News Windows 10: EULA, Updatezwang, Supportzeitraum und Hardwarebindung

zu den Update Problemen bei Windows 8.1
Ja die gab es. Punkt
Aber doch nur bei einen ganz kleinen Teil der User. Merkwürdiger weise auch fast nur bei den selbsternannten "Profis" und "Power-User in den Foren und da auch nur ein kleiner Teil.
Spekulation: zu viel Power und zu viel Profi, zu viel besondere Einstellungen (Windows Vergewaltigung) und zu viel Tools und merkwürdige Programme.
Normale User auch Gamer wie mein Sohn oder meine Tochter und ich mit surfen und Office und Windows Defender hatten keine Probleme.
Was glaubt Ihr , was los gewesen wäre wenn so gut wie jeder 8.1 PC normal User oder Laptop lahmgelegt worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man dazu sagen? Es gibt Alternativen am Markt, die man nutzen kann, wenn man mit MS unzufrieden ist. Alles andere sind ungelegte Eier. Windows 7 läuft noch bis 2020 und dann kann man ja immer noch umsteigen.

Ich kann diese Husserei nicht verstehen, niemand zwingt einen, Windows 10 einzusetzen. Man kann immer noch WinXP einsetzen, wenn man das möchte, empfehlen würde ich das zwar nicht, aber ich bin der Meinung, man kann niemanden etwas vorschreiben. Sicherheitsrisiko, das ist wie über Rot über die Ampel gehen, Bahnübergang überschreiten, bei geschlossener Schranke, über offene Schienen laufen. Das Leben ist nun mal Lebensgefährlich. Absolute Sicherheit wird es nie geben.

Updatezwang, ich freue mich schon auf nicht mehr funktionierende Systeme. Natürlich gibt es Sicherungen, die man anlegen kann. Ich halte Zwänge für ungeeignet. Der Nutzer sollte lernen und verstehen, warum er eben das machen muss und so weiter. Das ist eben die Crux an der Sache, auf der einen Seite, sind die Experten, die sich darüber beschweren, jammern und schimpfen, aber auf der anderen Seite, die damit ihr Geld machen.
 
Ich hatte mal einen Fall bei Windows 7 dass der Windows-Updater selbst ein Update benötigte um weiter updaten zu können. Nur ist damals beim Update des Updaters irgendwas schief gelaufen sodaß danach garkeine Updates mehr gefunden wurden :D
 
Wer sich auf Zwangupdates einlässt, gibt wieder ein Stück Freiheit auf. Wo ist das Problem, es so zu lassen wie es ist? Es ist doch so, dass die Updates automatisch installiert werden und wer das nicht möchte kann das halt anders einstellen.

Wie verächtlich hier manche von Nutzern reden die sich dagegen aussprechen. Ihr findet das bestimmt auch gut, wenn ihr demnächst zur Arbeit fahren wollt und das Auto ist weg, denn das hat der Händler zur automatischen Inspektion abgehohlt...ist fast die gleiche Argumentation: Inspektionen sind wichtig und wer die nicht regelmäßig durchführt soll dann nicht rumnörgeln dass sein Auto kaputt geht... und alles im Sinne des Verbrauchers.

Bestimmt gibt es etliche Leute, die sowas brauchen, es gibt aber auch Leute die selber Bestimmen wollen und wichtiger auch die Fähigkeit es beurteilen zu können, mitbringen.

Ich für meinen Teil habe nirgens eine Autoupdate Funktion aktiviert, Benachrichtigen ja, bestimmen ob und wann etwas installiert wird, bestimme ich. Auch die Benutzerkontensteuerung habe ich ausgestellt, ich brauch keine Nachricht, ob ich auch sicher bin ob ich etwas möchte. Ich installier auch keine Software "Automatisch" ich habe nämlich keinen Bock auf Zusatzprogramme die ich da mit installiere, wie Antiviren Programme und so einen Müll.

Wer alles mit sich machen lässt, für den ist das Gut. Für Leute wie mich, ist das ein wirkliches No Go.

Es gibt auch nur einen Treiber den man aktuell halten sollte und das ist der für die Grafikkarte. Die meisten anderen Treiber sorgen lediglich dafür das ein Gerät funktioniert. Funktioniert es ohne Probleme ist der Treiber auch ok, oder was z.B. soll ein neuerer USB-Treiber bewirken, wenn der Alte keine Fehler hat?
 
