Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Winamp: Neuauflage des Media Players sucht Beta-Tester
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Winamp: Neuauflage des Media Players sucht Beta-Tester
Könntest du, lieber @SV3N, mal eine Umfrage einbauen, wie viele das alte Winamp (Version 5.666 oder noch älter?) noch nutzen? Ich nutze es ebenfalls und den Kommentaren und Likes zu urteilen könnten das doch mehr Menschen sein, als gedacht.
Ich wüsste nichts, was eine neue Version besser machen sollte, daher bin ich zunächst skeptisch, ob das nicht, wie schon bei @n8mahr angeklungen, Richtung Monetarisierung des alten Namens läuft.
Ich wüsste nichts, was eine neue Version besser machen sollte, daher bin ich zunächst skeptisch, ob das nicht, wie schon bei @n8mahr angeklungen, Richtung Monetarisierung des alten Namens läuft.
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Die Community will es wissen
Aufgrund des großen Interesses am Thema Winamp, hat Community-Mitglied „MarcelGX“ die Frage aufgeworfen, wer aus dem ComputerBase-Forum nutzt eigentlich noch das klassische Winamp?
Die Redaktion ist diesem Aufruf gerne gefolgt und hat eine entsprechende Umfrage ins Leben gerufen.
Aufgrund des großen Interesses am Thema Winamp, hat Community-Mitglied „MarcelGX“ die Frage aufgeworfen, wer aus dem ComputerBase-Forum nutzt eigentlich noch das klassische Winamp?
Die Redaktion ist diesem Aufruf gerne gefolgt und hat eine entsprechende Umfrage ins Leben gerufen.
[Umfrage: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Nutze heute noch Winamp, die Musikbibliothek ist mittlerweile gute 20 Jahre alt.
Hab hier ein schlechtes Internet und daher kommt Musikstreaming während Home Office eigentlich nicht in Frage. Per Handy wäre es natürlich möglich, aber ich liebe meine 90s Old school Playlist einfach total :-D
Hab mich jetzt auch für die Beta registriert, gucken wie es läuft dann
Hab hier ein schlechtes Internet und daher kommt Musikstreaming während Home Office eigentlich nicht in Frage. Per Handy wäre es natürlich möglich, aber ich liebe meine 90s Old school Playlist einfach total :-D
Hab mich jetzt auch für die Beta registriert, gucken wie es läuft dann
HeckenKacker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 397
Bei mir läuft der Player fast täglich. Wird auch so bleiben.
Benutze die v5.65 unter Win10 und hatte nie Probleme damit.
Kleiner Tipp für Nostalgiker: Modern Skin und Farbschema wie im Bild 😉
Benutze die v5.65 unter Win10 und hatte nie Probleme damit.
Kleiner Tipp für Nostalgiker: Modern Skin und Farbschema wie im Bild 😉
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.907
Sich dem streamimg zu verweigern halte ich für seltsam. Höre ja oft auch webradio über Winamp.ZenMasterTM schrieb:Okay, dann würde mich interessieren, in welchem Ort ohne Internet du lebst. Gibt bestimmt dunkle Flecken auf der Weltkugel... aber da wäre vermutlich Strom auch rar gesäht. Halte ich für Unsinn, was du hier erzählst.
Aber ich muss sagen das ich es bevorzuge Lokale medien zu hören. Zu oft gabs in der Vergangenheit huddel mit dem Internet. Und wenn ich bock hab Musik zu hören dann will ich keine aussetzer. Klar, in den vergangenen 10 Jahren hat es sich erheblich gebessert, aber negative Erfahrungen brennen sich einfach im Hirn ein.
Und egal wo ich bin hab ich immer MEINE Musik. Egal ob Handy(PowerAmp) oder Zuhause(WinAmp).
Nuclear
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 752
hammerhai77abc schrieb:Eigentlich wird doch schon lange an einem Nachfolger von WinAmp gebastelt.. https://getwacup.com/ WACUP sucht fjedenfall auch Tester
Nutze ich auch seit geraumer Zeit 👍. Bei Winamp passiert schon lange nichts mehr. 2018 kam eine große Ankündigung und dann.....Nichts. Ich nehme an deswegen heißt das Programm auch so ("Wach auf!")
killerkappi
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.277
Winamp hatte für mich immer denn Vorteil, dass es Community gemachte Plugins gab. Befürchte jedoch dass diese bei einer neuen Version nicht mehr enstehen werden..
Ich hätte gerne den Punkt: "Ich nutze bereits Winamp 5.8x."SV3N schrieb:Die Redaktion ist diesem Aufruf gerne gefolgt und hat eine entsprechende Umfrage ins Leben gerufen.
Mach ich tatsächlich, wenn auch nur hin und wieder, mit dem NeoClassic Skin.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 735
C
crispychips
Gast
Winamp war mal gut, als es wirklich noch nichts besseres gab ... Aber bei Winamp fehlen nicht nur die Updates, vor allem aber auch die Feautures. Player wie zB MusicBee und vielleicht auch Foobar2000 sind am Winamp einfach vorbeigerauscht, weil sie letzten Endes mehr können und bieten. Winamp ist für meine Begriffe technologisch auf einem recht altertümlichen Stand und wenn Winamp in der neuen Version keinen ASIO Support haben sollte, dann wäre das Produkt für mich alleine schon deshalb ein totes Pferd.
Wodurch sich das Produkt vom Mitbewerb in Sachen ASIO Support noch abgrenzen könnte ist, dass nicht nur content mit unterschieldichen Sample Rates abgespielt werden sondern beim Abspielen auch die ASIO buffersize geändert werden kann, so wie bei guten DAW Produkten. Bei den meisten Playern stoppt dann nämlich die Wiedergabe, dann muss man umständlicherweise den Player erstmal beenden und neu aufstarten. Das ist auch leider beim von mir ansonsten favorisierten MusicBee so.
Und ich habe den Eindruck, da gehen die Entwickler auch nicht gerne dran, weil die sich dafür lieber fertiger Bibliotheken bedienen, die an der Stelle noch nicht so ausgereift sind, anstatt das alles selber zu kodieren und im Griff zu haben.
Wodurch sich das Produkt vom Mitbewerb in Sachen ASIO Support noch abgrenzen könnte ist, dass nicht nur content mit unterschieldichen Sample Rates abgespielt werden sondern beim Abspielen auch die ASIO buffersize geändert werden kann, so wie bei guten DAW Produkten. Bei den meisten Playern stoppt dann nämlich die Wiedergabe, dann muss man umständlicherweise den Player erstmal beenden und neu aufstarten. Das ist auch leider beim von mir ansonsten favorisierten MusicBee so.
Und ich habe den Eindruck, da gehen die Entwickler auch nicht gerne dran, weil die sich dafür lieber fertiger Bibliotheken bedienen, die an der Stelle noch nicht so ausgereift sind, anstatt das alles selber zu kodieren und im Griff zu haben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oem111
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 274
Hab auch Winamp und ne X-Fi. Aber von Wumpus hab ich noch nie was gehört.Weapi schrieb:Ich streame keine Musik, sondern habe Sie lieber auf dem PC oder Handy.
Ich nutze immer noch die 5.666 mit dem Wumpus OpenAL Plugin für meine X-Fi. Und soweit es mich betrifft habe keine Bugs in Winamp. Auf dem Handy benutze ich AIMP.
Wasn das?
P.s.: Flac FTW.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.907
Naja, das UI könnte eine überarbeitung vertragen. Zb nervt es das die UI Elemente komplett auf bitmaps basieren und nicht auf Vektorgrafiken(svg zb).MarcelGX schrieb:Ich wüsste nichts, was eine neue Version besser machen sollte
Bei UHD wirkt alles einfach winzig oder matschig/unscharf. Eine vernünftige skalierung ist so nicht möglich.
Ansonsten gebe ich dir recht. Mit ner neuen Version kann man vor allem viel falsch machen(siehe HERE we go App)
Ergänzung ()
Hab ne Audigy xR, wenn ich OpenAL lese geht es wohl um EAX?oem111 schrieb:Hab auch Winamp und ne X-Fi. Aber von Wumpus hab ich noch nie was gehört.
Wasn das?
Würd mich auch interessieren.
Edit:
Geht es um das hier? : https://github.com/sam-truscott/wumpusopenal
Zuletzt bearbeitet:
so_la_la
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.359
piepenkorn schrieb:Habe ich noch nie genutzt und ich werde Musikstreaming auch nie nutzen.
Kenne auch niemanden der das nutzt.
Nutzen alle noch die lokale Musikdatei sowie ich auch.
coxon schrieb:FLAC, WAV, AIFF ! ganz ohne Streaming.
Kettensäge CH schrieb:Aber was Musik angeht: Keine Ahnung ob es ein Spezialfall ist, aber im Genre des Metals gibt es noch heute sehr viele Fans, die die CD's kaufen und diese dann auf den Computer übertragen, das ist nichts aussergewöhnliches dort. Es geht halt auch um die physische Sammlung, wo man ganze Regale oder eher ganze Räume nur für die Aufbewahrung der Original CD's hat.
Sind von den Leuten her auch eher die älteren Jahrgänge, die noch mit Tonband bzw. Kassette und CD gross geworden sind, die halten wenig vom Streaming, auch wenn wahrscheinlich viele Titel heute dort erhältlich sind.
Ryo schrieb:Ja... Streaming brauche ich in diesem fall nicht!
Die Preise für gebrauchte CDs auf Plattformen wie Booklooker oder Kleinanzeigen sprechen aber schon eine eindeutige Sprache, nämlich:DrSeltsam95 schrieb:Und manche Sachen hab ich zuerst gestreamt, wenn sie mir aber gut gefallen, kaufe ich es durchaus noch auf CD, rippe die und nutze es offline, ist vor allem im Auto dann praktischer, da mein MMI noch nix mit Android Auto etc. hat und ich über Bluetooth nur skippen kann.
CDs kauft keiner mehr. Traurig aber wahr.
buddelfratz
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 29
Nutze auch täglich wacup aber ehrlich gesagt verstehe ich dieses "wird [nicht] gepflegt" nicht. Seit Jahren brauche ich lediglich Streams und lokale MP3s, was soll da auch gross gepflegt werden? Shoutcast & wacup, brauch keine Updates für die nächsten Jahre =)
€ Einzig schön wäre ein Record button der den aktuellen Stream ohne grosse Konfiguration speichert - für die guten Live DJ Momente.
€ Einzig schön wäre ein Record button der den aktuellen Stream ohne grosse Konfiguration speichert - für die guten Live DJ Momente.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.089