Hi,
ich hatte auf meine frische neue SSD nun zuerst Windows 10 installiert um danach dann Arch Linux zu installieren, weil ich das so kannte als empfohlene Reihenfolge zwecks Bootloader. Nun hatte ich beim Installieren von Arch allerdings fälschlicherweise auch die EFI partition neu beschrieben mittels
wie es hier beschrieben stand.
Nun funktioniert zwar Linux und ich habe auch ein Boot Menü am Anfang durch GRUB, aber ich kann nicht mehr in Windows 10 rein booten.
Laut diesem Artikel hier kann man dafür chainloading benutzen und entsprechend einige Zeilen hinzufügen, so dass meine /etc/grub.d/40_custom so aussieht:
Das Problem ist nur, dadurch dass ich die EFI Partition ja neu gemacht hatte, existiert der Pfad da natürlich nicht. Beim Auswählen von Windows 10 im Bootloader kommt dann entsprechend:
Daher meine Frage, wie kann ich dies am besten wieder herstellen, ohne dass ich das Linux System dadurch gefährde?
ich hatte auf meine frische neue SSD nun zuerst Windows 10 installiert um danach dann Arch Linux zu installieren, weil ich das so kannte als empfohlene Reihenfolge zwecks Bootloader. Nun hatte ich beim Installieren von Arch allerdings fälschlicherweise auch die EFI partition neu beschrieben mittels
Code:
mkfs.fat -F 32 -n EFIBOOT /dev/sdaX
Nun funktioniert zwar Linux und ich habe auch ein Boot Menü am Anfang durch GRUB, aber ich kann nicht mehr in Windows 10 rein booten.
Laut diesem Artikel hier kann man dafür chainloading benutzen und entsprechend einige Zeilen hinzufügen, so dass meine /etc/grub.d/40_custom so aussieht:
Code:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Windows 10" {
insmod ntfs
set root='(hd0,gpt4)' // sda4 ist die Windows Partition
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
# chainloader +1
boot
}
Das Problem ist nur, dadurch dass ich die EFI Partition ja neu gemacht hatte, existiert der Pfad da natürlich nicht. Beim Auswählen von Windows 10 im Bootloader kommt dann entsprechend:
Fehler: Datei "/ETC/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi" nicht gefunden
Fehler: Sie müssen zuerst den Kernel laden
Daher meine Frage, wie kann ich dies am besten wieder herstellen, ohne dass ich das Linux System dadurch gefährde?