Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung
Soweit mir bekannt, wird der Boot spaetestens nach 2 Tagen automatisch durchgefuehrt. Dies soll auch nicht verhindert werden koennen. So habe ich es auf diversen Seiten vor ein paar Tagen gelesen.
ojee, geschätze 30% werden sich nun ein gecracktes XP besorgen und nie wieder online gehen mit ihrem rechenknecht.
spätestens mit den ersten vernünftigen DX12 spielen ist das alles vergessen ....
kein hahn kräht mehr danach.
steam nur als bsp muss auch ständig aktualisiert werden, ohne dem läufts erst garnicht.
Also kann man festhalten:
1. Alles Updates werden installiert, man kann sie nur etwas hinaus zögern.
2. Dafür werden sie von mehr Leuten (Insidern) über einen größeren Zeitraum getestet bevor sie veröffentlicht werden.
Und Dx
Dx wird gar nix bewirken. Erst mal sind nicht alle Gamer und dann werden nicht alle gleich ihre teuren Grafikkarten wegwerfen. Wir reden mit dx11 von einer enormen Basis.
die meisten können es garnicht erwarten immer die neueste software zu haben...
und dann sich drüber aufregen wenn sie automatisch kommt. ihr installiert doch sonst auch alles sobald es da is.
am besten finde ich ja den Spruch "mit mir nicht" da lach ich ja...blablabla
späterstens wenn die ersten dx12 games mit ach so tollen dx12 Effekten kommen habt ihr eh alle win10 drauf...
Hauptsache sich aufregen... und in ein paar monaten werdet ihr alle win10 installiert haben....
Gute Güte... Angebot gefällt nicht? Nicht kaufen / nutzen und mittelfristig den Hersteller wechseln. Aber dann seid bitte auch so konsequent.
Btw. - da es auch hier immer wieder auftaucht. NSA, Backdoors an MS festzumachen (und damit zu implizieren Linux-Distris und OS X würden helfen, wenn sie "Dich" wollen), ist der größte Bullshit überhaupt.
das Problem, dass ich bei auto updates hätte ist, dass man bei Problemen im System nicht sagen kann, woher sie kommen. Weil man ja nicht weiß, ob Windows selbständig irgendwas gemacht hat, wovon man nix mitbekommen hat. Und Probleme gibt es immer wieder mal mit Windowsupdates. Ist vielleicht auch Vertrauenssache...
Momentan mach ich alle Updates manuell. Wenn dann mal was nicht läuft, weiß ich was es war.
Außerdem finde ich es generell nicht gut, wenn mein Rechner ausgelastet ist und ich das in dem Moment gar nicht gebrauchen kann. Das nervt mich in 8.1 schon ab und an. Ständig macht das Ding irgendwas, ohne dass man weiß, was es genau macht.
bei Otto Normal Usern wie mir nicht.
von win7 auf 8.0 geupgradet, von 8.0 auf 8.1 geupgradet mit alles Updates und nie Problem gehabt.
Mein Laptop rennt und rennt und das wird bei Upgarde auf Windows 10 auch nicht anders sein.
Aber die ganzen XP und Win7 user mit Ihren uralten Programmen, Tools und Anti Virenprogramme die kein Mensch schon bei 8.1 mehr braucht, bekommen bestimmt Probleme.
Das liegt aber nicht an Windows 8.1 und auch nicht an Windows 10
Meine Win 98 Spiele, Tools und Programme habe ich bei Win XP und Windows 7 auch nicht mehr verwendet.
Einige andere User mit alter Hardware, egal ob Drucker, Soundkarten oder Mainbords usw. müssen halt auch mal neue Hardware kaufen.
Oder einfach bei XP und Windows 7 bleiben.
weiß jemand, was ich nun tun muss, um meine eigenen keys zur win10 lizenz zu modellieren?
will die keys nachher auf meine anderen geräte aus der VM herausnehmen und übertragen.
So gut wie alle Programme auf der NSA Liste zapfen entweder direkt den Service/die Anwendung an oder agieren auf Netzwerkebene bzw. schleusen sich in die Firmware ein. Da spielt das Betriebssystem leider keine Rolle.
@Terrier
Weil du keine Probleme hattest haben es alle anderen "Otto Normal" Nutzer auch nicht? Die Logik musst du doch selbst mal hinterfragen.
