Einige_Fragen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 320
Hallo zusammen,
es geht um das Notebook eines Bekannten, das ich dereit in "EDV-Betreuung" habe und stelle mir folgende Frage:
Ein schon etwas in die Jahre gekommener Pentium Dual Core T3400 mit 3 GB RAM wird derzeit mit dem Auslieferungsbetriebssystem Vista betrieben. Das kostengünstige Update auf Win 7 wurde verpasst und nun bietet sich ja noch bis Ende Januar die Gelegenheit, für 30 € auf Win 8 zu wechseln. Außerdem ist Windows Vista ja ziemlich verufen.
Macht es aus Performancegründen Sinn, ein Update auf Windows 8 vorzunehmen bzw. schränkt Windows 8 die Leistung des Notebooks im Vergleich zum jetzigen Vista ein? Wird das System also mehr durch Windows 8 beansprucht als durch Windows Vista? Wird das Notebook dadurch spürbar langsamer?
Nach meiner Kenntnis und Erinnerung braucht doch Windows Vista mindestens so viel Rechenpower etc. wie Windows 7. Und Windows 8 braucht doch eigentlich nicht mehr als Windows 7 und einiges läuft doch da eigentlich sogar flüssiger bzw. schneller.
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob ich meinem Bekannten uneingeschränkt empfehlen kann, auf Windows 8 zu wechseln. Das Notebook wird nur für Office und Internet eingesetzt und soll planmäßig schon noch einige Jahre durchhalten. Von der Hardware her spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen, dass das Notebook für Office, Internet und Co. noch einige Jahre durchhält, es sei denn, es geht vorher kaputt.
Momentan stehe ich auf dem Standpunkt, dass Windows 8 von der Rechnerkapazität nicht mehr benötigt als VISTA und daher aus dieser Sicht gewechselt werden kann.
es geht um das Notebook eines Bekannten, das ich dereit in "EDV-Betreuung" habe und stelle mir folgende Frage:
Ein schon etwas in die Jahre gekommener Pentium Dual Core T3400 mit 3 GB RAM wird derzeit mit dem Auslieferungsbetriebssystem Vista betrieben. Das kostengünstige Update auf Win 7 wurde verpasst und nun bietet sich ja noch bis Ende Januar die Gelegenheit, für 30 € auf Win 8 zu wechseln. Außerdem ist Windows Vista ja ziemlich verufen.
Macht es aus Performancegründen Sinn, ein Update auf Windows 8 vorzunehmen bzw. schränkt Windows 8 die Leistung des Notebooks im Vergleich zum jetzigen Vista ein? Wird das System also mehr durch Windows 8 beansprucht als durch Windows Vista? Wird das Notebook dadurch spürbar langsamer?
Nach meiner Kenntnis und Erinnerung braucht doch Windows Vista mindestens so viel Rechenpower etc. wie Windows 7. Und Windows 8 braucht doch eigentlich nicht mehr als Windows 7 und einiges läuft doch da eigentlich sogar flüssiger bzw. schneller.
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob ich meinem Bekannten uneingeschränkt empfehlen kann, auf Windows 8 zu wechseln. Das Notebook wird nur für Office und Internet eingesetzt und soll planmäßig schon noch einige Jahre durchhalten. Von der Hardware her spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen, dass das Notebook für Office, Internet und Co. noch einige Jahre durchhält, es sei denn, es geht vorher kaputt.
Momentan stehe ich auf dem Standpunkt, dass Windows 8 von der Rechnerkapazität nicht mehr benötigt als VISTA und daher aus dieser Sicht gewechselt werden kann.
Zuletzt bearbeitet: