Myon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 328
"Dies ist letztlich auch der Grund, warum Microsoft Privatanwendern ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 anbietet: Eine möglichst weit verbreitete, einheitliche Plattform macht nicht nur Microsoft das Leben leichter, sondern die Plattform auch attraktiver für (App-)Entwickler."
Was Microsoft das Leben erleichtert, ist mir höchstgradig egal! Ich bin derjenige, der das System im Alltag nutzen will, das Betriebssystem muss also verdammt nochmal MIR das Leben erleichtern.
Update-Zwänge und andere brachiale Restriktionen verhindern dies allerdings, meine Selbstbestimmung wird bei dem neuen System einfach geopfert.
Und wer nach wie vor das Argument "KOSTENLOS" bringt, der hat offensichtlich nicht bedacht, dass es andere Währungen neben dem Euro gibt. In diesem Fall heißt die Währung "Freiheit", und mit Selbiger wird bei Windows 10 bezahlt.
Das OS würde mich wegen DX12 interessieren. Nun werde ich jedoch bei Windows 8 bzw. 7 sowie DX 11.3 bleiben und meine Hardware möglichst um den Faktor der angekündigten DX12-CPU-Overheadreduzierung aufrüsten. Das scheint wohl der Preis der Freiheit zu sein.
Der Idealist in mir wünscht sich hier natürlich, dass es bei Windows 10 das gleiche Desaster wie bei der Einführung der Xbox One geben wird, als der ursprüngliche Onlinezwang und die Gebrauchtspielsperre ja nach großen - und mehr als angebrachten - Protesten wieder aufgehoben wurde.
Die entsprechende Lösung für Win 10: Updatezwang raus! Wer Updates will, der kann sie haben. Wer keine Updates will, muss sie deaktivieren können - ohne Einbußen!
Was Microsoft das Leben erleichtert, ist mir höchstgradig egal! Ich bin derjenige, der das System im Alltag nutzen will, das Betriebssystem muss also verdammt nochmal MIR das Leben erleichtern.
Update-Zwänge und andere brachiale Restriktionen verhindern dies allerdings, meine Selbstbestimmung wird bei dem neuen System einfach geopfert.
Und wer nach wie vor das Argument "KOSTENLOS" bringt, der hat offensichtlich nicht bedacht, dass es andere Währungen neben dem Euro gibt. In diesem Fall heißt die Währung "Freiheit", und mit Selbiger wird bei Windows 10 bezahlt.
Das OS würde mich wegen DX12 interessieren. Nun werde ich jedoch bei Windows 8 bzw. 7 sowie DX 11.3 bleiben und meine Hardware möglichst um den Faktor der angekündigten DX12-CPU-Overheadreduzierung aufrüsten. Das scheint wohl der Preis der Freiheit zu sein.
Der Idealist in mir wünscht sich hier natürlich, dass es bei Windows 10 das gleiche Desaster wie bei der Einführung der Xbox One geben wird, als der ursprüngliche Onlinezwang und die Gebrauchtspielsperre ja nach großen - und mehr als angebrachten - Protesten wieder aufgehoben wurde.
Die entsprechende Lösung für Win 10: Updatezwang raus! Wer Updates will, der kann sie haben. Wer keine Updates will, muss sie deaktivieren können - ohne Einbußen!
Zuletzt bearbeitet: