News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

Zwangs Update NEIN danke wie wenige schon Recht haben auch solche die drunter sind wo plötzlich probleme mit dem Windows gibt bekommt dadurch weiterhin das problem, die bis jetzt durch fehlerhafte updates kamen hatten dann glück was viele andere nicht haben und da gehört kein zwang hin hier geht MS wieder einen falschen weg. Warum wieder so heinis denken mit dem zwangs update nimmt MS einen die Arbeit ab muss man nicht verstehen?Spielt sich ein fehlerhaftes update ein kann MS euch nicht die Arbeit abnehmen es zu entfernen da müsst auch selber hand anlegen und suchen, dazu wenn man selber wählen kann hat man auch selber die kontrolle über sein Win10 und wenn bedenke jeden tag werden X updates runtergeladen und installiert hab ich nutztungs einbussen von meinem System. Achja ich liebe diese leichtgläubigen MS Fanboys nur ohne sie könnte MS sich nicht soviel heraus nehmen und würde mal richtige wege gehen.
 
Koto schrieb:
Ich finde es immer noch enorm hässlich. Die Liste der Sachen die ich nicht brauche und der Sachen die ich nicht will. Wird jedenfalls immer länger.

Geht mir genauso und mit jeder neuen News verhärtet sich die Tatsache das ich garantiert bis 2020 bei Windows 7 bleibe. Danke Microsoft so kann ich mir eine Menge Geld für neue Software sparen.

Fidel71 schrieb:
So wie ich denke, wird win10 das beste windows seit win7.

Und ich denke das Windows 10 das letzte Windows wird, das beste bleibt Windows 7.
 
ich bin mir sicher dass man die Zwangsupdates blocken kann durch ein Zusatzprogramm. Für den Ottonormalverbraucher ist das eine super Sache mit den Sicherheitsupdates, da ist die Stimmung auch eine andere wie hier.
 
ich bin weiß Gott kein Fanboy aber ich akzeptiere es.
 
krOnicLTD schrieb:
wo is das problem ? bei konsolen isses was gänzlich anderes als aufm pc mit zwangsupdates. konsolen nutzt man hauptsächlich zum zocken und man hat kein richtiges betriebssystem sondern nur nen proprietäres (selbst die xbox one hat kein vollwertiges win8 sondern nur nen abkömmling extra angepasst). da hab ich auch kein problem damit wenn jeden monat mal nen update zum installieren kommt, zumal es niemals zwang ist und man es nicht installieren muss..

bzgl. onlinefunktionen, man zockt ja nich ausschließlich online oder etwa doch ? gibt noch sowas das nennt sich "singleplayer-spiele" und da braucht man dann auch kein update machen.
Online-Funktionen haben nicht nur mit "online zocken" zu tun! Zugriff auf den Shop (Demos, Spiele, DLCs, Spiele-Patches), Cloud-Saves, Freundeslisten, und und und.

krOnicLTD schrieb:
und ja klar wechsel ich zu den konsolen, man hat ausnahmslos nur vorteile auf konsolen wenns um gaming geht. bessere optimierung durch die bank weg

...

1. wird man nich ansatzweise so verarscht wie aufm pc von den publishern, 2. kauft man nen game und kanns auch noch nach 1-2 jahren problemlos online zocken wenn man will. aufm pc ist das bis auf ne handvoll spiele nicht möglich. bestes beispiel is mortal kombat x. aufm pc sogut wie tot und der port auch ziemlich mies, auf konsolen stabile konstante 60fps und ne um welten größere community. oder batman arkham knight usw.. besonders im letzten jahr hat sich das ja gehäuft mit grottigen ports und toten communities aufm pc. auf konsolen existieren solche probleme garnicht erst.
Auf Konsolen etliche Spiele mit nur 30 fps... bei einigen Spielen werden nicht mal diese konstant erreicht. The Witcher 3 läuft auf PS4 und XBO in vielen Gebieten nur noch mit 20 fps: http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-should-you-install-the-witcher-3-patch-107

Und bei Konsolen hast du nicht die Wahl "Ich verzichte auf Effekt X oder Y" zu gunsten besserer Performance" oder umgekehrt, da wird gegessen was auf den Tisch kommt.
 
Selten so gelacht, was hier so alles an IT "Pros" rumläuft. Aber diesen Typ Schlaumeier kennt man ja zur Genüge. Wann wurde nochmal die Firewall in XP integriert, mit SP2? Da wurde auch schon davor gewarnt, MS würde den Datenverkehr blocken und komplett überwachen und die ganzen "pro-User" haben daraufhin die Firewall deaktiviert und diesen Schrott auch noch ihren Freunden aufs Auge gedrückt. Dann kam W32.Blaster und der Rest ist Geschichte...
Die gleichen "pro-User" sind dann meistens aber auch diejenigen, die sich z.B., weil sie ja so "pro" sind, immer die neusten Android ROMs aus irgendwelchen Quellen aufs Handy laden und überhaupt jedem neuen Feature hinterherhecheln. Aber natürlich nur, wenn es keine Software von MS ist, denn die sind die Bösen und alle anderen haben eine blütenreine Weste und machen selbstverständlich alles besser und einfacher.
Mein Lieblingszitat in diesem Zusammenhang: "Alternativ kann man sich ein Android-Tablet oder ein iPad kaufen, da gibt es keine Zwangs- sondern Selbstverständlichkeitsaccounts ." (Martin von Drwindows zum Thema MS-Accounts)
 
Zuletzt bearbeitet:
das Zitat gefällt mir :D
 
Also ich finde es ja echt erschreckend wie kritiklos diese Zwangsupdates insbesondere die letzten paar Kommentatoren aufgenommen werden.