Schaby schrieb:
Ihr findet das bestimmt auch gut, wenn ihr demnächst zur Arbeit fahren wollt und das Auto ist weg, denn das hat der Händler zur automatischen Inspektion abgehohlt...ist fast die gleiche Argumentation

Ein selten dämlicheres Beispiel ist Dir nicht eingefallen? Danach hab ich aufgehört zu lesen...

Aber spielen wir Dein Szenario mal weiter: Ja, mir ist es lieber, mein Auto ist auf dem neuesten Stand, und ich komme verspätet zur Arbeit, als dass ich das Sicherheitsrisiko eingehe, auf dem Weg dorthin, einen Unfall zu bauen, und mein oder das Leben anderer dabei zu riskieren.
 
Es gibt auch nur einen Treiber den man aktuell halten sollte und das ist der für die Grafikkarte. Die meisten anderen Treiber sorgen lediglich dafür das ein Gerät funktioniert. Funktioniert es ohne Probleme ist der Treiber auch ok, oder was z.B. soll ein neuerer USB-Treiber bewirken, wenn der Alte keine Fehler hat?
Gilt für die Graka auch und Windows updatet nicht jeden X beliebigen neunen Treiber, auch nicht für die Graka.
WHQL ist eh Pflicht. Ich habe noch Treiber von 2006 zb. DVD Laufwerk und das ist der Beste Treiber den Windows updatet.

Aus einer älteren oder leistungsschwachen Karte wird keine neue bessere Grafikarte.
Der neue Treiber ist doch eh in 1. Linie für neue Grafikkarten gemacht.

Wenn ich mir hier bei meinem Laptop selbst die neuen grafikarten Treiber draufhauen würde, wäre Windows 8.1 schon lange hin.
Geht zum Glück auch gar nicht, die Installation funktioniert nicht.
Klar, Windows schreibt mir vor was ich installieren kann. Böses Microsoft.:hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur den Kopf schütteln! W10 ist immer noch verbugt was normal ist weil es Neu ist. Da ist jedes Update ein Segen weil Fehler behoben oder Lücken geschlossen werden.
Da gibt es nun Hornochsen die sich selber schaden indem Sie mit aller Gewalt Updates versuchen zu verhindern. Die selben Hornochsen beschweren sich dann wenn irgendwas nicht funktioniert.

Windows 7 ist erst durch die ganzen Updates so gut geworden. Ich installiere jedes Update und bin dankbar dafür das so etwas automatisch passiert.
 
Ich habe immer noch Windows 7, werde aber nach dem 10er Release irgendwann updaten, und habe schon immer (ob Vista, XP oder davor) recht zeitgleich zur Veröffentlichung diverser Updates diese auch durchgeführt (im Schnitt vielleicht 4 - 8 Tage später).
Noch NIE habe ich durch ein Windows-Update schwere/größere Probleme bekommen, einmal hat mir ein Intel-Update Probleme beschert und bei Windows wurde auch schon das ein oder andere nachträglich zurück gezogen....ohne merckbare Auswirkungen....und wirklich nur ein einziger Fall eines Updates hat Probleme bei einer Neuinstallation von Windows etwas Aerger bereitet, was über die Jahre problemlos zu verkraften ist.

Mir sind diese automatischen Updates egal bis grade recht, muss ich über den Mist auch nicht mehr drüber schauen! Was anderes wird es, wenn durch Updates neue Rechte bzw. Zugriffe ermöglicht werden......aber auch damit muss ich mich nicht wirklich rumschlagen, daß ach so informierte Netz wird sowieso bei jedem kleinen Furz einen Aufstand machen, wie immer und bei allem heut zu tage (was nicht gleich negativ zu verstehen ist....noch positiv).
 
oldmanhunting schrieb:
... Da gibt es nun Hornochsen die sich selber schaden indem Sie mit aller Gewalt Updates versuchen zu verhindern. Die selben Hornochsen beschweren sich dann wenn irgendwas nicht funktioniert. ...

... sorry - aber du bist selber ein Hornochse, wenn du dich einem solchen Zwang beugst ...
 
Ich Wette, bei der nächsten Windows Version wird wieder gefragt, ob die Lizenz Hardwaregebunden ist. Man muss wirklich kein Jurist sein um die Texte der Richter zu verstehen. Was ein riesen Tamtam.

