und rechts fest einbauen - was ist daran essentiell? Da fallen natürlich Features weg, aber dein Zelda oder Mario Kart kannst du noch genauso spielen wie bisher.



just_fre@kin schrieb:
Hat man übrigens schon öfters gemacht, so gab es zum Beispiel einen Nintendo 2DS, der kein 3D bot oder es gab Playstation TV, quasi eine stationäre PS Vita. Oder es gab eine Wii mini, die keine Gamecube-Abwärtskompatibilität mehr bot. Schau dir mal die erste Revision der Playstation an und dann die letzte oder die erste PS3 und dann die PS3 slim am Schluss, was man da an Funktionen wegrationalisiert hat, manche mehr, manche weniger auffällig.

Entscheidend ist, dass man alle erhältlichen Spiele zocken kann, wenn halt keine Bewegungssteuerung mehr dabei ist, dafür das ganze Ding dann im Jahre 2021 nur noch 149€ kostet, warum nicht? Ist doch die ideale Niedrigpreisergänzung zu einer bis dahin neu veröffentlichten Konsole - und man hat ne anständige Hardwarebase und etliche Spiele. Wir reden ja auch nicht von Morgen, sondern reden über etwas, dass in vier oder fünf Jahren passieren könnte.

Natürlich könnte man das alles machen, ob das Nintendo so will?

Du hast schon wieder einen Fehler in deiner Argumentation. Der 2DS gehört zur 3DS Familie und ist kein völlig neuer Handheld. Dieser rundet nur das Portfolio nach unten hin ab. Die Wii Mini war nur in einer begrenzten Stückzahl erhältlich und erschien im Jahre 2010. Diese hatte auch eher einen Sonderstatus. Bei der PS3 und PS3 Slim ja das Gleiche. Wir sprechen ja hier über einen legitimen Nachfolger des 3DS und nicht über einen Refresh.

Warum sollte Nintendo 2021 eine Switch Mini bringen, als Nachfolger des 3DS? Bis dahin sollte sich schon die normale Switch dem EOL nähern und die Verkäufe von Hardware sollten rückläufig sein. Was hätten denn die hoffentlich zahlreichen Switch Besitzer dann für einen Anreiz 2021 den neuen Handheld zu kaufen, wenn Sie diesen im Grunde mit sämtlichen Spielen bereits besitzen?

Es gibt genügend Leute, die neben der Switch bereits sind, einen reinen Handheld zu kaufen. Nintendo würde ja sozusagen seinen eigenen Umsatz verringern mit der Strategie.
Um das ganze durchzuspielen müsste man letztendlich dann Entwicklungskosten etc. durchrechnen, wie profitabel das wäre. Ich denke eine neue Konsole wäre wahrscheinlich rentabler für Nintendo.

Wünschen würde ich es mir auch, dass Nintendo nur noch auf die Switch setzt, um so noch bessere und vor allem mehr Spiele zu entwickeln. Aus Unternehmenssicht wäre das aber nicht die klügste Entscheidung.
 
@Cris-Cros
Ja genau, der 2DS gehörte zur 3DS-Familie und trotzdem hat er das Feature des Handhelds nicht gehabt - den 3D-Bildschirm.
Dagegen ist es ein Witz die Eingabemöglichkeiten einfach nur nicht mehr entfernbar zu machen, insbesondere wenn man weiterhin optional normale Joy Con per Bluetooth nutzen kann.

Und es soll gar keinen Anreiz für Switch-Besitzer geben eine Handheld-Switch zu kaufen, denn an der Hardware verdient man eh wenig.
Die Leute sollen mehr Spiele kaufen!
Und das geht am besten indem man die Hardwarebasis vergrößert und damit interessanter für Drittentwickler macht - eben indem man die Switch nicht nur als "Heimkonsole" dahinvegetieren lässt sondern die Plattform richtig in den größeren Handheldmarkt bringt.

Was Rentabilität betrifft vergisst du, dass es wesentlich teurer ist eine völlig neue und unterschiedliche Plattform zu entwickeln.
Eine Handheld-Switch könnte man theoretisch mit geringen Entwicklungskosten bereits morgen veröffentlichen, einen "4DS" nicht.

Und warum?
Warum unbedingt ein 3DS-Nachfolger?
Mit der Switch hat Nintendo auch mit der Kompatibilität zu allen Vorgängern gebrochen, wer sagt denn, dass das bei einem 4DS nicht auch so wäre?
Und "Der 3DS ist eine bekannte Marke!" ist ein dummes Argument, wir reden hier über die Firma die den Namen "Gameboy" durch ein obskures "DS" ersetzt hat (und damit verdammt viel Erfolg hatte) und bei der alle den Flop der Wii U damit erklären wollen, dass die Käufer gar nicht verstanden hätten, dass "Wii U" eine neue Konsole und kein Addon der Wii ist.

Es gibt keinen Grund warum ein Nachfolger des New 3DS unbedingt "3DS" heißen muss um erfolgreich zu sein oder abwärtskompatibel. Sowohl auf einen bekannten Markennamen als auch Abwärtskompatibilität hat Nintendo in der Vergangenheit (1. GBA -> DS, 1. und 2. Wii U -> Switch) bereits verzichtet und ist damit gut gefahren.

Eure Argumentation gegen eine (stärker auf mobile Nutzung getrimmte) Switch als Nachfolger basiert eigentlich nur auf "Der 3DS darf sich niemals ändern und niemals enden), ignoriert dabei aber dass gerade die Switch ein Zeichen für Mut zur Veränderung bei Nintendo ist.

Übrigens: Die Switch sollte auch mal nicht der Nachfolger der Wii U sein und parallel dazu laufen. Was ist denn daraus geworden, hä?
 
Am besten, bewerbt ihr euch alle als hardware designer bei nintendo. Weil offenbar, seht ihr ja etwas, was nintrndo noch nicht gesehen hat. 😉
 
Ein einfacher Shrink ist für Nvidia nichts großes und bei fast allen Konsolen wird darauf gesetzt um im Lebenszyklus die Konsolen billiger anbieten zu können und/oder Slim-Varianten herzustellen.
Im schlimmsten Fall gibt es eben irgendwann ne Switch Pro mit nem Tegra X2/X3/...
 
Zurück
Oben