News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

"Dies ist letztlich auch der Grund, warum Microsoft Privatanwendern ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 anbietet: Eine möglichst weit verbreitete, einheitliche Plattform macht nicht nur Microsoft das Leben leichter, sondern die Plattform auch attraktiver für (App-)Entwickler."


Was Microsoft das Leben erleichtert, ist mir höchstgradig egal! Ich bin derjenige, der das System im Alltag nutzen will, das Betriebssystem muss also verdammt nochmal MIR das Leben erleichtern.
Update-Zwänge und andere brachiale Restriktionen verhindern dies allerdings, meine Selbstbestimmung wird bei dem neuen System einfach geopfert.

Und wer nach wie vor das Argument "KOSTENLOS" bringt, der hat offensichtlich nicht bedacht, dass es andere Währungen neben dem Euro gibt. In diesem Fall heißt die Währung "Freiheit", und mit Selbiger wird bei Windows 10 bezahlt.

Das OS würde mich wegen DX12 interessieren. Nun werde ich jedoch bei Windows 8 bzw. 7 sowie DX 11.3 bleiben und meine Hardware möglichst um den Faktor der angekündigten DX12-CPU-Overheadreduzierung aufrüsten. Das scheint wohl der Preis der Freiheit zu sein.

Der Idealist in mir wünscht sich hier natürlich, dass es bei Windows 10 das gleiche Desaster wie bei der Einführung der Xbox One geben wird, als der ursprüngliche Onlinezwang und die Gebrauchtspielsperre ja nach großen - und mehr als angebrachten - Protesten wieder aufgehoben wurde.
Die entsprechende Lösung für Win 10: Updatezwang raus! Wer Updates will, der kann sie haben. Wer keine Updates will, muss sie deaktivieren können - ohne Einbußen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zum Release oder danach wird es doch ein Tweak Programm geben wo man das Automatische Update dann einfach abstellen kann bis dahin geht doch auch wen man will

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Verwaltung\Dienste

Windows Update Starttyp manuell-deaktiviert
 
Was hier an Kommentraren abgeliefert wird lässt einen ja wirklich an der Menschheit zweifeln.
Da gibt es tatsächlich Leute, die den Zwang gutheißen, noch dazu ohne jegliche Begründung?!
"Begründungen" wie, die DAUs brauchen das doch -> Die Option ist standardmäßig auf automatisches Update.
Ich sehe damit wieder nur Probleme kommen. Das jetzige System war perfekt. Jeder konnte seine bevorzugte Einstellung wählen.

@Fidel71
Ich hoffe ja die Nummer in deinem Namen ist nicht im entferntesten dein Geburtsjahr, wäre sonst wirklich peinlich was du da schreibst. Man sollte schon wissen was ein Pessimist ist. Und woher nimmt man die geistreiche Idee, dass sich jemand über fehlende Updates beschwert wenn er diese doch extra in den Optionen ausstellt?!
 
Der Vorteil ist, das alle Systeme dann gleich sind. Das vereinfacht die Arbeit der Supporter.

Na klar!... und wenn MS update nun irgendwas zerlegt das du gern benutzt z.B. eine Software dann supported DICH Microsoft so dass die wieder funzt ? Glaubst du das ?
Neee....das darf gefälligst die kleine Programmierklitsche fixen dass ihre Software auf dem Zwangsupgedateten Windows läuft.
Und was wenn es die Firma gar nicht mehr gibt und kein Support mehr da ist ?

Tja dann muss ich leider mein Win10 vom Netz trennen da mir sonst die kostenlosen feature updates meine Software lahmlegen.

Es hat seit Win XP ein "automatisches" Updaten gegeben - mit der Möglichkeit dies eben in bestimmten Fällen auch mal nicht zu machen.

Diese Möglichkeit wird jetzt eben deaktiviert.

Kundensupport heisst dann: Lieber User dessen Software durch unser Feature update lahmgelegt wurde - beschwer dich bei der Firma die das programmiert hat oder kauf dir einfach eine Version die mit Win 10.build203247 läuft.
 
und wenn bedenke jeden tag werden X updates runtergeladen und installiert hab ich nutztungs einbussen von meinem System. Achja ich liebe diese leichtgläubigen MS Fanboys nur ohne sie könnte MS sich nicht soviel heraus nehmen und würde mal richtige wege gehen.

Was hast den den für ein System?

Ich habe nicht jeden Tag Updates. Vielleicht einmal am MS Patchday. Sorry ich halte von Win 10 auch nicht viel ,aber es gibt eben auch Leute die finden ein Haar in der Suppe selbst, wenn der Koch ne Glatze hat.
Ihr kauft euch ein teures Bildbearbeitungsprogramm und bereits zwei Jahre später funktioniert dieses plötzlich nicht mehr, weil ein kleines, früher optionales Featureupdate, dass ihr eigentlich gar nicht benötigt, für Kompatiblitätsprobleme sorgt. Der Hersteller verweist euch einfach auf die Nachfolgeversion.

Wie oft kam das den vor. Das Problem ist doch das man Schreckensszenarien herbei redet. Oder habt ihr alle eurer Windowsen sei 3.11 nie geupdatet?

Vor allem wenn es Probleme gab, habt ihr das Update eh schon drauf.

In all diesen Situationen könnt ihr dann nicht mehr einfach so das Update überspringen und ihr müsst mit den Problemen leben.

Das ist so auch nicht richtig. man kann auch das Internet ausmachen dann hat sich jedes Update erledigt. Und wenn es wirklich zeitweilig Probleme geben würde.

Wobei ich eh nicht glaube das MS das erzwingen kann. Wie will MS an einer Software Firewall vorbeikommen?
Wenn das Update als Dienst läuft wie will MS verhindern das man den Dienst killt?

Wenn wir mal ehrlich sind. Kann MS das Updaten gar nicht erzwingen wenn der Nutzer das wirklich nicht will.

Otto Normale hat die Updates an. Die anderen unterbinden es eben. Sorry aber glaubt hier wirklich jemand das MS das erzwingen kann?

Ich bin auch nicht für Zwang keine frage. Aber in dem Falle brauche ich mich nicht aufregen weil der Zwang gar nicht durchsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wohl was ein Pessimist ist. Und ihr steht der Updatepolitik von ms dermaßen pessimistisch entgegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fidel71
Dann wäre es auch angebracht es nicht falsch zu verwenden.
Wo siehst du eigentlich den Vorteil für einen Windows Nutzer in den Zwangs-Updates?
 
Mäuschen schrieb:
Da gibt es tatsächlich Leute, die den Zwang gutheißen, noch dazu ohne jegliche Begründung?!

Du regst dich über die Kommentare der Leute auf aber bist selbst mit so einem satz nicht besser ? Was willst du eigentlich? Bin ich ein schlechterer Mensch weil ich diese automatischen Updates gutheise ? Ich hatte noch nie Probleme nach einem Update und das wird sich auch nicht ändern. Ich habe auch noch nie eine sekunde darüber nachgedacht welche KB ich nun installiere und welche nicht, ich hab einfach alle ausgewählt, sogar die, die nicht von MS standartmäßig aktiviert wurden.

Und dennoch hatte ich nie Probleme. Mir ist ehrlich nicht klar wie man blos andere als doof hinstellen kann nur weil sie sowas gutheißen und es nicht mal begründen oO Da frag ich mich, wer hier wirklich die Probleme hat und was wirklich einen an der Menschheit zweifeln lässt.

Natürlich finde ich diesen zwang super, danke MS dafür. Endlich muss ich mich nichtmehr selbst darum kümmern .. und wenn Daten an MS gehen, was solls die werden da keinen hocken haben der sich nur um mich kümmert und auswertet auf welchen erotikseiten ich war oder was ich mit dem pc so mache.. ich bin da ein ganz unwichtiges licht mit meinem kleinen privatpc auf dem nichts gemacht wird außer spiele und surfen
 
Das letzte Update für den IE hat bei mir nur Probleme gemacht, einfrierende Websites, Seiten die erst gar nicht geladen wurden. Klasse wenn nun in Zukunft man zum Update gezwungen wird und dann es noch nicht mal entfernbar ist.
 
in 10 Tagen wissen wir mehr..wo man was irgendwie manipulieren kann..das die updates geblockt werden...

auf diversen Seiten gibts schon die rtm version als iso in german :cool_alt:
 
Meine SSD ist so partitioniert, dass das Windows-Laufwerk überschaubar klein ist. So kann ich schlanke Backups machen und habe auf einer zweiten Partition viel Platz für Spiele etc...