Merke, EU nein, keine Hardwaregebunde Lizenz, nicht EU, ja (kenne nicht jedes einzelne Land).
 
@Falcon

Der Knackpunkt hier im Thread ist doch, dass sich etliche Leute scheinbar daran stören wieder etwas mehr aufgezwungen zu bekommen (laut den News eben die künftigen Updates installieren zu müssen wann und wie es MS diktiert) und nicht die Wahl zu haben. Leute die im IT-Bereich arbeiten mögen der Tatsache mit Unverständnis entgegen kommen, aber der Großteil der Ottonormalnutzer will immer die Wahl haben - ob man das wirklich braucht steht auf einem anderen Blatt geschrieben, aber die Möglichkeit der Wahl ist das Wertvolle. Und nicht jeder hat den neuesten, modernsten i7 auf 4 GHZ übertaktet mit ner 512GB SSD, der rennt wie Hölle und einfach so alle Hintergrundprozesse wie das Herunterladen von Updates usw. durchfeuert als sei es nichts ;)

Inzwischen weigere ich mich übrigens das Credo "neu ist besser" im IT- und Software- und Hardwarebereich anzuwenden, alles was kommt wird doch genau genommen nur schlechter:

- angefangen über Konsolen, die bei Launch bereits technisch völlig veraltet sind (Xone & PS4)

- über Laptops und Smartphones, die bei kleinsten Problemen zwangsweise zu Wegwerfprodukten degradiert werden, weil deren einfachste Bestandteile wie z.B. Akkus nicht mal mehr durch Fachfirmen ohne Weiteres ausgetauscht werden können (Apple, Samsung, Asus, etc. pp.)

- weiter über diese "Hardcore" Socialmediaseiten wie FB, wo man Tag für Tag durch Werbung sowie Profilneurose anderer zugemüllt und das echte Leben zunehmend zum nervigen Nebenprodukt deklassiert wird

- hin zu Cloud- und Streamingtechnologien , wo man das letzte bisschen, was mein einst vielleicht "sein Eigen" nennen hätte können wie Filme, Musik und andere Dateien vollständig in die Hand von großen Firmen legt. Sind diese pleite scheren diese sich nicht um deine so toll angelegte (und gekaufte) Bibliothek oder deine wichtigen, abgespeicherten Dateien. Was bleibt ist Schall und Rauch.

Schöne neue Welt, dann lieber zurück ins Jahr 2000, wo die Laptops noch schwer und dick, dafür aber auch einfach zu reparieren waren.
 
Interessanter wäre was da zum eingebauten Keylogger in den EULA steht, gibt es da was neues?
 
just_fre@kin schrieb:
... aber der Großteil der Ottonormalnutzer will immer die Wahl haben ...

Den Großteil dieser Nutzer interessiert das nicht die Bohne. Es sind immer nur, die zwischen den Stühlen sitzen, die solch einen Tamtam machen. Die lautstarke Minorität. Die mit dem berühmt-berüchtigten "gefährlichen Halbwissen".
Ergänzung ()

free-sky schrieb:
Interessanter wäre was da zum eingebauten Keylogger in den EULA steht, gibt es da was neues?

Die EULA ist verlinkt. Sieh selber nach.
 
Falcon schrieb:
Ein selten dämlicheres Beispiel ist Dir nicht eingefallen? Danach hab ich aufgehört zu lesen...

Aber spielen wir Dein Szenario mal weiter: Ja, mir ist es lieber, mein Auto ist auf dem neuesten Stand, und ich komme verspätet zur Arbeit, als dass ich das Sicherheitsrisiko eingehe, auf dem Weg dorthin, einen Unfall zu bauen, und mein oder das Leben anderer dabei zu riskieren.

Tja und dann versagen die Bremsen und du landest vor einem baum. Die Updates von ms habe schon öfters Probleme gemacht. Deswegen halte ich auch nichts von zwangsupdates.


Und spätestens wenn dein Chef dir eine Abmahnung schickt., weil du schon wieder zu spät warst, wirst auch du fluchen.
 
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Updates. Absolut nie. (Heißt natürlich nicht, dass es nicht sein kann.)

