News Winamp: Neuauflage des Media Players sucht Beta-Tester

Winamp war toll damals. Heutzutage habe ich jedoch den etablierten Aimp und den Alleskönner VLC. Darum hab ich leider echt keinen Bedarf mehr an Winamp auch wenn ich denen dankbar bin für die tolle Anfangszeit bei MP3.

Als Player. Musicorganizer wie das angesprochene BEE erledigt das NAS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EadZ1
Hören wirklich noch Leute Mp3s am Rechner? So ganz ohne Streaming?

Ich höre Musik immer nur ganz normal über Youtube. Ich benutze nichtmals Spotify oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore
Ich wünsch mir, dass sie MilkDrop wieder anständig implementieren.
Ansonsten bleib ich bei V. 5.666 und schleif mir das Signal dafür über Banana rein. :D

🤩
1637339611376.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four, Kha'ak, whats4 und 5 andere
Sorry das Alleinstellungsmerkmal von Winamp war damals die "visualisierungs Funktion" der Musik...:D
Wenn das kommt bin ich dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brutzler, Khalinor, AudioholicA und 6 andere
t3chn0 schrieb:
Hören wirklich noch Leute Mp3s am Rechner? So ganz ohne Streaming?
FLAC, WAV, AIFF ! ganz ohne Streaming. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karlheinz1, Munkman, oem111 und 13 andere
Ich denke das wird so hart floppen; das hat keine Chance gegen Spotify, iTunes und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher und stevefrogs
Winamp, da werden Erinnerungen wach an die "guten alten Zeiten". Hatte es lange im Einsatz hier, wurde später durch den VLC abgelöst.

Aber was Musik angeht: Keine Ahnung ob es ein Spezialfall ist, aber im Genre des Metals gibt es noch heute sehr viele Fans, die die CD's kaufen und diese dann auf den Computer übertragen, das ist nichts aussergewöhnliches dort. Es geht halt auch um die physische Sammlung, wo man ganze Regale oder eher ganze Räume nur für die Aufbewahrung der Original CD's hat.

Sind von den Leuten her auch eher die älteren Jahrgänge, die noch mit Tonband bzw. Kassette und CD gross geworden sind, die halten wenig vom Streaming, auch wenn wahrscheinlich viele Titel heute dort erhältlich sind.

P.S. Immerhin ist eine Musik-CD noch was anderes als die Games von heute, da man dort keinen Launcher, Online-DRM usw. braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und Shririnovski
Für mich gibt es für die Organisation und natürlich zum Abspielen von Musik auf dem Rechner (ja, nutze ich tatsächlich noch!) nichts besseres als MediaMonkey. Ist sogar kürzlich in einer neuen Version erschienen und kann die Musik und die Playlisten mit dem Smartphone synchronisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kappoggo
Ich nutzte seit Anbeginn Winamp - bis heute. Die neu Version werde ich mir auch anschauen. Aber habe scho angst dass dies nicht mehr Winamp sein wird. Wäre nicht die erste Software und sicher auch nicht die letzte, die verschlechtert wird/würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
seyfhor schrieb:
Bin mittlerweile mit Aimp ganz zufrieden. Glaube nicht, dass Winamp da wieder dran kommt.

AIMP for Android ist gut ausgestattet mit vielen Optionen und steht seinen kostenlosen Mitbewerbern in kaum etwas nach. In lediglich gegen die hochwertigen bezahlbaren Lösungen wie Neutron (für die gängigen Plattformen verfügbar) und 3D Surround Music Player (für Android verfügbar), der Nachfolger des Graphics, können auch die besten kostenlosen Audio-Player nicht Schritt halten.

Unter Windows erachte ich den WinAmp 5.8 als das bessere Produkt, schon deswegen, weil sich ein natives Rendering anbiete. Nichtsdestotrotz, der foobar2000 ist die unangefochtene Referenz unter den kostenlosen Audio-Playern für Windows.

Wer etwas Innovatives suche und sich nicht davor scheue, dafür Geld zu bezahlen, derjenige schaue sich einmal Boom 3D von Global Delight Technologies an, der für die gängigen Plattformen verfügbar ist:
https://www.globaldelight.com/boom/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knubl2 und coxon
ich denke, neben Spotify, Applemusic und co wird es in meinen Augen nicht mal annähernd an den damaligen Erfolg anknüpfen... Und selbst das ist schon sehr optimistisch...
 
t3chn0 schrieb:
Hören wirklich noch Leute Mp3s am Rechner? So ganz ohne Streaming?

Ich höre Musik immer nur ganz normal über Youtube. Ich benutze nichtmals Spotify oder so.
Ja... Streaming brauche ich in diesem fall nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und Schmarall
WinAmp hat ein geile Funktion gehabt, ich könnte mit eine Handy App über WLAN steuern welche Lieder
an meinem PC gestartet werden, ich habe eine Asus Essence STX Soundkarte und JBL 305 Studio Monitore
(JBL 305 Studio Monitore machen Yamaha, Mackie und Adam F5 fertig, habe selbst getestet)

Funktioniert diese WinAmp jetzt richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Unter Windows erachte ich den WinAmp 5.8 als das bessere Produkt, schon deswegen, weil sich ein natives Rendering anbiete. Nichtsdestotrotz, der foobar2000 ist die unangefochtene Referenz unter den kostenlosen Audio-Playern für Windows.
Nachdem ich gecheckt hab, wie gut Foobar sich konfigurieren lässt, und wie gut die Plugins sind, hat Winamp eh nur noch wegen MilkDrop seine Daseinsberechtigung.

1637340811779.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RenoV, FR3DI und Naru
WinAmp war mal gut und ich war seit Anfang an dabei. Mittlerweile gibt es aber bessere Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex, Teeschlürfer und Angry Cat
Winamp ist einfach nur bombe. Verwende es seit 15 Jahren und seit 8 Jahren version 5.666. Hoffentlich wird es auch weiterhin eine Lite variante geben sonst muss es 5.666 noch so lange tun bis es nicht mehr lauffähig ist (vll ab windows 12?^^) Unter Linux auch meine Nummer 1 Wine sei dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshy337 und Schmarall

Ähnliche Themen

Zurück
Oben