Es wird immer welche geben die keine oder eben Probleme haben. Der alte Laptop meiner Eltern wird unbenutzbar sobald über WIndows Update der NVidea Treiber drauf geladen wird. Das Gerät ist auch schon 8 Jahre aber die Hardware ansich läuft halt noch gut. Da nervt es wenn es unnötig kaputt gemacht wird. Ich möchte auch nicht Teil einer Wegwerf-Gesellschaft sein und immer alles neu kaufen.
Bei dem jetzigen Update-System hat niemand das Nachsehen. Jeder kann es so haben wie er braucht. Aber M$ kann dank Monopol ja mal wieder mit Gewalt an die Sache heran gehen. Siehe Windows 8.
Linux, win98/ Win XP und Win7 bleibt dir doch.
keiner zwingt zum Kauf von 8.1 und erst recht nicht zum kostenlosen upgrade auf Windows 10
Was soll also die Microsoft Hetze bringen.
Irgendwann muss jeder mal neue Hardware kaufen kannst ja noch 5 Jahre warten und Windows 7 nutzen.
und wenn nVidea wirklich einen Treiber der ja immerhin WHQL geprüft sein muss an Microsoft weiterleitet würde ich das Microsoft melden und vor allen Dingen mich bei nVidia beschweren.
Hier rum zu mosern bringt es da bestimmt nicht.
Ich frag mich was passiert, wenn es ein Feature Update gab und vorher kompatible Programme danach nicht mehr laufen. Da bin ich gespannt wie man das handhabt. Wenn sie z.B. keine Feature Updates mehr laden sondern nur noch Security Updates ist das eigentlich eine ganz gute Lösung (je nach dem wie schnell etwas inkompatibel wird). Das ist so gesehen momentan auch nicht anders. Da darf man halt das neue Betriebssystem nicht installieren. Man müsste das Windows also irgendwie mitteilen können. Inkompatible Hardware soll ja auch keine Updates bekommen. Ich frage mich wie genau sie die Kompatibilität prüfen. Wie zuverlässig das ist und ob man da vllt. selbst nachhelfen kann. Man darf gespannt sein wie gut das ganze umgesetzt wird. Da wird es sicherlich in den nächsten Monaten noch Änderungen und Verbesserungen geben. Vllt. werden "Major" Updates auch anders gehandhabt. Wenn bspw. ein großes WDDM Update kommt.
Der alte Laptop meiner Eltern wird unbenutzbar sobald über WIndows Update der NVidea Treiber drauf geladen wird. Das Gerät ist auch schon 8 Jahre aber die Hardware ansich läuft halt noch gut.
Also jetzt ohne meine Meinung hier wieder darzulegen zu dem Thema: Das Updaten von Treibern sowie anderen Programmen kannst du auch in Windows 10 noch explizit abstellen
Aber die ganzen XP und Win7 user mit Ihren uralten Programmen, Tools und Anti Virenprogramme die kein Mensch schon bei 8.1 mehr braucht, bekommen bestimmt Probleme.
@Franz
War halt das aktuellste Beispiel, aber da hast du natürlich recht.
@Terrier
Hetze?!? Woher kommen denn immer diese Anschuldigungen wenn ich hier doch nur sachlich darlege was mir nicht gefällt. Man hat das Gefühl manche fühlen sich angegriffen persönlich wenn man das Vorgehen irgendeiner Firma tadelt.
Und eine Wahl habe ich dank Monopol eben nur bis zum Supportende von Windows 7.
Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, finde ich es erschreckend, wieviele selbsternannte "Profis" hier ihr System größtenteils absichtlich unsicher und mit Sicherheitslücken betreiben, weil man per se (und ohne eine erklärbar logische Erklärung, warum man das so macht/machen will) einfach nichts Autoupdaten will.
Ergänzung ()
Chismon schrieb:
Da DirectX12 sowieso erst einmal wenig Unterstützung erfahren wird bzw. Einfluss haben wird, verstehe ich nicht, wieso man sofort bei Veröffentlichung umsteigen sollte ...
DirectX 12 ist so ziemlich eine der uninteressantesten Neuerungen in Windows 10. Die deutlich überholte GUI, die vielen Änderungen unter der Haube, die zahlreichen Nutzerverbesserungen im Bezug auf Suche (Cortana), Mehrbildschirmbetrieb etc. sind Änderungen genug.
Ich habe keine Ahnung warum hier von so vielen auf DX12 rumgeritten wird!?