News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Geil, danke danke danke MS. Zwangsupdates sind dann DER Ultimative Grund niemals auf dieses Spywareverseuchte OS zu wechseln. Damit sind NSA & co. alle Türen geöffnet. Jede Wette das der Keylogger immer noch an Bord ist und lediglich deaktiviert wird.

Ich bleibe noch viele weitere Jahre dem besten Windows aller Zeiten -Nummer 7- treu.
 
naja,wenn ich mir das so durchlese.....Microsoft kann ja mächtig auf jeden Rechner zugreifen....und....soso,wer Win 10 annimmt und installiert,erklärt sich einverstanden damit...

Die sind ja echt übel drauf....nix , von wegen Privatsphäre,das ist wohl eher erkaufte Kontrolle(zwangsweise für den kunden)......mal schauen,wann die ersten Berichte davon kommen...:freak:
 
Woher weiß Windows 10 beim Ugraden, dass es sich u, einen PC aus Deutschland handelt, wenn Windows 7 auf Englisch installiert ist?

Edit: Huch, dass wollte ich hier gar nicht schreiben, zu spät.
 
Rumblejunkee schrieb:
Ich frage mich ob diese Leute auch die neusten Treiber/Software-Updates erstmal auf einer zweiten Windows-Installation ausgiebig testen.

Eben, dass ist der grösste Witz überhaupt. Doch hier wegen Updates beschweren weil sie den PC “zerstören“ könnten, auf der anderen Seite aber jeden Beta Graka Treiber installieren, um 0,5 fps in irgendeinem Spiel zu haben.

Die meisten hier haben echt genau null Komma null Ahnung, reine Zocker und Heimnutzer, keine wirklichen Experten, auch wenn sie denken Sie sind einer.
Selten zu einem Thema so viel Schrott gelesen....
 
Ich habe gar nix gegen die Sicherheitsupdates. Ich habe die eh immer auf Automatisch. Und ehrlich gesagt seit Win 3.11 hat bei mir noch nie ein Update Probleme gemacht. Man kann das zwar immer wieder mal lesen. Aber es trifft eben nicht alle Rechner.

Ok, mag Zufall gewesen sein. Und ich hatte Glück.

Was ich schon kritischer sehe sind die Funktions und vor allem Zwangs App Updates. So mach app Entwickler hat die Eigenschaft seine App in eine Richtung zu entwickeln, die dem Nutzer gar nicht gefallen. Habe zb auch bei meinem Androiden Apps, die Update ich nicht mehr, weil die Entwicklung eben in eine Richtung geht, wo mir nicht passt. Und so manch Programmierer baut mehr Bugs ein, als er behebt. Das ist egal welches System gar nicht so selten.

Das sehe ich dann doch schon etwas Kritischer. Stellt euch vor ihr, habt Office 2003 und auf einmal wären die Ribbons zwangsverordnet. Nur als Beispiel.

Das heißt keine MS Programme nutzen und keine Windows Apps für mich. Wenn mir dann Win 10 gefällt. Was keineswegs sicher ist. Ich finde es immer noch enorm hässlich. Die Liste der Sachen die ich nicht brauche und der Sachen die ich nicht will. Wird jedenfalls immer länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den Schritt mit Autoupdates für richtig. Es gibt z.Z. einfach zu viele Leute, die nur weil es ihnen ein selbsternannter PC "Experte" sagt, Updates ausschalten / auf manuell stellen und nie danach gucken. Dann bleiben Sicherheitslücken ewig ungepatcht, die Leute wundern sich über Trojaner oder nicht laufende Software.

Für 99% der PC User, die eben nur Benutzen und sich nicht kümmern wollen, ist das der bessere weg. Und für Firmen und kritische Strukturen gibts LTSB.
 
Kontrolle über den Windows-PC? Naja, man bedenke daß es sich um ein Closed-Source-Betriebssystem handelt. Nur weil man ein bisschen in der Systemsteuerung herumfummeln kann, heißt das noch lange nicht, daß ihr kontrollieren könnt, was das Windows mit oder ohne euer Wissen alles so anstellt. Und das ist seit Windows 1.0 schon so.