Stellt sich immer noch die Frage, warum ich wissentlich mit einem defekten (!) Auto fahren soll, nur weil ich die äusserst geringe Gefahr fürchte, dass bei der Beseitigung des Defekts etwas schief gehen könnte. Ich hoffe, dass jeder, der tatsächlich so denkt, nicht wirklich Auto fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dann hast wohl auch nicht alle Updates sofort installiert. Denn mehrere wurden sogar von ms zurück gerufen.

Und das wird kritisiert. MS schafft es nicht mal wirklich zu testen aber Updates soll man jetzt nicht mal mehr verzögern dürfen.
 
dreivier schrieb:
für mich das k.o. kriterium...und somit hat sich w10 für mich erledigt.

An welcher Stelle war es für dich ein K.O. Kriterium? An der Stelle das man das Zwangsupdate bei der Pro Version abstellen kann? Oder das man die Software in DE nicht an die Hardware binden darf?
 
Thaquanwyn schrieb:
... sorry - aber du bist selber ein Hornochse, wenn du dich einem solchen Zwang beugst ...

"Dem Zwang beugen" Mein Gott Ihr beschwert Euch auch, dass Ihr essen müsst, weil ihr sonst sterbt, oder?
Wie kleine patzige Kinder. "Nein ich esse meine Suppe nicht!!" Na dann heul auch nicht rum, wenn dein geliebter Computer am Ende angegriffen wird, schlicht nicht funktioniert oder sonst wie rumzickt.
Aber dann ist sicher auch das "böööööse" Microsoft und ihre hinterhältigen Machenschaften schuld....

Die reinste Komödie ist das hier. :heuldoch:

Ich hatte noch nie Probleme mit Updates, und ich kenne auch niemanden, der deshalb Probleme hatte.
 
Talian schrieb:
An welcher Stelle war es für dich ein K.O. Kriterium? An der Stelle das man das Zwangsupdate bei der Pro Version abstellen kann? Oder das man die Software in DE nicht an die Hardware binden darf?


Ich glaube für ihn war an der Stelle Ende als er nicht bemerkt hat, es geht dabei um die Home Version. Pro ist ihm vermutlich zu teuer und darum ein K.O Kriterium.

Ist CB aber auch selber Schuld, hätte man in der Überschrift das Wort Home Edition mit aufgenommen, dann wäre es nicht so ausgeartet. Scheint wohl so gewollt gewesen zu sein. Klicks, Klicks und ähhhhh Klicks.

Wie ich schon sagte, hier werden Gründe aufgeführt warum es soooooo schlecht ist und dann klingelt das Android Gerät und man freut sich das es dort wieder Updates gibt. Ähhh Moment, hier ist man ja sauer das es so schlechten Update Support gibt bei den Herstellern...

Herrlich, immer wieder herrlich hier

Edit

Selbst eine Seite wie Teltarif hat es geschafft die Überschrift richtig zu benennen

Windows 10: Update-Zwang bei Home-Variante

Das bei der Pro und Co. die Updates aufgeschoben werden können und genau das machbar ist was 90 Prozent der User hier fordern... Mhhh, scheint untergegangen zu sein.

In diesem Fall zählt das einzige Argument das es ärgerlich ist wenn Leute wirklich eine LTE Verbindung nutzen und auch nur wegen dem Datenvolumen. Dann aber auch nur wenn im Hintergrund wirklich trotzdem geladen wird. Das kann ich aber nicht beurteilen, ich nutze nicht die Pro.

Hier sollte man sich mal erkunden ob die neuen Hybrid Tarife nicht verfügbar sind und man so nicht das gleiche in grün erhält.

Fakt bleibt aber das ab der Pro nahe zu alles geforderte hier umsetzbar ist.

Das Windows-as-a-Service"-Konzept scheint auch einigen erst heute aufgefallen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Problem mit den Updates. Habe bisher eh immer alles auf automatisch stehen gehabt und noch nie Probleme gehabt. Ansonsten schert sich nicht ein "normaler" User den ich kenne um Updates und genau deswegen macht MS das sicher auch. Um die Rechner der "meisten" Nutzer sicherer zu machen.

Viele stellen die Updates beim installieren aus und schauen nie wieder dort rein.

Ansonsten kauft euch eine teurere Windows Version und ihr könne Einfluss auf die Updates nehmen.
 
Zurück
Oben