AW: WiiU-Nachfolger „Nintendo NX“.
AMD hatte doch vor wenigen Wochen verlautbart, dass man an drei (!) Custom-Chips arbeitet, welche allesamt um/bis 2017 erscheinen.
Ich gehe mal davon aus, dass zwei der drei Chips wie auch immer geartete, aktualisierte Versionen von PS4 und XOne sein werden, also bliebe noch ein Chip übrig und sofern es nicht irgendein Newcomer in der Szene geben wird (was natürlich auch zu begrüßen wäre), dürfte das Nintendo sein.
Ich glaube fest an die x86-Architektur für das Gerät, was man gemeinhin als stationäre Konsole NX ansehen wird und das wird auf einem Leistungsniveau ähnlich der Xbox One liegen und für FHD-Bildschirme optimiert sein (kein 4k). Durch neue Fertigungsverfahren wird der Chip aber bestimmt wesentlich stromsparender, kompakter in Strukturgröße, besser einsetzbar und einfacher zu kühlen sein. Dazu kommt der günstige Preis seitens AMD.
Nintendo muss einfach diese x86-Architektur nehmen, da man es sonst mit den Drittherstellern direkt vertan hätte und Abwärtskompatibilität durch Emulation ist immer noch möglich. Den Tri-Core PowerPC-CPU mit 1,24 GHz der WiiU zu emulieren schafft so ein moderner x86 Chip, schließlich packt der Jaguar-Chip in der Xbox One auch die Emulation der Xbox 360, welcher ein ebenfalls vergleichsweise leistungsstarker PowerPC Tri-Core mit 3,2 GHz verbaut ist- das Ganze wird nur eben nicht so leicht für Nintendo.
Für das mobile Handheld, welches ja allem Anschein nach kompatibel für NX bzw. ein Teil von NX sein wird, rechne ich mit einem starken ARM-Chip, denke aber dass das Gerät erst Mitte/Ende 2017 auf den Markt kommen wird. Da wäre meine einzige Hoffnung (wie auch für das stationäre NX-Modul), dass man weiter auf Speicherkarten setzen wird und dass der Bildschirm 720p oder besser leisten kann.
PS: Neue, wenn auch unwahrscheinliche Theorie von mir ist, dass das Handheld auch zur E3 2016 gezeigt werden könnte. Bisher galt das Meiste, was an Gerüchten im Netz kursiert und das was von Nintendo gesagt wurde, ja nur für NX. Wenn man das Handheld bei Nintendo jedoch separat betrachtet, gibt es so gesehen kaum bis keine Infos und alles wäre offen. Und für 3DS gibt es abgesehen von Fire Emblem und Pokemon auch nicht mehr viel in der Mache und diese beiden Serien verkaufen sich auch auf einem alternden 3DS mit Nachfolger in Aussicht sehr gut.