Überlegt euch mal folgendes:

- Ihr kauft euch ein teures Bildbearbeitungsprogramm und bereits zwei Jahre später funktioniert dieses plötzlich nicht mehr, weil ein kleines, früher optionales Featureupdate, dass ihr eigentlich gar nicht benötigt, für Kompatiblitätsprobleme sorgt. Der Hersteller verweist euch einfach auf die Nachfolgeversion.
- Microsoft verteilt plötzlich ein Update, dass dafür sorgt, dass Cortana mit Mikrofon und Webcam dauerhaft aktiv ist. Selbstverständlich achtet Microsoft dabei aber nur auf Hotwords. ;)
- Nach der Installation eines Updates senkt sich die Framerate in eurem Lieblingsspiel um 50%.

Die Updates sind davor erfolgreich durch die Preview-Ringe gegangen.

In all diesen Situationen könnt ihr dann nicht mehr einfach so das Update überspringen und ihr müsst mit den Problemen leben. Es muss ja nicht mal ein Bug in dem Windows Update selbst sein, was diese Fehler verursacht, aber dennoch müsst ihr damit leben.

Ähnliche Updates hat MS übrigens schon in der Vergangenheit gebracht, aber da konnte man sie immer ignorieren.

Zum Argument wegen Computerlaien: Erstens werden Windows Updates bereits JETZT standardmäßig automatisch installiert, man hat halt die MÖGLICHKEIT dies umzustellen. Der Durchschnittsdau wird daran also gar nichts ändern und falls er es doch macht, wird er von Windows SOFORT drauf hingewiesen, dass sein Windows unsicher ist und er das korrigieren soll. Mehr sollte Windows auch nicht machen.

Edit:
Mein Lieblingszitat in diesem Zusammenhang: "Alternativ kann man sich ein Android-Tablet oder ein iPad kaufen, da gibt es keine Zwangs- sondern Selbstverständlichkeitsaccounts ." (Martin von Drwindows zum Thema MS-Accounts)
Sorry, aber das ist eine lächerliche Aussage. Ich nutze Android-Geräte genau aus diesem Grund, weil ich nach Abwägung der Datenschutzbestimmungen von Google, MS und Apple eben zum Entschluss gekommen bin, dass ich bei keiner dieser Firmen einen Account anlegen möchte und genau das bietet mir Android. Da gibt es weder Zwangs- noch "Selbstverständlichkeitsaccounts".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Angst davor habe muss ich mich wohl nach einem anderen BS umschauen.
Ergänzung ()

Aber ich hab davor keine Angst.
 
anyone23 schrieb:
Also ich finde es ja echt erschreckend wie kritiklos diese Zwangsupdates insbesondere die letzten paar Kommentatoren aufgenommen werden.

Überlegt euch mal folgendes:

- Ihr kauft euch ein teures Bildbearbeitungsprogramm und bereits zwei Jahre später funktioniert diese plötzlich nicht mehr, weil ein kleines, früher optionales Featureupdate, dass ihr eigentlich gar nicht benötigt, für Kompatiblitätsprobleme sorgt. Der Hersteller verweist euch einfach auf die Nachfolgeversion.

also für Photoshop gibt es sowas das nennt sich Updates. und da wäre noch die cloud Unterstützung mit ständigen updates da läuft dein konstruierter Fall ins Leere. Das automatische System hat Vorteile und Nachteile. Wer sich abschotten möchte muss heutzutage sowieso den PC komplett offline stellen.
 
Zuletzt bearbeitet: (-)
Personifizierte Datensammlung...
Name und Kontaktdaten, Anmeldedaten (die für Authentifizierung und Kontozugriff verwendet werden (also scheinbar auch lokale)), Demographische Daten, Interessen und Favoriten, Nutzungsdaten, Kontakte und Beziehungen, Standortdaten, Inhalte Ihrer über Microsoft-Dienste gesendeten oder empfangenen Kommunikationen wie beispielsweise:
die Betreffzeile und der Textkörper einer E-Mail,
den Text oder andere Inhalte einer Sofortnachricht,
die Audio- und Video-Aufzeichnung einer Videobotschaft und
die Audio-Aufzeichnung und Abschrift einer Sprachnachricht, die Sie empfangen oder einer Textnachricht, die Sie diktieren.

zusätzlich, nicht nur wegen Cortana:
Kalenderereignisse und die Namen der Personen mit denen Sie einen Termin haben, sowie Informationen über Ihre Kontakte einschließlich der Namen, Spitznamen....Daten über Ihre Aussprache, Ihren Schreibstil (Handschrift) und wie Sie auf Windows-Geräten tippen...

