Hallo shaadar,
ja mit dem Buid 10586 von Windows 10 (1511/TH2) hat MS die Möglichkeit, das Upgrade direkt mit dem alten W7/8/8.1-Key installieren zu können, im Nachhinein doch noch eingeführt. Somit erspart man sich eben die erneute Installation der Vorgänger-Version und kann somit direkt Windows 10 installieren.
Der alte Windows 7 Key wird auch nicht in einen generischen "umgewandelt" sondern der wird bei der Windows 10-Installation lediglich zur Überprüfung der Legitimität des Upgrades für deine verwendeten Windows-Version (Home/Professional) genutzt und ist in der Folge dann auch für die Aktivierung zuständig. Das ist ja der Grund warum man sich die erneute Installation der Vorgänger-Version sparen kann, weil MS eben bereits bei Eingabe des Keys deine Version ermitteln kann.
Der Windows 7 Key selbst bleibt selbstverständlich auch weiterhin ein Windows 7 Key. Der "generische" Key ist allein W10 zugeordnet. Dieser digitale Produktschlüssel, der tatsächlich bei jeder Installation identisch ist, wird in Verbindung mit der individuellen Hardware-ID deines Systems auf den Aktivierung-Servern von MS hinterlegt und kann somit als Windows10- Upgrade-Version identifiziert werden. Das hat zur Folge, dass Du bei einer erneuten Installation von W10 die Eingabe des W7-Keys direkt überspringen kannst, da MS dein System bereits kennt. Sobald das System signifikant geändert wird (z. B. Mainboard-Wechsel) ändert sich auch die individuelle Hardware-ID deines Systems und macht somit eine erneute Aktivierung mittels altem Key wieder notwendig.
Bei Nichtgefallen kannst Du natürlich jederzeit wieder auf W7 zurückkehren. Falls Du direkt von W7 upgegradet hast, bietet Dir W10 in seinen Wiederherstellungs-Einstellungen dazu einen Schalter, mit dessen Hilfe Du innerhalb der ersten 30 Tage ohne großen Aufwand W7 wiederherstellen kannst. Das ist aber eine reine Komfort-Funktion. Mit Ablauf der 30 Tage löscht W10 die beim Upgrade-Prozess erstellten Backup-Dateien von W7 und der Schalter verschwindet aus den Optionen...wenn Du danach also wieder W7 nutzen willst, ist eine Neuinstallation von W7 unumgänglich.
Gutes Gelingen beim Upgrade!
Gruß St. Clair
@ Hagen_67:
Jupp in der Regel ist der Unterschied (Clean Install 7/8.1 -> W10-Upgrade bzw. W10-Clean-Install zu W7/8.1 -> W10 Upgrade) auch maginal...dennoch kann es unter bestimmten Bedingungen aufgrund von "Altlasten" dazu kommen, dass W10 nicht rund läuft und im schlimmsten Fall bspw. das Upgrade von TH1 (10240) > TH2 (10586) schlicht verweigert.
Richtig, das Upgrade aus einem laufenden System kann unter Umständen tatsächlich länger dauern als die Neuinstallation von W7 mit anschließendem Upgrade auf W10 ....NUR ist der letztgenannte Weg ja seit Erscheinen von Windows 10 1511 schlicht überflüssig geworden, da man ja W10 direkt dem alten W7-Key installieren + aktivieren kann und sich somit eine vorangehende Installation von W7 samt Upgrade-Prozedur erspart.
Sprich die "Alternativen" für den geschilderten Fall sind entweder aus dem laufenden System upzugraden oder W10 direkt neu zu installieren.
Gruß St. Clair
@ ermel83:
Stimmt, er gradet wohl direkt von W7 up, das wird auch alles zu 99,99% rund laufen, dennoch können dabei theoretisch eben doch kleiner Macken in der Bedienung oder in der Darstellung (alte Icons) auftreten, die man direkt nicht spürt oder wahrnimmt, die aber im Hintergrund das System vermeintlich unrund laufen lassen und Fehler produzieren, die einem irgendwann vielleicht den Alltag erschweren und schlimmstenfalls vermiesen.
Gruß St. Clair