Mein System funktioniert einwandfrei, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil ich selbst manuell kontrollieren kann, was auf mein Windows-Laufwerk gespeichert wird, und was nicht. Ich sehe keinerlei Veranlassung, an diesem bewährten System etwas zu ändern.

These: Jetzt kommt also ein Windows 10 und installiert fröhlich immer mehr "Funktionsupdates" in den Standardpfad... eine App hier, eine App da... hier noch ein neues Tool, da noch ein neuer Assistent... Irgendwelches Zeug, das ich niemals benutzen würde. Und plötzlich ist das Laufwerk voll. Und ich darf mit irgendwelchen ominösen Tricks zum Auslagern der Dateien am System herum pfuschen. Vielen Dank. Ohne mich.
 
krucki1 schrieb:
Das letzte Update für den IE hat bei mir nur Probleme gemacht, einfrierende Websites, Seiten die erst gar nicht geladen wurden. Klasse wenn nun in Zukunft man zum Update gezwungen wird und dann es noch nicht mal entfernbar ist.

Und du hast vorher gewusst das es Probleme macht und trotzdem installiert?
 
Microsoft hat es schon mal geschafft, seine Zertifikate zu zerschießen. Es gab auch unter Windows 7 schon mehrere Patches vor denen gewarnt wurde. Ich halte das für keine gute Idee, automatisch Patches aufzuspielen. Nehmen wir mal an, der Student lädt schnell in der früh vor der Uni noch was runter, dann macht Windows schön sein Update Download und frisst die ganze Bandbreite weg. Das ist pure Freude! Ich will schon selbst sagen können, was ich installieren will. Zudem gibts nach einiger Zeit bestimmt wieder so Dinge wie Sicherheitspatches für IE 10, obwohl man eigentlich gleich danach vorhat, IE 11 zu installieren.

Also weiß ich jetzt, dass das System nicht mehr so unfertig ist, wie es wirkt. MS spart sich einfach alle Optionen. Dann heißt es für den Anwender: Friss oder stirb!
 
@Iscaran:
Microsoft ist nicht für Deine installierte Software zuständig und wenn es irgendeine Software-Schmiede nicht mehr gibt , kann Microsoft auch nichts dafür. Und woher weißt Du das die Updates Deine installierte Software lamlegt?

Manchen Leuten ist bewusst das sie kein Windows 10 installieren werden, ist ja nichts schlimmes daran, dem einen gefällt es dem anderen nicht. Aber genau diese regen sich so dermaßen auf, das man schon fast meinen könnte das sie es installieren müssen bzw. dazu gezwungen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir will kein System einfallen was man nicht blocken kann. Update Server Ip blocken und Sense.

Da wird bestimmt sogar ein Dau Tool kommen.
 
Rumblejunkee schrieb:
@Iscaran:
Microsoft ist nicht für Deine installierte Software zuständig und wenn es irgendeine Software-Schmiede nicht mehr gibt , kann Microsoft auch nichts dafür. Und woher weißt Du das die Updates Deine installierte Software lamlegt?

Weil es VOR dem update noch funktionierte ?
 
in ein paar Jahren werden wir über den Quatsch hier lachen, weil Autoupdate Normalität ist.
 
krucki1 schrieb:
Das letzte Update für den IE hat bei mir nur Probleme gemacht, einfrierende Websites, Seiten die erst gar nicht geladen wurden. Klasse wenn nun in Zukunft man zum Update gezwungen wird und dann es noch nicht mal entfernbar ist.

Und sowas wird bei Windows 10 wohl eher seltener vorkommen. Ein Build bei dem solche Fehler vorkommen wird dann die Windows Insider nicht überleben.
 
@Venom54
Deine Rechtschreibung und dein Verständnis von Textinhalten macht jegliche Konversation unmöglich. Aber danke für den Versuch.
 
Iscaran schrieb:
Weil es VOR dem update noch funktionierte ?

Meine Großmutter ist auch traurig, dass ihr Patience-Spiel von Windows XP nicht mehr auf Windows 7 läuft xD
Ist irgendwie auch dein Problem und wieviel Software hast du bei der das vorkommen wird. Immerhin müssen die "kleinen Softwareklitschen" dann nur noch für ein Windows optimieren!
 
Zurück
Oben