Das ganze betrifft alle Windows Systeme.

Liest euch mal die Datenschutzbestimmungen durch, die ab nächsten Monat gültig sind.
Die Auto Updates sind das kleinte Problem, wenn man überhaupt davon reden kann.
Wer Angst hat durch diese Updatepolitik sei der NSA und sonst wem Tür und Angel geöffnet, der hat noch nicht begriffen, das dies quasi mit den neuen Datenschutzbestimmungen überflüssig ist.
Traurig aber war
 
wer glaubt Android zu nutzen, auch ROMs und seine Privatsphäre zu schützen ist ganz schön naiv.

Das sind die Leute die kleben zuhause die Kamera am Laptop zu, aber am Handy ist es okay eine Frontcamera offen zu haben.
Was da alles aufgedeckt wurde, da ist es nicht mehr verwunderlich wenn die die Kameras anzapfen können. Ob IOS, Android oder Windows ist alles schnurz. das kann man alles abgreifen, WENN man möchte. Die Kritik ist aber komischerweise immer gegen Microsoft und Apple sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet: (.)
Kommen keine Updates, wird sich beschwert. Kommen sie dann automatisch ,wird sich auch wieder beschwert. Egal wie man es macht, die Pessimisten gibt es überall. Ein System das überall auf dem gleichen Stand gehalten wird, gilt es zu testen!
Und dann kann gemault werden.
Ich finde die Idee gut und denke es ist der richtige Weg.
 
Zum Argument wegen Computerlaien: Erstens werden Windows Updates bereits JETZT standardmäßig automatisch installiert, man hat halt die MÖGLICHKEIT dies umzustellen. Der Durchschnittsdau wird daran also gar nichts ändern und falls er es doch macht, wird er von Windows SOFORT drauf hingewiesen, dass sein Windows unsicher ist und er das korrigieren soll. Mehr sollte Windows auch nicht machen.

Das erste gute Argument hier seit langem...aber die ganzen Win Pros werden uns jetzt wieder in den Ohren liegen was für furchtbare DAUs wir alle sind wenn wir nicht alles ganz und gar vollautomatisch erledigen lassen und wie rückständig wir doch sind.

Im übrigen ist eine neuerere/upgedatete Software ja IMMER besser gewesen als die vorherige nicht wahr ?

Es hat in der Geschichte der Softwareentwicklung niemals Rückschritte irgendeiner Art gegeben - oder Funktionen die aus irgendeinem Grund abgeschafft wurden, nur um dann mühselig durch 3rd party tools ersetzt zu werden.

Updates sind, waren und werden IMMER das beste sein was es gibt ! Und wehe dem DAU der es wagt sich nicht positiv darüber zu äußern ! Dem schalten wir einfach das Internet ab...
 
@PsychoPC:
Es kann immer zu Problemen kommen, mann kann das nicht ausschließen. Jetzt kommen eben noch mehr Tester (Insider) hinzu, was die Wahrscheinlichkeit eines schlecht programmierten Updates, das im Current-Branch-Ring veröffentlicht wird, geringer werden lässt.
Was wäre für Dich der "richtige Weg", das Du die Kontrolle hast und entscheiden kannst welches Update installiert wird? Wie würdest Du da vorgehen bzw. was würdest Du installieren und was nicht?

Da kommt z.B. der neue Grafikkartentreiber und alle überschlagen sich im Forum wie gut der doch sei, dann installierst Du ihn und hast einen Schwarzen Bildschirm.
 
Wenn win so schlecht ist,dann nutzt es halt nicht.
 
Die besten News des Juli!!

Ich kann mein Mainboard tauschen, wann immer ich will und einige der Meckerliesen hier müssen patchen oder dürfen im Sumpf stecken bleiben! Sehr gut!
 
Fidel71 schrieb:
Kommen keine Updates, wird sich beschwert. Kommen sie dann automatisch ,wird sich auch wieder beschwert.
Tja, wieso lässt man es dann nicht einfach so wie es ist und lässt den User entscheiden mit Voreinstellung für wichtige Sicherheitsupdates auf automatisch?
Ich finde die Idee gut und denke es ist der richtige Weg.
Wo siehst du denn die Vorteile zum bisherigen System, bei dem der User noch die Kontrolle darüber hat, welche Updates er auf seinem eigenen System installieren möchte?
 
Habe vorhin mal das die aktuelle Build ausprobiert, macht einen guten Eindruck !

Automatische Updates (und Treiber-Downloads) finde ich super, es gibt soviele Leute die keine Ahnung von PCs haben und mit einem total veralteten Windows ohne Treiber rumgurken !

Und die Motzbratzen hier die alle paar Monate ihre Hardware- und Mainboard tauschen.

Irgendwas macht ihr falsch, meinen PC hab ich schon seit 2009 und es laufen alle für mich relevanten Titel immernoch super drauf - GTA V auch 1A-top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ist, das alle Systeme dann gleich sind. Das vereinfacht die Arbeit der Supporter.
 
Zurück
Oben