Aber abgesehen davon muß ich bestätigen, daß die Möglichkeiten der Einstellungen im Laufe der Versionen immer mehr eingeschränkt wurden. Und sie wurden immer mehr optisch aufgehübscht und mit naiven Beschreibungen für Dummies versehen. Von Version zu Version schlimmer. Da hat sich mancher sicher mal gefragt: "Hält Windows mich für komplett blöd?" :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds super. DAUs sind auch immer aktuell und als Entwickler kann man auf die aktuelle API Version bauen. Updates habe ich auf mehreren PCs seit Jahren sowieso direkt ohne Probleme installiert also machts hier auch keinen Unterschied. Wer unbedingt Updates nicht sofort installieren will kann sich ja die Pro Version kaufen (haben die meisten Leute, die das machen wollen sowieso) und bei Fehlern gibt's schon immer Wiederherstellungspunkte.

Cortana sowie Login mit Microsoft Konto muss man nicht nutzen und die ganzen NSA Kommentare sind sowieso unangebracht. Microsoft kann, wenn sie Lust haben, auch schon unter Windows 7 einfach reininstallieren worauf sie bock haben. An der Situation hat sich also gar nix geändert.

Das ganze gewhine wegen "dann startet er während dem Zocken neu" oder minimiert ist auch Schwachsinn. Sowas hab ich ja jetzt schon seit Jahren nicht gehabt (oder noch nie? hmm...), obwohl ich die Updates immer automatisch installiere. Aber gut, die ganzen W7 Nutzer sind da vllt. noch anderes gewöhnt. Windows 8 fragt nämlich nicht so penetrant nach wie W7 und bei W10 lässt sich auch der Zeitpunkt zum neu starten genau einstellen.

Für Leute, die das immer noch nicht zufriedenstellt wird's bestimmt bald irgend ein Progrämmchen/Registry Einstellung geben, die wupdate ausschaltet.

Ich freue mich auf das W10 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blueeye_x:
Da hast Du natürlich Recht, das ist mehr als ärgerlich und sollte nicht passieren. Bei Windows 10 habe ich jedenfalls mehr Hoffnung, da es hier erst bei den vermutlich sehr vielen Insidern landet bevor es im "Current-Branch-Ring" verteilt wird.
Passieren kann immer etwas, aber ich denke das die Möglichkeit wesentlich geringer ist.

Kurz Offtopic: Kenne mich in der Linux-Welt nicht sonderlich aus, aber ist das vergleichbar mit den Repositories, Testing, Stable usw. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich denke, wird win10 das beste windows seit win7. Auch mit Updates und das auch noch kostenlos.
Und das ist auch gut so.
Sollte Linux mit Vulkan API aufholen und von den Spieleherstellern angenommen werden, könnte sich der Markt doch eines Tages ändern.
Und um das zu verhindern macht Microsoft immo alles Richtig.
An die Zwangsupdates werden wir uns auch gewöhnen .
Ihr nutzt doch alle soviel Spiosoftware das es auf diese eine nicht ankommt. Und wer nichts zu verbergen hat , dem sollte es egal sein.
Wir werden nie Richtig Sicher im INET sein.

meine Meinung

und ich freue mich auf Win10 und auch darauf das SteamOS mit Vulkan es schaffen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
Noch ne Anmerkung. Wie kommt ihr darauf das Zwangsupdates sofort wenn es erscheint heißt?

Hier sagte einer "was wenn im Spiel der Rechner unter fährt". Zwangsupdates muss ja nicht heißen Sofort. Der Zeitliche Rahmen kann durchaus auch länger sein. Das muss man mal abwarten.

Schon jetzt fragt ja Windows erst ob der Rechner runter gefahren werden soll.
 
Win10 wird für mich wohl nichts. Hab mein Win8 auf Win10 10240 erfolgreich upgedated und beim zweiten Reboot blieb der Screen dann plötzlich schwarz. Der Grund war, dass W10 ohne zu fragen und ohne vorherige Information Treiber für meine interne GPU installiert hat.

Ich habe keine Ahnung, weshalb mein PC bockt wenn die Treiber für die Intel GPU und die NVIDIA GPU gleichzeitig installiert sind. Tatsache ist aber einfach, dass es gar nicht geht, wenn Zeug ungefragt installiert wird. Es gibt eine zu hohe Anzahl an Hardware-Kombinationen als dass sich ein solches Vorhaben erfolgreich durchziehen lässt.

Nicht umsonst mach ich vor jedem Patch Day ein Acronis Abbild meines Systems. Meistens lassen sich nicht alle Updates sauber installieren, dann werden alle Updates wieder rückgängig gemacht, was ein riesiges hin und her ist. Unter Win8 kann ich die Updates meistens nur dann erfolgreich installieren, wenn ich die Patches einzeln installiere... :freak: Das geht ja dann unter W10 wohl kaum noch.
 
söLLa schrieb:
Das ist doch der beste Satz von allen! Das heißt, dass nach dem Hardwarewechsel (und sei er noch so umfangreich) die Lizenz trotzdem ihre Gültigkeit nicht verliert, seh ich das richtig?

Nicht nur das! Man kann die Lizenz auch weiterverkaufen. Auch als Windows10.
....zumindest, bis TTIP gilt....


Trinoo schrieb:
Ist doch wunderbar... automatische Updates ... verstehe die Problematik nicht... funktioniert seit Jahren.

Naja... nicht, wenn ein nötiges Reboot querschlägt. Etwa, wenn man eine timergesteuerte Aufnahme macht...
 
Kronos60 schrieb:
Was ist wenn es mit einem Update ein Problem gibt? Dann kann man es nicht einmal mehr deinstallieren und muss vielleicht ein Monat warten bis ein anderes Update das behebt.

Wenn du so Angst hast, verwende halt den Current Branch for Business. Dann sind die großen Updates verzögert und mehr als reichlich getestet.
 
in der Firm sitzt der Admin im Keller und daheim bei Microsoft. Wo ist das Problem
Ergänzung ()

Beschweren sich hier die Schläfer, weil sie Angst haben von der NSA entdeckt zu werden? ^^
 
Blueeye_x schrieb:
Ich will selbst entscheiden was auf meinem PC passiert und installiert wird. Von den ganzen automatischen Prozessen halte ich garnichts !

Und anhand welcher Informationen entscheidest du was installiert wird und was nicht? Bloß weils bei anderen Probleme gibt, heisst es nicht, dass es auch bei dir nicht funktioniert. Dasselbe andersrum, wenns bei anderen geht, heisst es nicht, dass es auch bei dir funktioniert.
 
Echt lustig, wie sich die Leute wegen angeblicher "Zwangsupdates" aufregt. 1. Microsoft tut endlich zur Vereinheitlichung des OS etwas. Denn die Fragmentierung ist ein Sicherheitsproblem, kostet Geld und bindet Ressourcen. 2. Es ist witzig, wie konservativ und scheu die Leute auf Neuerungen reagieren...möchte man hier nicht meinen. 3. Regt ihr euch über Angelegenheiten die einen wirklich aufgezwungen werden ( Privates, Politik, Finanzen) im RL auch so auf, wie hier? Wohl nicht!
Also, locker bleiben. Ich werds durchziehen und mir ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turrican101
Ich frag mich ja, wie die ganzen Leute hier bei W7 wissen, welches Update die NSA Backdoor enthält und welches nicht :D

Die die super vorsichtig sind, warten doch sowieso nur ne Woche oder etwas länger und installieren dann auch alles. Die können dann auch einfach den Business Branch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
d3vilsadvocate schrieb:
Win10 wird für mich wohl nichts. Hab mein Win8 auf Win10 10240 erfolgreich upgedated und beim zweiten Reboot blieb der Screen dann plötzlich schwarz. Der Grund war, dass W10 ohne zu fragen und ohne vorherige Information Treiber für meine interne GPU installiert hat.

Ich habe keine Ahnung, weshalb mein PC bockt wenn die Treiber für die Intel GPU und die NVIDIA GPU gleichzeitig installiert sind..

Wenn du die interne Graka und deine Nvidia nicht zeitgleich nutzt, warum deaktivierst du die interne Graka nicht im Bios? Dann bleibt dir ein Treiber-Update und ein schwarzer Bildschirm auch erspart. Außerdem könnte man dann einfach mal den Bildschirm auf die interne Graka umstecken und den Fehler wieder beheben.
 
Zurück
Oben